Geflüchtete

Schriftzug "Everyone is welcome"

Die TU Braunschweig unterstützt geflüchtete Studierende, Studieninteressierte und Wissenschaftler*innen dabei, den Einstieg in das deutsche Studien- und Hochschulsystem zu finden. Wir beraten Sie individuell zu Ihren Studien- und Forschungsmöglichkeiten an der TU Braunschweig. Für Studieninteressierte bieten wir einen Brückenkurs für Geflüchtete an, der Sie gezielt auf den Studienbeginn an der TU Braunschweig vorbereitet.

Informationen für Betroffene vom Krieg in der Ukraine

Die TU Braunschweig hat eine Webseite für alle vom Krieg in der Ukraine Betroffenen eingerichtet.

Professorin Dr. Angela Ittel, Präsidentin der TU Braunschweig:

„Die TU Braunschweig ist eine weltoffene Hochschule. Frieden, Sicherheit und Internationalität sind für uns grundlegende Werte. Wir setzen uns deshalb zu jeder Zeit dafür ein, dass Geflüchtete Zugang zu Studien- und Forschungsmöglichkeiten an unserer Hochschule erhalten. Die derzeitige Situation in der Ukraine ist entsetzlich. Wir sind sehr besorgt um das Leben und Wohl der Menschen in der Ukraine und in politischen Krisengebieten weltweit und solidarisieren uns uneingeschränkt mit ihnen. Deshalb entwickeln wir derzeit verstärkt Maßnahmen, um in Zukunft geflüchteten Studierenden, Forschenden und Studieninteressierten aus allen Krisengebieten noch bessere Unterstützung und Perspektiven an der TU Braunschweig bieten zu können."

Kontakt

Geflüchtetenbeauftragte der TU Braunschweig

Dr. Astrid Sebastian
 
refugees(at)tu-braunschweig.de

Beratung
Jederzeit nach Vereinbarung.
 

Aktuelles

Zinslose Darlehen des Hildegardis-Verein für geflüchtete ukrainische Studentinnen

Der Hildegardis-Verein vergibt zinslose Darlehen an geflüchtete Frauen aus der Ukraine, die ihr Studium in Deutschland fortsetzen oder eine andere Qualifizierungsmaßnahme beginnen möchten.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.