Digitale Forschungsanzeige

Ankündigung

Die digitale Forschungsanzeige DiFA läuft aus. Seit dem 21.01.2025 sind keine Neu-Anlagen im System mehr möglich. Bearbeitungen und Freigaben bereits angelegter Forschungsanzeigen werden während einer Karenzzeit bis einschließlich des 27.02.2025 möglich sein. Alle final geprüften und freigegebenen Anzeigen werden in das neue Forschungsinformationssystem (FIS) migriert werden. Bitte nutzen Sie für die Anzeige von drittmittelfinanzierten Projekten künftig das FIS, welches am 29.01.2025 produktiv geschaltet wird.
Weitere Informationen zum Forschungsinformationssystem und zu angebotenen Schulungen finden Sie hier.

 

Ein Forschungsvorhaben, das ganz oder zum Teil aus Mitteln Dritter finanziert wird, ist gemäß § 22 Abs. 1 NHG der Hochschule rechtzeitig anzuzeigen. Alle personellen, sächlichen und finanziellen Mittel, die in Anspruch genommen werden, sowie deren Herkunft müssen angegeben werden.

Die Forschungsanzeigen an der TU Braunschweig werden in der Anwendung Digitale Forschungsanzeige (DiFA) erfasst und bearbeitet. Benutzen Sie bitte nach Möglichkeit die Browser Mozilla Firefox, Google Chrome oder Edge. Die Anwendung ist nur aus dem Netzwerk der TU Braunschweig oder per VPN erreichbar.

Bei Fragen zur Anwendung DiFA wenden Sie sich bitte an difa-support(at)tu-braunschweig.de.

Direkt zur Digitalen Forschungsanzeige