Forschungsdaten entstehen im Zuge wissenschaftlichter Vorhaben: Sie sind sowohl Grundlage als auch Ergebnis wissenschaftlicher Arbeit. Ein verantwortungsvoller Umgang mit erhobenen Forschungsdaten und der sie erzeugenden Software dient dem Ziel der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit der Forschung.
Die Technische Universität Braunschweig unterstützt ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Umsetzung eines qualitätsbewussten Datenmanagements im Sinne der Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Förderung von mehr Transparenz ihrer Forschung. Der Senat der TU Braunschweig hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2017 eine Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten an der Technischen Universität Braunschweig beschlossen. Im Sinn der Open-Access-Leitlinie der TU Braunschweig wird den Forschenden empfohlen, ihre Forschungsdaten - soweit möglich - für eine Nachnutzung zugänglich zu machen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an forschungsdaten(at)tu-braunschweig.de.