Wirtschaftsinformatik in der Praxis

2025 August | Wirtschaftsinformatik in der Praxis

Junior Consultant bei Chinabrand Consulting – IT-Beratung Künstliche Intelligenz [1/3]

Über das Unternehmen und meinen Tätigkeitsbereich

Hallo zusammen,

mein Name ist Shirui Zhang, und ich studiere Wirtschaftsinformatik im Master. In den nächsten drei Beiträgen möchte ich euch von meiner Tätigkeit als Junior Consultant bei Chinabrand Consulting in München berichten.

Chinabrand Consulting ist eine international tätige Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Schutz geistigen Eigentums, Cybersicherheit und IT-Compliance. Wir unterstützen europäische Unternehmen dabei, sich in China und Asien vor IP-Verletzungen, Cyberangriffen und regulatorischen Herausforderungen zu schützen. Unsere Lösungen kombinieren rechtliche, organisatorische und technologische Maßnahmen, um Unternehmen bestmöglich aufzustellen.

In den letzten Jahren haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen in China erheblich verändert. Regulierungen wie das Export Control Law (ECL), Cyber Security Law (CSL), Personal Information Protection Law (PIPL) und die Network Data Security Management Regulations (NDSMR) bringen neue Herausforderungen mit sich. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihre Daten sicher verwalten, gesetzliche Vorgaben einhalten und sich gegen potenzielle Risiken absichern können.

Hier setzt Chinabrand Consulting an. Unser Ansatz verbindet juristisches Fachwissen mit technologischer Expertise, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Ein wesentlicher Bestandteil unseres Portfolios sind Webinare und Beratungsleistungen zu aktuellen Themen der digitalen Sicherheit und Compliance.

Ich war in der IT-Beratung mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit tätig. Dabei habe ich mich intensiv mit Daten- und Informationssicherheit sowie dem strategischen Einsatz von KI-Technologien befasst. Besonders spannend war meine Arbeit an zwei Webinaren, die ich von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung begleitet habe.

Im nächsten Beitrag gebe ich euch einen Einblick in meine täglichen Aufgaben und Projekte!

– Shirui Zhang


Junior Consultant bei Chinabrand Consulting – IT-Beratung Künstliche Intelligenz [2/3]

Meine Aufgaben und Projekte

Mein Arbeitstag begann in der Regel mit dem Überblick über E-Mails und Projekt-Updates. Da sich im Beratungsumfeld Prioritäten schnell ändern können, ist es wichtig, strukturiert zu arbeiten und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. Mein Hauptfokus lag auf der Vorbereitung und Durchführung zweier Webinare, die ich inhaltlich und organisatorisch begleitet habe.

1. Webinar: „KI aus China in 2025“

Mit diesem Webinar haben wir europäische Unternehmen über die aktuellen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz in China informiert. Chinesische Firmen setzen zunehmend auf KI-gestützte Technologien in Bereichen wie automatisierte Entscheidungsprozesse, Cybersicherheit und Compliance. Gleichzeitig ergeben sich regulatorische Herausforderungen und ethische Fragestellungen.

Meine Aufgaben umfassten:

Themenrecherche: Analyse aktueller KI-Trends in China und deren Auswirkungen auf europäische Unternehmen.
Strukturierung der Inhalte: Identifikation relevanter Themen wie gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische Einsatzgebiete von KI und Compliance-Anforderungen.
Erstellung der Präsentation: Gestaltung eines professionellen und verständlichen Foliensatzes mit klaren Kernaussagen.
Interne Abstimmung: Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus den Bereichen Recht, IT und Consulting.
Technische Organisation: Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs während des Webinars.

2. Webinar: „Network Data Security Management Regulations (NDSMR)“

Ein weiteres zentrales Thema war die neue chinesische Regulierung zur Netz- und Datensicherheit (NDSMR). Diese Vorschrift definiert strenge Anforderungen für Unternehmen, die Daten in China speichern oder über Landesgrenzen hinweg übertragen.

Meine Rolle in diesem Projekt:

Analyse der gesetzlichen Anforderungen und deren Konsequenzen für europäische Unternehmen.
Erarbeitung praxisnaher Lösungen, um Compliance-Prozesse zu optimieren.
Erstellung der Webinar-Präsentation mit Fokus auf technische und rechtliche Herausforderungen.
Koordination mit Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen.

Durch meine Arbeit an diesen Projekten habe ich nicht nur tiefergehendes Wissen über IT-Sicherheit und Compliance gewonnen, sondern auch meine Projektmanagement- und Präsentationsfähigkeiten weiterentwickelt.

Im nächsten Beitrag teile ich meine persönlichen Eindrücke und ein Fazit zu meiner Zeit bei Chinabrand Consulting!

– Shirui Zhang


Junior Consultant bei Chinabrand Consulting – IT-Beratung Künstliche Intelligenz [3/3]

Fazit und persönliche Eindrücke

Meine Zeit bei Chinabrand Consulting war eine sehr lehrreiche und bereichernde Erfahrung. Ich konnte mein Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, IT-Compliance und Cybersicherheit vertiefen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die strategische Beratung und den Umgang mit komplexen regulatorischen Anforderungen gewinnen.

Was mir besonders gefallen hat:
Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum: Ich durfte eigenständig Projekte betreuen und hatte die Möglichkeit, meine Ideen aktiv einzubringen. Besonders die Planung und Durchführung der Webinare war eine wertvolle Erfahrung.

Vielfältige Themen: Die Kombination aus IT-Beratung, Compliance und KI-Technologie hat mir spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen internationaler Unternehmen gegeben.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Ich habe eng mit Rechts-, IT- und Consulting-Teams zusammengearbeitet, was mir geholfen hat, technisches Fachwissen mit rechtlichen und strategischen Aspekten zu verknüpfen.

Herausforderungen, die ich gemeistert habe:
Schnelle Einarbeitung in komplexe Themen: Die Arbeit erforderte eine hohe Lernbereitschaft, da ich mich regelmäßig mit neuen Vorschriften und technischen Entwicklungen auseinandersetzen musste.

Flexibilität und Selbstorganisation: Das Beratungsgeschäft ist dynamisch, daher musste ich lernen, Prioritäten zu setzen und effizient zu arbeiten.

Hohe Erwartungen: Da ich direkt mit Führungskräften und in Kundenprojekten gearbeitet habe, wurde eine proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise erwartet.

Mein Fazit:
Diese Werkstudententätigkeit hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich enorm weitergebracht. Ich konnte nicht nur mein Wissen im Bereich Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit anwenden, sondern habe auch wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement, in der Kommunikation und in der interdisziplinären Zusammenarbeit gesammelt.

Ich kann diese Art von Tätigkeit allen empfehlen, die sich für IT-Beratung, Compliance oder KI interessieren. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass hohes Engagement, Eigenverantwortung und ein gewisses Maß an Belastbarkeit erforderlich sind.

Alles in allem war diese Erfahrung eine großartige Gelegenheit, mein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und einen tiefen Einblick in ein zukunftsweisendes Berufsfeld zu erhalten.

Vielen Dank fürs Lesen – ich hoffe, mein Einblick war interessant! 🙂

– Shirui Zhang