Hier findet ihr das aktuelle Sportprogramm für das Wintersemester 2023/24 mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Online-, Outdoor- und Indoor-Kursen.
Mit Beginn des Wintersemesters 2023/24 bleibt das Verwaltungsgebäude aufgrund von Maßnahmen zur Energieeinsparung freitags bis sonntags geschlossen. Die Outdooranlage ist freitags ab 07.00 Uhr, samstags und sonntags ab 09.00 Uhr über den Eingang Beethovenstraße geöffnet und nutzbar. Duschen und Umkleidekabinen stehen an den genannten Tagen ausschließlich in der Sporthalle Beethovenstraße zur Verfügung.
❄ Wintersaison Stand 30.09.2023:
Ab dem 30.09. gehen die Naturrasen-, Tennis- und Beachplätze in die Winterruhe und dürfen nicht mehr betreten werden! Die grün markierten Bereiche können auch in der Wintersaison von euch genutzt werden. Für die Nutzung der Outdoorsportstätten benötigt ihr die Outdoorsport-Karte.
Gestern war unser SportLeo auf einer Dienstreise und hat dem Lions Racing Team am NFF einen Besuch abgestattet. Wir wurden sehr herzlich empfangen und konnten sowohl die Lions Racing Team Werkstatt, als auch einen Rennwagen aus der Nähe bewundern. Leo durfte sogar selber ein wenig am Wagen schrauben und es sich schließlich darin bequem machen. Der Besuch war für Leo sehr aufregend und er ist mit vielen neuen Eindrücken nachhause gegangen.
Möchtet ihr auch Besuch vom SportLeo bekommen? Kontaktiert uns gerne! Neben dem Sport, liebt er es nämlich auch zu reisen und Neues zu lernen :)
Weitere Informationen über das Lions Racing Team und wie ihr dort mitmachen könnt erfahrt ihr hier:
Erstellt am 23.11.2023
Am Abend des 18.Oktober fand die spektakuläre "Ersti Gym Night" statt, bei der Erstis die Möglichkeit hatten unser CampusGym kennenzulernen. In verschiedenen spannenden Challenges, wie Fußballtennis und Bankdrücken, traten die Teilnehmenden gegen unsere Trainer*innen an und konnten dabei kostenlose Probemonate im Fitnessstudio gewinnen. So konnten die Erstis nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch die Einrichtungen des CampusGym ausprobieren. Nebenbei sorgte die Musikkulisse für ein lebendige Atmosphäre.
Auch das städtische Klinikum war vor Ort, um junge Studierende zur Blutspende zu motivieren!
Insgesamt war die Ersti Gym Night mit rund 150 Besucher*innen ein voller Erfolg. Wir freuen uns riesig darüber, dass ihr so zahlreich erschienen seid und hoffen euch damit einen positiven Start in euren Studium zu ermöglichen.
Erstellt am 02.11.2023
Die diesjährige Deutsche Hochschulmeisterschaft in Karate war ein voller Erfolg für die Karatekas des TU-Hochschulzentrums. Am Samstag, den 28. Oktober 2023 nahm erstmalig die Karategruppe unter Trainer Yusuf Kolosoglu an den Meisterschaften in Jena teil. Diese wird jährlich vom allgemeinen deutschen Hochschulsportverband organisiert. In den Disziplinen Kata und Kumite konnten gleich mehrere Medaillen gewonnen werden. Der Karateka Mohammadali Shayegan gewann in der Wettkampfklasse Kata-Einzel (9.-4. Kyu) die Goldmedaille und legte eine gute Performance hin. Auch Alexander Wagner kämpfte sich nach vorne, gewann den 2. Platz in der Wettkampfklasse Kumite-Einzel (9.-4 Kyu) und freute sich über seine erste Silbermedaille. Mostafa Abdalla, aus der Wettkampfklasse Kata-Einzel schaffte bis zum Halbfinale. Das Kumite-Team mit Alexander Wagner, Mostafa Abdalla und Phil Kühnholz holte sich den dritten Platz und zeigten starke Kämpfe. „Ich bin stolz auf die starke Leistung der Gruppe“, so Trainer Yusuf Kolosoglu, der die Karatekas jeden Dienstag und Freitag in der Beethovenstraße trainiert. Auch wir gratulieren den Karatekas von ganzem Herzen.
