Hallo zusammen!
Im zweiten Teil meines Blogeintrages möchte ich Euch kurz vorstellen, an welchen Projekten ich während meiner Werkstudententätigkeit mitgearbeitet habe und welche Aufgaben ich in diesem Rahmen übernommen habe.
Der Fokus meiner Tätigkeit lag vor allem auf der Erstellung von Applikationen, die von verschiedenen Abteilungen mit Bezug zum Werk in Braunschweig verwendet werden, um dort ablaufende Prozesse zu optimieren. Für die Erstellung der Apps habe ich mit der Low-Code-Plattform Mendix gearbeitet. Im Folgenden möchte ich Euch zwei Anwendungsgebiete kurz genauer vorstellen:
Mein Hauptprojekt, welches mich über den gesamten Zeitraum begleitet hat und an dem ich eigenständig arbeiten konnte, basierte auf Datenbanken und Anwendungen in Microsoft-Access, welche zukunftssicherer und neu aufgesetzt werden sollten. Das Ergebnis dieser Anwendungen sind Fertigungsunterlagen, die anschließend von den Mitarbeitern in der Fertigung genutzt werden, um die entsprechenden Produkte zu fertigen. Um das bestmögliche Tool für den Bau einer entsprechenden Applikation ausfindig zu machen, habe ich zunächst eine Anforderungsanalyse durchgeführt und mit den späteren Nutzern besprochen, welche Funktionen auf jeden Fall enthalten sein sollten. Darauf basierend habe ich eine Recherche bezüglich möglicher Optionen für die Umsetzung vorgenommen und konnte dabei auch praktische Erfahrungen mit anderen Tools wie der Microsoft Power Plattform erlangen. Nachdem wir uns abschließend für die Low-Code-Plattform Mendix entschieden haben, habe ich in enger Abstimmung mit den Kollegen, welche das Tool schlussendlich nutzen, mit der Umsetzung begonnen. Dies beinhaltete zunächst das Erarbeiten eines Datenbankschemas und anschließend den Bau der Applikation.
Die zweite Applikation, die ich gebaut habe, dient der Unterstützung der Poststelle in Braunschweig. Das Vorgehen ähnelte hierbei dem der ersten App, sodass ich zunächst mit den Mitarbeitern der Poststelle Rücksprache gehalten habe, welche Informationen für sie relevant sind und wie im Moment gearbeitet wird. Anschließend habe ich diese Anforderungen im Bau der Applikation umgesetzt und unter Verwendung einer Testumgebung Änderungswünsche der Mitarbeiter aufgenommen und eingearbeitet.
Neben dem Bau der Applikationen habe ich mich zudem mit einem neuen Manufacturing Execution System beschäftigt, welches zur Optimierung der Fertigungsabläufe eingesetzt werden soll. Dazu sollte ich erste Passagen einer Arbeitsanweisung formulieren, die beschreiben, welche Funktionen das System hat und wie es bedient wird. Um ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse zu erlangen, habe ich mehrfach auch die Fertigung selbst besucht und konnte mir einen guten Überblick über die dort stattfindenden Prozesse verschaffen.