Wenn Sie als Mitglied der TU unsere elektronischen Medien von Ihrem Endgerät nutzen möchten, müssen Sie diese aus dem TU Netzwerk heraus aufrufen. Das ist von allen stationären PCs und von allen mobilen Geräten mit W-LAN-Zugang zum TU-Netz (eduroam) möglich.
Von unterwegs oder daheim haben Sie die Möglichkeit dies per Virtual Private Network (VPN) zu realisieren. Für die Verlage SpringerNature, DeGruyter, IEEE, Wiley und viele weitere besteht für Sie auch die Möglichkeit, sich über Shibboleth mit Ihrer TU-Kennung einzuloggen. Ein VPN ist dabei nicht mehr notwendig.
Virtual Private Network VPN
Um von zu Hause oder von unterwegs auf elektronische Medien zugreifen zu können, benötigen Sie ein Virtual Private Network (VPN) auf Ihrem Endgerät. Sie müssen Mitglied der TU Braunschweig sein.
Eine Anleitung für die Einrichtung eines VPNs finden Sie hier.
Als Verbindungsprofil ist dabei dringend Tunnel-All-Traffic auszuwählen (nicht Tunnel-TU-Traffic).
Shibboleth
Mit Shibboleth haben Sie über das sogenannte Single Sign-On-Verfahren (SSO) durch die Angabe ihrer Heimatinstitution und persönlichen Hochschulzugangsdaten (bei der TU Braunschweig bspw. wäre dies Ihre GITZ-Kennung) Zugriff auf Digitale Medien bei einer Vielzahl von Verlagen. Wie genau das funktioniert, und welche Verlage derzeit unterstützt werden, erklärt unser Blogbeitrag.
E-Books
Die E-Books sind über das Netz sowie über den VPN-Zugang erreichbar.
Je nach Verlag können Sie einzelne Kapitel oder/und ganze E-Books herunterladen und ausdrucken. E-Books müssen nicht "ausgeliehen" werden.
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte.