Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • International
  • Internationale Studierende
  • TU Braunschweig Summer School
Logo der Summer School

TU Braunschweig Summer School

Universitätsplatz der TU Braunschweig mit Audimax, Okerhochhaus und Altgebäude

Summer Schools sind eine großartige Gelegenheit, theoretisches Wissen mit spannenden praktischen Erfahrungen zu verbinden. Gemeinsam mit Studierenden aus der ganzen Welt können Sie sich in den Summer School-Kursen der TU Braunschweig fachlich weiterentwickeln, Deutsch lernen, neue Kontakte knüpfen und die deutsche Geschichte und Kultur erleben.

Die TU Braunschweig blickt auf eine fast 300-jährige Geschichte zurück und verfügt damit über die längste Tradition unter den Technischen Universitäten in Deutschland. Sie gehört zu den neun führenden technischen Hochschulen in Deutschland und verfügt über zwei Exzellenzcluster sowie circa 200 internationale Partnerschaften.

Der Hauptcampus der TU Braunschweig liegt nur wenige Fußminuten entfernt vom historischen Zentrum der Stadt Braunschweig mit seinen vielen malerischen Fachwerkbauten und einem mittelalterlichen Stadtbild. Beste Voraussetzungen also für innovative Summer School-Kurse an einem traditionellen Standort.

Student steht vor Forschungsflugzeug

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Gastgeber*in oder Gastfamilie werden


Kursangebot 2023

Entrepreneurship Spring School

Der Entrepreneurship Hub lädt Sie herzlich ein, vom 20. bis 24. Februar 2023 an der Entrepreneurship Spring School teilzunehmen.

Sie haben eine Geschäftsidee, suchen motivierte Mitgründer*innen und benötigen Unterstützung und Anregungen, um ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln? Oder Sie suchen innovative Start-up Teams, denen Sie sich anschließen können? Dann ist die Entrepreneurship Spring School ein guter Ausgangspunkt für Sie, um die Grundlagen des Themenbereichs Entrepreneurship zu lernen und innovative Ideen weiterzuentwickeln.

Für die Teilnahme an der Spring School sind Deutschkenntnisse (min. B2) erforderlich

Weitere Informationen & Anmeldung

International Entrepreneurship Summer School

Auch im Sommer 2023 lädt der International Entrepreneurship Hub wieder Studierende, Forschende und Nachwuchswissenschaftler*innen aus der ganzen Welt zur Teilnahme an der International Entrepreneurship Summer School ein.

Weitere Informationen folgen.

Internationale Sommerkurse für deutsche Sprache und Kultur
Summer School Teilnehmende springen vor dem Altgebäude

Unsere Sommerkurse haben eine lange Tradition: Jedes Jahr bieten wir vier- bis sechswöchige Intensivkurse in deutscher Sprache und Kultur in den Sommersemesterferien an. In diesen Kursen lernen Sie in kleinen Gruppen auf bis zu vier unterschiedlichen Niveaustufen Deutsch. Sie haben an fünf Wochentagen jeweils sechs Unterrichtsstunden, in denen Sie Ihre Grammatik, Ihre Aussprache und Ihren Wortschatz auf den Sprachniveaus A1 bis C1 verbessern können. Außerdem lernen Sie viel über deutsche Kultur und Landeskunde.

Ergänzt wird der Unterricht durch ein umfangreiches Exkursions- und Rahmenprogramm. Wir besuchen historische Städte, Museen und regionale Unternehmen. Wir besichtigen Forschungseinrichtungen der TU Braunschweig und lassen uns innovative Forschungsprojekte erklären. Bei Exkursionen in die Region lernen wir die Natur und Kultur in Deutschland besser kennen. Gemeinsame (sportliche) Freizeitaktivitäten und genügend Freizeit für Erkundungen auf eigene Faust runden unser Programm ab.

