Hallo zusammen!
Im letzten Teil meines Blogeintrages möchte ich ein kurzes Fazit zu den Kenntnissen, welche ich während meiner Werkstudententätigkeit erlangen konnte, sowie der Arbeit bei der Siemens Mobility GmbH allgemein ziehen.
In beiden Projekten der Applikationsentwicklung konnte ich wertvolle Erfahrungen im Entwicklungsprozess von Apps und insbesondere auch allen zusätzlich notwendigen Prozessen zum Beispiel bezüglich der Sicherheit oder dem Berechtigungsmanagement sammeln. Dabei war es sehr interessant zu sehen wie theoretische Kenntnisse aus Modulen wie dem Software-Engineering oder relationaler Datenbanksysteme in der Praxis Anwendung finden und wie wichtig die ständige Zusammenarbeit mit den späteren Nutzern der App ist.
Insgesamt herrscht bei der Siemens Mobility GmbH ein sehr angenehmes Arbeitsklima, sodass die Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen stets sehr gut funktioniert hat. An dieser Stelle ist allerdings anzumerken, dass es aufgrund der Größe des Unternehmens teilweise auch herausfordernd ist, den richtigen Ansprechpartner zu finden 🙂
Weiterhin ist die flexible Arbeitszeiteinteilung mit der Möglichkeit zum Home-Office positiv hervorzuheben, welche die Kombination von Studium und Werkstudententätigkeit bestmöglich unterstützt. Auch die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Schulungen oder kurzen Lernreihen sind sehr hilfreich, um Kenntnisse in den verschiedensten Bereichen aufzufrischen oder neu zu gewinnen. In diesem Rahmen habe ich beispielsweise an einer Vortragsreihe zum Einsatz datengetriebener Lösungen und künstlicher Intelligenz teilgenommen oder einen Lernpfad bezüglich der Microsoft Power Plattform absolviert.
Abschließend bin ich mit meiner Zeit als Werkstudentin bei der Siemens Mobility GmbH sehr zufrieden und kann wichtige Erfahrungen aus der Arbeitswelt in zukünftige Jobs mitnehmen. Ich hoffe, ich konnte Euch einen guten Einblick in mögliche Tätigkeiten der Wirtschaftsinformatik geben und euer Interesse ein wenig wecken.
Viele Grüße
Kira