Summer Schools sind eine großartige Gelegenheit, theoretisches Wissen mit spannenden praktischen Erfahrungen zu verbinden. Gemeinsam mit Studierenden aus der ganzen Welt können Sie sich in den Summer School-Kursen der TU Braunschweig fachlich weiterentwickeln, Deutsch lernen, neue Kontakte knüpfen und die deutsche Geschichte und Kultur erleben.
Die TU Braunschweig blickt auf eine fast 300-jährige Geschichte zurück und verfügt damit über die längste Tradition unter den Technischen Universitäten in Deutschland. Sie gehört zu den neun führenden technischen Hochschulen in Deutschland und verfügt über zwei Exzellenzcluster sowie circa 200 internationale Partnerschaften.
Der Hauptcampus der TU Braunschweig liegt nur wenige Fußminuten entfernt vom historischen Zentrum der Stadt Braunschweig mit seinen vielen malerischen Fachwerkbauten und einem mittelalterlichen Stadtbild. Beste Voraussetzungen also für innovative Summer School-Kurse an einem traditionellen Standort.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
Der Entrepreneurship Hub lädt Sie herzlich ein, vom 20. bis 24. Februar 2023 an der Entrepreneurship Spring School teilzunehmen.
Sie haben eine Geschäftsidee, suchen motivierte Mitgründer*innen und benötigen Unterstützung und Anregungen, um ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln? Oder Sie suchen innovative Start-up Teams, denen Sie sich anschließen können? Dann ist die Entrepreneurship Spring School ein guter Ausgangspunkt für Sie, um die Grundlagen des Themenbereichs Entrepreneurship zu lernen und innovative Ideen weiterzuentwickeln.
Für die Teilnahme an der Spring School sind Deutschkenntnisse (min. B2) erforderlich
Weitere Informationen & Anmeldung
Die International Entrepreneurship Summer School (IESS) ist ein Online-Programm zur praktischen Einführung in die Welt des Unternehmertums und der Start-up-Kultur.
Im Jahr 2023 findet die International Entrepreneurship Summer School vom 4. bis 8. September statt, mit einer Auftaktveranstaltung am 27. August.
Das Programm ist offen für engagierte zukünftige Gründer*innen. Nach der Auftaktveranstaltung werden die Teilnehmenden hybride oder vollständig virtuelle Teams aus internationalen Teilnehmenden bilden, die daraufhin gemeinsam an Ihren Geschäftsideen arbeiten können. Eine eigene Geschäftsidee ist aber keine Voraussetzung. Der Entrepreneurship Hub wird ebenfalls ausgewählte Spitzentechnologien vorstellen, die kürzlich an der TU Braunschweig entwickelt wurden und den Teilnehmenden mögliche Geschäftsideen vorstellen, an denen Sie arbeiten können.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Unsere Sommerkurse haben eine lange Tradition: Jedes Jahr bieten wir vier- bis sechswöchige Intensivkurse in deutscher Sprache und Kultur in den Sommersemesterferien an. In diesen Kursen lernen Sie in kleinen Gruppen auf bis zu vier unterschiedlichen Niveaustufen Deutsch. Sie haben an fünf Wochentagen jeweils sechs Unterrichtsstunden, in denen Sie Ihre Grammatik, Ihre Aussprache und Ihren Wortschatz auf den Sprachniveaus A1 bis C1 verbessern können. Außerdem lernen Sie viel über deutsche Kultur und Landeskunde.
Ergänzt wird der Unterricht durch ein umfangreiches Exkursions- und Rahmenprogramm. Wir besuchen historische Städte, Museen und regionale Unternehmen. Wir besichtigen Forschungseinrichtungen der TU Braunschweig und lassen uns innovative Forschungsprojekte erklären. Bei Exkursionen in die Region lernen wir die Natur und Kultur in Deutschland besser kennen. Gemeinsame (sportliche) Freizeitaktivitäten und genügend Freizeit für Erkundungen auf eigene Faust runden unser Programm ab.
Der Kurs wendet sich an Studierende und junge Berufstätige aus aller Welt, die die Semesterferien nutzen wollen, um Ihr Deutsch zu verbessern. Er ist besonders geeignet für alle Studierende von unseren Partneruniversitäten, die im Anschluss einen Studienaufenthalt an der TU Braunschweig planen.
Braunschweig International Graduate School of Metrology (B-IGSM) veranstaltet vom 07. bis 10. August 2023 im Kloster Drübeck in Ilsenburg die International Summer School for Metrology.
Weitere Informationen folgen.
Die Welt steht vor der großen Herausforderung, den Luftverkehr nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Neue interdisziplinäre Ansätze, Methoden und Teams sind dafür erforderlich, die alle Aspekte der Luft- und Raumfahrt sowie Bereiche wie Werkstoffe und Strukturen, Chemie, Elektrotechnik oder auch Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abdecken. In unserer Summer School können Sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Projekterfahrung auf diesem Gebiet erwerben und sich mit Kommiliton*innen aus verschiedenen Ländern dazu austauschen.
Die Summer School for Advances Sustainable Aviation Technologies findet 2023 als hybrides Programm statt: Sie Beginnt als Onlineveranstaltung (14.-17. August 2023) und wird dann als Präsenzveranstaltung in Braunschweig fortgeführt (21.-25. August 2023).
Das Entrepreneurship Hub lädt Sie herzlich ein, vom 03.-13. Juni 2023 am International High-Tech Start-up Camp teilzunehmen.
Das Camp gibt Ihnen die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen internationalen Studierenden an innovativen Ideen zu arbeiten, Ihre unternehmerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Braunschweig und die Region kennenzulernen.
Alle Informationen und die Anmeldung zu dem Camp finden Sie hier
Internationale Summer Schools
Joana Zimmer
☎ +49 531 391-14339
summerschool(at)tu-braunschweig.de