Der Kurs wendet sich an Studierende und junge Berufstätige aus aller Welt, die die Semesterferien nutzen wollen, um Ihr Deutsch zu verbessern. Er ist besonders geeignet für alle Studierende von unseren Partneruniversitäten, die im Anschluss einen Studienaufenthalt an der TU Braunschweig planen.

Mehr Informationen, Termine und Anmeldung
 

International Summer School for Metrology

Braunschweig International Graduate School of Metrology (B-IGSM) veranstaltet vom 07. bis 10. August 2023 im Kloster Drübeck in Ilsenburg die International Summer School for Metrology.

Weitere Informationen folgen.

Summer School for Advanced Sustainable Aviation Technologies
Flugsimulator "AVES"

Die Welt steht vor der großen Herausforderung, den Luftverkehr nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Neue interdisziplinäre Ansätze, Methoden und Teams sind dafür erforderlich, die alle Aspekte der Luft- und Raumfahrt sowie Bereiche wie Werkstoffe und Strukturen, Chemie, Elektrotechnik oder auch Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abdecken. In unserer Summer School können Sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Projekterfahrung auf diesem Gebiet erwerben und sich mit Kommiliton*innen aus verschiedenen Ländern dazu austauschen.

Die Summer School for Advances Sustainable Aviation Technologies findet 2023 als hybrides Programm statt: Sie Beginnt als Onlineveranstaltung (14.-17. August 2023) und wird dann als Präsenzveranstaltung in Braunschweig fortgeführt (21.-25. August 2023).

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

Internationaler Sommerkurs für Lehramtsstudierende
Studierende vor dem Hörsaalgebäude am Campus Nord

In unserem Internationalen Sommerkurs für Lehramtsstudierende haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden aus aller Welt Deutsch zu lernen, Ihre pädagogischen Kenntnisse zu vertiefe und neue Kontakte zu knüpfen.

Durch das umfangreiches Exkursions- und Rahmenprogramm lernen Sie außerdem die Natur und Kultur in Deutschland kennen: Wir besuchen verschiedene Städte, Museen und regionale Unternehmen. Wir besichtigen Forschungseinrichtungen der TU Braunschweig und lassen uns innovative Forschungsprojekte erklären. Gemeinsame (sportliche) Freizeitaktivitäten und genügend Freizeit für Erkundungen auf eigene Faust runden unser Programm ab.

Der Internationale Sommerkurs für Lehramtsstudierende findet vom 19. Juni bis zum 28. Juli 2023 statt.

Mehr Informationen und Anmeldung

Summer School for Modern Building Research: Younger Building Stocks - Assessment of Qualities and Identification of Potentials

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie in Kürze hier.

International High-Tech Start-up Camp

Das Entrepreneurship Hub lädt Sie herzlich ein, vom 03.-13. Juni 2023 am International High-Tech Start-up Camp teilzunehmen.
 
Das Camp gibt Ihnen die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen internationalen Studierenden an innovativen Ideen zu arbeiten, Ihre unternehmerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Braunschweig und die Region kennenzulernen.

Alle Informationen und die Anmeldung zu dem Camp finden Sie hier


Über die TU Braunschweig
Die Technische Universität Braunschweig ist eine Forschungsuniversität mit einer langen Tradition in exzellenter Forschung und Lehre. Wir sind Teil des TU9-Netzwerks, der Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland.
Die Stadt Braunschweig
Besuchen Sie Europas aktivste Region für Forschung und Entwicklung und entdecken Sie die historische Stadt Braunschweig.
FAQ
Erfahren Sie mehr über Unterkunft, Visum, Unterstützung und Freizeitangebot rund um die Summer Schools der TU Braunschweig.
Anreise
Braunschweig ist die größte Stadt zwischen Berlin und Hannover und mit Auto, Zug, Fernbus oder Flugzeug von überall gut erreichbar.

Kontakt

Internationale Summer Schools
Joana Zimmer

 ☎  +49 531 391-14339
summerschool(at)tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.