Das Erasmus+ Programm fördert im Rahmen der Teaching Mobility Kurzlehraufenthalte, z.B. Vorlesungen im Rahmen von Seminaren oder Modulen, im europäischen Ausland. Durch internationale Lehrangebote profitieren sowohl die Dozenten, als auch die Studierenden an beiden Partnerhochschulen. Im Rahmen dieses Programmes kann ein Beitrag zur Finanzierung über Erasmus+ Personalmobiliät zu Unterrichtszwecken (STA) beantragt werden.
Professor*innen und Dozenten mit vertraglichem Verhältnis zur Hochschule
Dozenten ohne Dotierung
Lehrbeauftragte mit Werksverträgen
Emeritierte Professor*innen und pensionierte Lehrende
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Unternehmenspersonal
Verwaltungsangestellte oder Mitarbeiter der TU Braunschweig aus den verschiedensten Bereichen:
Studienberatung
Öffentlichkeitsarbeit
Weiterbildung
Technologie & Transfer
allgemeine und technische Verwaltung
Finanzen
Bibliothek
Fakultäten & Fachbereiche
Das europäische Austauschprogramm Erasmus+ Personalmobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT) ermöglicht an der TU Braunschweig die Förderung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulpersonal an europäischen Hochschulen und an ausländischen Unternehmen und Einrichtungen. Ziel des Aufenthaltes ist es, die persönliche und berufliche Weiterbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sowie den Austausch zwischen internationalen Kollegen und Kolleginnen, zu fördern.
Weitere Voraussetzungen:
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation in Deutschland findet das Wintersemester 2020/21 als Online-Semester statt. Die Gebäude der Universität sind in dieser Zeit für die Öffentlichkeit geschlossen, das International House ist aber telefonisch, per E-Mail und Video-Call erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder Informationen brauchen.
Dott. Francesco Ducatelli
☎ +49 531 391-14 373
erasmus(at)tu-braunschweig.de
Beratung: nach Vereinbarung, Raum 302, 3. Stock Bültenweg 74/75, 38106 Braunschweig