Von links nach rechts:
Alexander Wanger, Mohammadali Shayegan, Mostafa Abdalla, Phil Kühnholz und Trainer Yusuf Kolosoglu
Erstellt am 02.11.23
Auch beim diesjährigen Braunschweiger Lauftag brachen zahreiche Läufer*innen gemeinsam auf, um ein sportliches Event zu erleben. Auch unsere Universität war vertreten. Die Stimmung ist positiv, als sie an den Start gehen und von Zuschauenden angefeuert werden und wahlweise eine Strecke von 5 km, 10 km, oder auch einen Halbmarathon zurücklegen.
„Ich bin vor ein paar Wochen in Köln meinen ersten Halbmarathon gelaufen“, berichtet Oliver Hampel, der seit zwei Jahren regelmäßig mit der TU-Laufgruppe trainiert. An diesem Tag schaffte er die 10 km in 39:02 Minuten und landete auf Platz 10.
Sein Uni – Laufpartner Erik Binotsch, ebenfalls auf der 10 km – Strecke fügt hinzu: „Ich bin heute Morgen schon ein 8 km -Warmup gelaufen. Ich hatte dann gehofft, noch etwas schneller zu ein, aber der Körper hat’s nicht mehr hergegeben“. In den kommenden Monaten habe er trotzdem vor, an einem „Swim and Run“ – Wettbewerb in Island an den Start zu gehen.
Am 07. Januar 2024 findet mit dem Braunschweiger Neujahrslauf eine weitere Veranstaltung statt, bei dem wir uns auf die Teilnahme weiterer TU - Läufer*innen freuen.
Erstellt am 01.11.2023
Am Abend des 25.10. fanden sich Erstis der TU Braunschweig in verschiedenen Volleyballteams zusammen. Auch unser Maskottchen Leo war am Start, um unsere Studierenden zu supporten. Nach jeder Runde wurden die Teams neu gemischt und wir hoffen, dass ihr dabei neue Kontakte knüpfen konntet. Dass auch dieses Jahr so eine positive Stimmung geherrscht hat, freut uns sehr und wir blicken optimistisch auf das nächste Mal!
Erstellt am 01.11.2023
Nach 16 Jahren gemeinsamer Arbeit verlässt uns unsere liebe Tanja.
Mit ihrer Tatkraft, guten Ideen und Zuverlässigkeit hielt sie das Hochschulsportzentrum stets mit auf Kurs. Nicht nur deshalb war sie eine wertvolle Kollegin, sondern vor Allem durch ihre empathische und offene Art, die wir sehr vermissen werden. Heute haben wir sie gemeinsam verabschiedet und neben emotionalen Worten haben wir auch schöne Erinnerungen und lustige Anekdoten geteilt. Für das neue Kapitel in ihrem Leben wünschen wir ihr von ganzem Herzen das Allerbeste.
Erstellt am 26.10.2023
Im November erwarten Euch wieder Cardio-Stresstests im Rahmen der TK-Gesundheitschecks!
Mit dem Cardio-Stresstest kann anhand der sogenannten Herzratenvariabilität (zeitliche Abfolge der einzelnen Herzschläge) ein Stressindex bestimmt werden. Dieser gibt Auskunft über mögliche Abweichungen der Herztätigkeit gegenüber dem Normalzustand und macht Stresssymptome sichtbar.
Erstellt am 25.10.2023
Noch auf der Suche nach dem richtigen Sport?
