Gründungen

Puzzleteile, die ineinandergreifen und den Gründungsprozess an der TU Braunschweig grafisch darstellen

Hier startet Ihre Gründung!

An der Schnittstelle zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft bietet der Technologietransfer umfassende Unterstützung für Gründende aus der TU Braunschweig und den Hochschulen der Region. Wir unterstützen Sie mit kostenlosem Gründungscoaching, dass Sie durch die verschiedenen Phasen bis zur erfolgreichen Gründung begleitet und vernetzen Sie mit wichtigen Akteur*innen des regionalen Startup-Ökosystems. Die Finanzierung eines Gründungsvorhabens ist sehr wichtig für eine erfolgreiche Gründung. Daher unterstützen wir Sie umfassend bei der Beantragung von Fördermitteln und bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten. Um die Gründung in einer professionellen Umgebung vorbereiten zu können, stellen wir Co-Working Spaces zur Verfügung. Egal, ob technologiebasierte Entwicklung, wissenschaftliche Dienstleistung, oder soziale Innovation, wir helfen Ihnen bei Ihrer Gründung. Sprechen Sie uns an!

Starten Sie durch!

Unsere Angebote stehen allen Studierenden und Beschäftigten der Hochschulen zur Verfügung. Ebenso können Absolvent*innen bis zu fünf Jahren nach Verlassen der Hochschulen unsere Angebote nutzen. Interessiert? Dann vereinbaren Sie gerne einen ersten Beratungstermin!


Gründungscoaching

Im Gespräch: Austausch unter Studierenden

Entwickeln Sie Ihre Gründung effizient weiter!

Gerne unterstützen wir Sie bei der Entwicklung Ihres Geschäftsmodelles, der Erstellung fundierter Geschäftspläne und wir geben Ihnen umfassendes Feedback zu Ihrem Businessplan. Die Vermittlung von praktischen Kenntnissen, wie Präsentationstechniken für optimal gestaltete Pitches und Vorstellungen gehört ebenso zu unseren Unterstützungsleistungen wie das gezielte Coaching.


Lehre und Veranstaltungen

Gruppenarbeit im Studierendenhaus

Denken und handeln Sie unternehmerisch!

Egal ob bereits eine Gründungsidee besteht oder nicht - der Entrepreneurship Hub und der Lehrstuhl für Unternehmensgründung und -nachfolge bieten ein vielfältiges Lehr- und Weiterbildungsangebot für Bachelor- und Masterstudierende sowie Promovierende und PostDocs der TU Braunschweig an.

Studierende aller Fachrichtungen können die Vorlesungen, Seminare und Module belegen – und dabei je nach Veranstaltung 3-5 ECTS erwerben. Mehr Informationen zu den konkreten Angeboten sind hier zu finden https://www.tu-braunschweig.de/aip/bcs/lehre und https://www.entrepreneurship-hub.org/lehre/.

Fördermittelberatung - EXIST Gründerstipendium

Fördergeld

Nutzen Sie die vielfältigen Fördermöglichkeiten!

Das EXIST Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz fördert Gründer*innen, die mit innovativen, technologieorientierten oder wissenschaftsbasierten Geschäftsmodellen oder wissensbasierten Dienstleistungen durchstarten möchten. Das inhaltliche Antragscoaching und die formale Antragstellung erfolgt gemeinsam mit der Gründungsunterstützung des Transferservice. Wir helfen bei der Erarbeitung der Ideenskizzen, vernetzen mit Gründungsteams, die bereits erfolgreich einen Antrag gestellt haben und wir kümmern uns um alle Formalitäten, bis hin zur Umsetzung des Gründungsvorhabens an der Hochschule und darüber hinaus.

Mit den beiden Förderlinien EXIST-Forschungstransfer und EXIST- Gründungsstipendium werden Teams über 12 bis 24 Monate mit Personal-, Coaching- und Sachmitteln gefördert, um das Gründungsvorhaben mit großen Schritten voran zu bringen. Dabei unterstützen der Transferservice und fachliche Mentor*innen der Hochschule über den gesamten Förderzeitraum und ebnen im Anschluss den Weg des gegründeten Unternehmens aus der Hochschule heraus zusammen mit unseren regionalen Partnern.

Bitte beachten Sie die Fristen zur Einreichung bei EXIST-Forschungstransfer am 31.03., 31.08., 30.11.. Melden Sie sich bitte spätestens 6 Wochen vor Fristende bei uns für die Beratung.

Wichtig: Bis zur Antragstellung darf noch keine formale Gründung vorgenommen bzw. keine Geschäftstätigkeit aufgenommen worden sein, sonst kann keine Förderung gewährt werden!

Interessiert? Sprechen Sie uns jederzeit gerne an.


Nutzen Sie unsere Netzwerke!

Der Technologietransfer ist Teil des Gründungsnetzwerks Braunschweig und kooperiert eng mit Partner*innen im StartUp Ökosystem. Nutzen Sie unsere Verbindungen zu erfahrenen Unternehmer*innen, die Ihnen praxisnahes Wissen vermitteln, und werden Sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft.

Startupway Braunschweig (iTUBS)

Innovationsgesellschaft der TU Braunschweig (iTUBS)

Die iTUBS ermöglicht als Innovationsgesellschaft der TU Braunschweig Technologie- und Transferprojekte von Mitgliedern der Universität und unterstützt gezielt wissenschaftliche Ausgründungen über die Initiative HI!TECH – als Brücke zwischen Hochschule und Wirtschaft.


Das StartUp Ökosystem Braunschweig (TRAFO)

Trafo Hub

Der TRAFO Hub in Braunschweig ist ein moderner Gründungs- und Coworking Hub in einer historischen Industriehalle, der als aktiver Unterstützer von Start-ups und Gründer*innen Raum, Netzwerk und Impulse für Innovation und unternehmerisches Wachstum bietet.

Logo der Braunschweig Zukunft

Stadt Braunschweig (BS Zukunft)

Die Stadt Braunschweig mit ihrer Wirtschaftsförderung Braunschweig Zukunft GmbH bietet Gründerinnen und Gründern eine umfassende Orientierungsberatung, betreibt den Technologiepark am Rebenring und begleitet in der Startup Akademie W.IN innovative Startups passgenau im jeweiligen Gründungsstadium. Gemeinsam mit der TU Braunschweig und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) unterstützt sie in dem vom Land Niedersachsen geförderten QIMP High-Tech Incubator niedersächsische Hightech- und Deeptech-Startups in der Wachstumsphase.

Noch mehr Unterstützung gewünscht?

Gründerwettbewerbe können helfen die eigene Idee weiterzuentwickeln, Netzwerke auszubauen und sichtbarer zu werden. Preisgelder bieten zudem eine finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Ideen. Hier ist eine Übersicht zu aktuellen Wettbewerben in Deutschland zu finden.