Summer Schools sind eine großartige Gelegenheit, theoretisches Wissen mit spannenden praktischen Erfahrungen zu verbinden. Gemeinsam mit Studierenden aus der ganzen Welt können Sie sich in den Summer School-Kursen der TU Braunschweig fachlich weiterentwickeln, Deutsch lernen, neue Kontakte knüpfen und die deutsche Geschichte und Kultur erleben.
Die TU Braunschweig blickt auf eine fast 300-jährige Geschichte zurück und verfügt damit über die längste Tradition unter den Technischen Universitäten in Deutschland. Sie gehört zu den neun führenden technischen Hochschulen in Deutschland und verfügt über zwei Exzellenzcluster sowie circa 200 internationale Partnerschaften.
Der Hauptcampus der TU Braunschweig liegt nur wenige Fußminuten entfernt vom historischen Zentrum der Stadt Braunschweig mit seinen vielen malerischen Fachwerkbauten und einem mittelalterlichen Stadtbild. Beste Voraussetzungen also für innovative Summer School-Kurse an einem traditionellen Standort.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
Der Entrepreneurship Hub lädt Sie herzlich ein, vom 21. bis 28. Februar an der Entrepreneurship Spring School teilzunehmen.
Sie haben eine Geschäftsidee, suchen motivierte Mitgründer*innen und benötigen Unterstützung und Anregungen, um ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln? Oder Sie suchen innovative Start-up Teams, denen Sie sich anschließen können? Dann ist die Entrepreneurship Spring School ein guter Ausgangspunkt für Sie, um die Grundlagen des Themenbereichs Entrepreneurship zu lernen und innovative Ideen weiterzuentwickeln. Neben spannenden Workshops durch Start-up Expert*innen und erfahrene Gründer*innen erhalten alle Teams individuelles Business Coaching. Studierende können außerdem 3 ECTS erhalten.
Mehr Informationen
Informationen folgen im Frühjahr 2022.
Unsere Sommerkurse haben eine lange Tradition: Jedes Jahr bieten wir 4- bis 6-wöchige Intensivkurse in deutscher Sprache und Kultur in den Sommersemesterferien an. In diesen Kursen lernen Sie in kleinen Gruppen auf bis zu 4 unterschiedlichen Niveaustufen Deutsch. Sie haben an fünf Wochentagen jeweils 6 Unterrichtsstunden, in denen Sie Ihre Grammatik, Ihre Aussprache und Ihren Wortschatz auf den Sprachniveaus A1 bis C1 verbessern können. Außerdem lernen Sie viel über deutsche Kultur und Landeskunde.
Ob die Kurse im Jahr 2022 online oder in Präsenz stattfinden, steht derzeit noch nicht fest. Sie werden ergänzt durch ein umfangreiches Exkursions- und Rahmenprogramm. Die Art der Durchführung wird abhängig sein von den jeweils geltenden Hygienevorschriften. Wir besuchen historische Städte, Museen und regionale Unternehmen. Wir besichtigen Forschungseinrichtungen der TU Braunschweig und lassen uns innovative Forschungsprojekte erklären. Bei Exkursionen in die Region lernen wir die Natur und Kultur in Deutschland besser kennen. Gemeinsame (sportliche) Freizeitaktivitäten und genügend Freizeit für Erkundungen auf eigene Faust runden unser Programm ab
Der Kurs wendet sich an Studierende und junge Berufstätige aus aller Welt, die die Semesterferien nutzen wollen, um Ihr Deutsch zu verbessern. Er ist besonders geeignet für alle Studierende von unseren Partneruniversitäten, die im Anschluss einen Studienaufenthalt an der TU Braunschweig planen.
Wann: 8. bis 11. August 2022
Weitere Informationen folgen.
Die Welt steht vor der großen Herausforderung, den Luftverkehr nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Neue interdisziplinäre Ansätze, Methoden und Teams sind dafür erforderlich, die alle Aspekte der Luft- und Raumfahrt sowie Bereiche wie Werkstoffe und Strukturen, Chemie, Elektrotechnik oder auch Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abdecken. In unserer Summer School können Sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Projekterfahrung auf diesem Gebiet erwerben und sich mit Kommiliton*innen aus verschiedenen Ländern dazu austauschen.
Wann: 01. August 2022 bis 02. September 2022
Wann: 20. Juni 2022 bis 29. Juli 2022
Gemeinsam mit anderen Summer School-Teilnehmenden aus verschiedenen Kontinenten nehmen Sie an den Lehrveranstaltungen der Lehramtsausbildung an der TU Braunschweig teil. Sie werden in die regulären Lehrveranstaltungen mit deutschen Studierenden einbezogen, lernen gemeinsam mit ihnen und knüpfen Kontakte.
In der Summer School können Sie verschiedene Kurse aus Bereichen wie Pädagogik, Psychologie, Geschichte, Theologie, Sport und vielen anderen belegen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, praktische Einblicke und Erfahrungen in regionalen Schulen zu sammeln.
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Land und Leute kennen zu lernen, gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm in und um unsere schöne Stadt: Wir besuchen unter anderem historische Städte und Museen, aber auch regionale Unternehmen wie Volkswagen und Jägermeister. Wir werden einige Forschungseinrichtungen der TU Braunschweig besichtigen und innovative Forschungsprojekte kennenlernen. Im Rahmen von Exkursionen und im Freizeitprogramm erleben Sie die Natur und Kultur der Region hautnah und haben genug Zeit, die Stadt und die Region auch auf eigene Faust zu erkunden.
Im Baugewerbe verlagern sich die Aufgaben zunehmend vom "Neu-Bauen" zum "Bauen im Bestand". Der Großteil der künftig benötigten Gebäude und Infrastrukturen wurde bereits gebaut. Aufgrund der Alterung der bestehenden Strukturen und sich ändernden Anforderungen, werden Strategien für die Instandhaltung und Modernisierung von Gebäuden immer wichtiger.
In der Summer School bekommen Sie die Möglichkeit, ein spezifisches Gebäude/Ensemble aus den 1970er Jahren der TU Braunschweig mit Methoden der modernen Bauforschung zu untersuchen sowie sich mit Kommiliton*innen aus verschiedenen Ländern auszutauschen und gleichzeitig die Stadt und Region kennenzulernen.
Wann: 22. August 2022 bis 01. September 2022
Internationale Summer Schools
Joana Zimmer
☎ +49 531 391-14339
summerschool(at)tu-braunschweig.de