Bist du dir unsicher, welchen Sportkurs du belegen sollst oder bist überwältigt von der riiiiiesigen Auswahl und kannst dich einfach nicht entscheiden? Dann klick dich doch durch unseren Uni-Sport-O-Mat. Beantworte verschiedene Fragen, gebe deine Präferenzen an und lass dir anschließend eine Liste mit empfohlenen Sportarten ausgeben. Egal, ob Teamplayer oder Lone Wolf, vom Tanzen bis zum Klettern oder Kampfsport, haben wir für jede*n etwas dabei!
Jetzt herausfinden und direkt für die entsprechenden Kurse anmelden – die Plätze sind begrenzt und teilweise heiß begehrt!
https://tu-braunschweig.unisportomat.de/
Erstellt am 25.10.2023
Gestern fand im Eintracht-Stadion die Ersti-Begrüßung und anschließend auf dem Hauptcampus die Infobörse statt. Es hat uns mega gefreut, dass soooo viele von euch bei unserem Stand vorbeigeschaut und fleißig mit unserem SportLeo Fotos geknipst haben!
Wir hatten extra für Erstis ein paar Plätze in unseren Kursen freigehalten und vor Ort konntet ihr euch noch kurzfristig dafür anmelden. Die Schlange zur Anmeldung war echt lang und trotzdem habt ihr die Wartezeiten in Kauf genommen.
Jetzt könnt ihr also richtig mit eurem Studium loslegen! Wir wünschen allen Erstsemestern eine schöne und erfolgreiche Studienzeit :)
Falls ihr noch Fragen oder weitere Anliegen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail oder ruft uns einfach an.
Erstellt am 24.10.2023
In der Wintersaison 2023 spielt die Uni-Liga in der KICK OFF Soccerarena ihren Champion aus. Die Spiele finden immer donnerstags von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Erster Spieltermin ist der 26.10.23, das Finale voraussichtlich am 14.12.23.
Maximal 24 Teams werden zuerst in Gruppenphasen, danach in K.O.-Runden und Platzierungsspielen gegeneinander antreten. Alle Detailinformationen wie Anmeldung, Spielsystem, Spielstärke etc. findet ihr auf den Seiten der Uni-Liga veröffentlicht.
Mitmachen können alle, die am Hochschulsport teilnahmeberechtig sind; egal, ob ihr an der TU studiert, der FH Ostfalia, oder an der HBK. Auch Mitarbeitende und die Mitglieder der Kooperationspartner des Unisports sind willkommen! Anmelden könnt ihr euch ab dem 09.10.2023, 09:00 Uhr.
Mehr Infos zur Fußball Uni-Liga
Erstellt am 26.09.23
Die diesjährigen FISU World University Games boten vom 28. Juli bis zum 8. August spannende Tage für Spitzensportler*innen aus aller Welt. Mit dabei waren auch ein Ruderer und eine Tischtennisspielerin von der TU Braunschweig. Wie unsere Athlet*innen die Zeit in Chengdu, China erlebt haben, erfahrt ihr hier:
Erstellt am 12.10.2023
Beim Sport kommt man ordentlich ins Schwitzen, deswegen ist es wichtig, stets hydriert zu bleiben. Jetzt müsst ihr endlich keine schweren befüllten Trinkflaschen mehr von zuhause mitbringen, wenn ihr im CampusGym trainiert oder in der Beethovenhalle eure Kurse besucht. Dank des nigelnagelneuen Wasserspenders ist es Sportler*innen nun möglich, frisches Trinkwasser vor Ort zu zapfen.
An der Anschaffung hat sich die Ecki Wohlgehagen Stiftung großzügig beteiligt. Dafür danken wir Eckard Wohlgehagen ganz herzlich und freuen uns sehr über die Unterstützung!
Erstellt am 21.09.2023
Nach dem Sport-Oskar folgte dieses Wochenende das Veolia Sportfest auf unseren Outdoor-Anlagen in der Franz-Liszt Straße und in der Beethovenhalle.
