TU Lehrpreis

TU Lehrpreis

Lehrpreisveranstaltung

Über den Lehrpreis

Seit 2024 werden die neuen TU Lehrpreise vergeben, um die herausragende Arbeit von Lehrenden und Studierenden in den Lehrveranstaltungen zu honorieren. Bei der Konzeption des Preises wurde das Ziel verfolgt, einen schlanken, gerechten und fairen Nominierungs- und Bewertungsprozess aufzusetzen, der die Studierenden in der Nominierungs- und Bewertungsphase in den Mittelpunkt setzt.

Der studierendenzentrierte Lehrpreis dient als Anreiz für Lehrende, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und innovative Lehrmethoden zu fördern. Vom Lehrpreis profitieren Lehrende und Studierende gleichermaßen, denn er trägt dazu bei, eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen und die Qualität der Lehre an der TU Braunschweig weiter voranzubringen.

Dabei steht die Perspektive der Studierenden im Mittelpunkt:  Nominierung und Auswahl der Preisträger*innen liegen vollständig bei den Studierenden. Ausgezeichnet werden Lehrveranstaltungen, die im vergangenen Winter- oder darauffolgenden Sommersemester stattgefunden haben.

Die Vorauswahl treffen die Fachgruppen der sechs Fakultäten. Anschließend entscheidet eine studentische Jury über die finalen Preisträger*innen auf Grundlage der Nominierungen, Gutachten der Fachgruppen und Fachschaften, sowie Lehrevaluationen oder Lehrkonzepten. Ein Leitfaden unterstützt die Studierenden bei der Entscheidungsfindung anhand von Kriterien wie Lehrmethoden, fachliche Kompetenz oder Einbindung der Studierenden.

Die Preisverleihung findet zu Beginn des Wintersemesters im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Studium Generale statt. Die endgültigen Preisträger*innen werden vor Ort bekannt gegeben. Zudem erwartetet Sie ein spannender Gastvortrag und ein Sektempfang zum gemeinsamen Ausklang des Abends.

Kurz und knapp alles wichtige zum TU Lehrpreis