In sportlichen Herausforderungen zeigten die Mitarbeitenden, was in ihnen steckt. Beim Fußball, Bogenschießen, Federball, Volleyball und vielem mehr war der Kampf um den Sieg allerdings schnell vergessen und der Spaß stand im Vordergrund.
Erstellt am 18.09.2023
Vom 27. August bis zum 26. September habt ihr beim STADTRADELN wieder ordentlich in die Pedale getreten – und euer Einsatz hat sich gelohnt. Die TU Braunschweig hat mit unschlagbaren 85.341 geradelten Kilometern den ersten Platz in ihrer Heimatstadt belegt.
Im Fokus der Kampagne stehen aber nicht das Erreichen von sportlichen Höchstleistungen, sondern der Klimaschutz und eine gesunde Fortbewegung. Denn: Jeder mit dem Rad zurückgelegte Kilometer vermeidet den Ausstoß von CO2!
Erstellt am 18.09.2023
Nach einer pandemiebedingten Pause freuen wir uns, dass das Sport-Oskar Festival im Rahmen der United Kids Foundations endlich wieder stattfinden kann. Am heutigen Mittwoch haben sich zahlreiche Kinder auf unseren Sportplätzen versammelt und sich gemeinsam für den Sport begeistert. Es wurde gelaufen, gesprungen und laut gejubelt. Leistungsdruck und Wertungen sind hier aber fehl am Platz, denn bei dieser Veranstaltung wird der Spaß besonders großgeschrieben. Bei der abschließenden Siegerehrung geht jede Schule mit einem Sieg nachhause!
Erstellt am 06.09.2023
Kurz vor dem Ende des Semesters bewegten sich auch unsere Rennsportler*innen in Richtung Ziellinie, denn am 18.07 fand das Abschlussrennen des Sportkurses statt. Drei Startgruppen, die entsprechend ihrer Fähigkeiten eingeteilt wurden, nahmen an zehn Runden gegeneinander teil und versuchten auf dem extra gesperrten Messegelände am schnellsten zu sein.
Insgesamt gab es drei Gewinner*innen: Im ersten Rennen der Anfänger setzte sich Arne nach 10 Runden im Zielsprint durch. Den Sieg im Rennen der Fortgeschrittenen holte sich Laurenz ebenfalls mit einem starken Zielsprint. Im spannenden letzten Rennen für Profis gelang es Jonas in der sechsten Runde mit einem Ausreißversuch, sich vom Peloton abzusetzen und schließlich den Sieg zu erringen.
Im Anschluss wurden bei einem gemütlichen Get-Together die Siege gefeiert und es konnte sich über die Erfahrung des Rennens ausgetauscht werden.
Wir gratulieren Arne, Laurenz und Jonas – Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Erstellt am 07.08.2023
Für die Karatekas des Hochschulsportzentrums ging es vor den Semesterferien nochmal hoch hinaus. Am 24. Juni machten sie sich auf den Weg zur jährlichen Brockenwanderung. Mit im Gepäck: Der Karateanzug. Denn oben angekommen genossen die Teilnehmenden nicht nur den schönen Ausblick und den strahlenden Sonnenschein, sondern legten auch eine Karate-Performance ein.
Trainer Yusuf Kolosoglu leitet den Karatekurs seit über einem Jahr und organisiert regelmäßig spannende Trainingsaktionen. Du willst beim nächsten Ausflug dabei sein? Die Karategruppe trainiert in der vorlesungsfreien Zeit immer dienstags und freitags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr.
Erstellt am 07.07.2023
Du hast Lust auf ein aktives Naturerlebnis im Harz? Mit der TU Clausthal kannst du dieses Jahr im Herbst ein paar sportliche Tage mit Wandern und Mountainbiken im Oberharz erleben. Unter den Bezugspunkten Nachhaltigkeit, Regionalität, Naturerlebnis und Bildungsbezug arbeitet die AG „Sportreisen im HVNB“ an einer Alternative zu üblichen Reiseangeboten.
Das Sportreiseangebot der TU Clausthal geht vom 05. bis 08. Oktober 2023 mit Übernachtung auf der Bergwiesenalm in Buntenbock im Harz. Es ermöglicht Studierenden uniübergreifend gemeinsam Sport und Natur zu erleben. Das Vorbereitungstreffen und weitere Informationen gibt es via Onlinemeeting am 27.09.2023 (20:00 Uhr).
In der verlinkten Ausschreibung findet ihr außerdem ein paar weitere Informationen zum Ablauf und den zuständigen Kontakt der TU Clausthal.
Du hast Interesse? Dann melde dich ab sofort über den Hochschulsport der TU Clausthal für die Sportreise in den Harz an.
Erstellt am 05.07.2023
Nach vier Jahren Pause konnte der Campuslauf der TU Braunschweig in seiner 13. Ausgabe wieder stattfinden. Für den feierlichen Rahmen sorgte die Präsidentin, Frau Prof. Dr. Angela Ittel, die den Lauf eröffnet hat.
Bei herrlichem Sonnenschein starteten rund 400 Teilnehmer*innen, um entweder den 5 km Fun-Lauf oder den 10 km Hauptlauf über das Unigelände zu bewältigen. Um in das Ziel mit dem wartenden Siegertreppchen zu gelangen, musste die Strecke von dem Sportplatz der Franz-Liszt-Straße, entlang der Beethovenstraße, über das Nordcampusgelände und über die Ottenroder Straße zurück zum Sportgelände gelaufen werden.
„Das war ein überaus gelungenes Comeback“, freut sich Florian Schneider, Organisator des Campuslaufs „viele neue und altbekannte Gesichter haben großartige Leistungen erbracht!“
Nach einer guten viertel Stunde durften sich die Veranstalter „Das Hochschulsportzentrum der TU Braunschweig“ über die beeindruckenden Leistungen der Sportler und Sportlerinnen freuen.
Die diesjährigen Sieger des Campuslaufs sind im 5 km Lauf bei den Herren Konrad Stamer (17:14 min), Paul Lüneburg (17:19 min) und Oliver Tesch (17:24 min) und bei den Damen Helena Rejzkova (21:23 min), Silke Schitteck (22:29 min) und Julia Nachtigall (22:30 min). Die 10 km Sieger – bei den Herren Henry Brauns (35:03 min), Nicolas Rohde (35:11 min), Sebastian Radecker (35:13 min) und bei den Frauen Joke Evenblij (41:55 min), Mari Ines Peeck (47:32 min) und Miriam Herrmann (48:28 min) – überzeugten mit ihren fabelhaften Zeiten. Ein Highlight war die Siegerehrung mit Pokalen für die jeweils 1. bis 3. Platzierten sowie für die drei besten Mannschaften (Eintracht BS Wintersport, Unischwimmen und Bohlweg Seitenstechen) und die größte Mannschaft mit 13 Personen (Bohlweg Seitenstechen).
„Es war rundum eine schöne Veranstaltung“, freut sich Mathias Steiln, Leiter des Hochschulsportzentrums. „Das gesamte Team des Hochschulsportzentrums hat wieder einmal hervorragende Leistung gezeigt!“
Fotos vom Campuslauf hier einsehen
Laufzeiten über Davengo hier einsehen
Erstellt am 11.06.2023
Am Donnerstag, den 20.04.2023 haben wir die Einweihung der Sporthalle Campus Nord gefeiert. Viele von euch kennen die sanierte Halle vielleicht bereits von innen, denn seit November finden hier schon einige unserer Sportkurse aus dem Hochschulsport statt.
Die geladenen Gäste überzeugten sich am Donnerstag nach einer Eröffnungsrede unserer Präsidentin Frau Prof. Dr. Angela Ittel, Frau Prof. Dr. Esther Serwe-Pandrick und unserem Leiter Mathias Steiln selbst von der neuen Ausstattung der Halle.
Neben Sektempfang und Verpflegung gab es außerdem ein abwechslungsreiches Programm: Studierende der Fachgruppe Sport stellten unter Leitung von Frau Dr. Andrea Probst einige der vielseitigen Bewegungsmöglichkeiten der Sporthalle praktisch vor.
Durch die umfangreiche Sanierung und Neugestaltung der ehemaligen Sporthalle ist es nicht nur für das Hochschulsportzentrum möglich, ein breiteres und lebendigeres Sportprogramm anzubieten und wieder den Campus Nord in das Angebot integrieren zu können. Mit einer innovativen, modernen und inklusionsorientierten Sporthalle wird der Campus der Technischen Universität Braunschweig insgesamt zu einem noch lebendigeren und aktiveren Ort für Studierende, Schüler*innen und die Stadt Braunschweig.
Das Hochschulsportzentrum freut sich insbesondere auf viele erlebnisreiche Sportkurse in der neuen Halle!
Erstellt am 21.04.2023
Am 27.03.2023 nahm die Laufgruppe der TU Braunschweig in Hannover an den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Marathon und Halbmarathon teil. Für drei Teilnehmende war der Lauf ein erfolgreiches Halbmarathondebüt. Zwei Läufer*innen sicherten sich Plätze unter den Top 10: Mit einer Zeit von 3 Stunden und 4 Minuten wurde Dominik Bennett Fünfter in der Marathonwertung. Judith van Bebber wurde Neunte in der Halbmarathondistanz mit einer Zeit von einer Stunde und 38 Minuten.
Nach dem Sieg ruhen sich die Sportfans aber noch lange nicht aus: Die Laufgruppe trainiert gezielt für zwei Halbmarathonwettkämpfe im Frühjahr und im Herbst. Als nächstes Trainingsziel für die Gruppe stehen im Sommer der Campus- und den Nachtlauf an.
Du hast Lust bekommen, selbst zu Laufen? Das Training der Halbmarathon-Gruppe und der 8-12km Laufgruppe startet am 12.04.2023. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Erstellt am 06.04.2023
Stellvertretend für das Team des Hochschulsportzentrums hat Mathias Steiln als Leiter des Hochschulsportzentrums im Rahmen des MEET THE TOP Kongresses in Sa Coma eine Auszeichnung zum Top Fitness- und Gesundheitsanbieter 2023 entgegen genommen. Das Zertifikat wird durch rund 500 Entscheider*innen der deutschsprachigen Fitness- und Gesundheitsbranche an Sportbetriebe, die mit Ihren Angeboten auf dem höchsten Standard sind, verliehen.
Das MEET THE TOP Fitness Event bringt Betriebe und Dienstleistungsunternehmen der deutschsprachigen Fitness- und Gesundheitsbranche zu vielseitigen Business-Talks zusammen. Die Industrieseite ist mit über 100 renommierten Herstellern besetzt. Betriebe haben vor Ort nicht nur die Möglichkeit Neues zu erfahren, sondern lernen außerdem Konzepte und Produkte anderer Fitness- und Gesundheitseinrichtungen kennen. Fachvorträge zum Thema Gesundheit und Trends im Sport- und Fitnessbereich runden den Kongress ab.
Erstellt am 05.04.2023
Tankt mit dem brainLight Massagesessel neue Energie und vergesst für einen Moment euren Alltags- und Unistress.
Das audiovisuelle Entspannungssystem mit Shiatsu-Massagesessel von brainLight steht euch dauerhaft in den Räumlichkeiten der Sporthalle Beethovenstraße zur Verfügung. Es erwartet euch eine angenehme Shiatsu-Rückenmassage in Kombination mit einer Licht- und Ton-Tiefenentspannung.
Probiert es aus und bucht euch gleich euren ersten brainLight Termin.
Bearbeitet am 25.10.2022