Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Physikalische und Theoretische Chemie
  • AG Hohm
Logo Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der TU Braunschweig
Lehre
  • AG Hohm
    • Forschung
    • Lehre
    • Publikationen
    • CV

Lehre

Sommersemester 2025

A) Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen gibt es unter Stud.IP.

  1. Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten. Diese Lehrveranstaltung findet jeweils montags und mittwochs von 14:15 Uhr - 17:00 Uhr im Hörsaal MS 1.1 statt. Start ist am 09.04.2025, die letzte Veranstaltungsstunde ist am 19.05.2025.

B) Die Liste aller von mir gehaltenen Lehrveranstaltungen ist hier zu sehen.

Altklausuren

Auf vielfachem Wunsch finden Sie hier ein Zip-file aller noch vorhandenen Altklausuren für den Studiengang Chemie. Anmerkungen: (a) Ich beantworte keinerlei Fragen zu diesen Klausuren. (b) Inhalt und Umfang der Lehrveranstaltungen, auf die sich diese Klausuren beziehen, können sich nahezu vollständig von dem unterscheiden, was Sie in gleichlautenden Vorlesungen gehört haben. Altklausuren zur Lehrveranstaltung Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten sind bei Stud.IP hinterlegt.

Lehrevaluation

Ein wesentlicher Teil der Arbeit eines Hochschullehrers ist das Abhalten von Lehrveranstaltungen.
Diese sollten, nicht nur nach meinem Dafürhalten, durch die Studierenden evaluiert werden und genau wie wissenschaftliche Ergebnisse veröffentlicht werden. Deshalb finden sie unten stehend die
von den Studierenden ausgefüllten Musterfragebögen. Die bisher beurteilten Lehrveranstaltungen sind:


Physikalische Chemie 2 (SS 2004): Abschrift

Mathematische Methoden der Chemie 1 (WS 2004/05): Abschrift

Mathematische Methoden der Chemie 2 (SS 2005): Abschrift

Physikalische Chemie 1 (WS 2005/06): Abschrift

Physikalische Chemie für BiologInnen, PharmazeutInnen und CuV (SS 2006): Abschrift

Mathematische Methoden der Chemie 1 (WS 2006/07): Abschrift

Mathematische Methoden der Chemie 2 (SS 2007): Abschrift

Mathematische Methoden der Chemie 1 (WS 2007/08): Abschrift

Mathematische Methoden der Chemie 2 (SS 2008): Evaluationsbogen

Physikalische Chemie für BiologInnen, PharmazeutInnen, GeoökologInnen und CuV (SS 2008): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 1 (WS 2008/09): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 2 (SS 2009): Evaluationsbogen

Thermodynamik und Transportprozesse (SS 2009): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 1 (WS 2009/10): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 2 (SS 2010): Evaluationsbogen

Thermodynamik und Transportprozesse (SS 2010): Evaluationsbogen

Fortgeschrittene Physikalische Chemie - Zwischenmolekulare Wechselwirkungen (WS 2010/11): Evaluationsbogen

Physikalische Chemie für BiologInnen, PharmazeutInnen, GeoökologInnen und CuV (SS 2011): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 1 (WS 2011/12): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 2 (SS 2012): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 1 (WS 2012/13): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 2 (SS 2013): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 1 (WS 2013/14): Teil 1 sowie Teil 2
(diese Aufteilung habe ich nicht zu verantworten und finde sie auch wenig hilfreich!)

Mathematische Methoden der Chemie 2 (SS 2014): Evaluationsbogen

Fortgeschrittene Physikalische Chemie - Zwischenmolekulare Wechselwirkungen (SS 2014): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 1 (WS 2014/15): Evaluationsbogen

Mathematische Methoden der Chemie 2 (SS 2015): Evaluationsbogen

Kinetik und Struktur (WS 2015/16): Evaluationsbogen

Physikalische Chemie für BiologInnen, PharmazeutInnen und GeoökologInnen (SS 2016): Evaluationsbogen

Kinetik und Struktur (WS 2016/17): Evaluationsbogen

Thermodynamik und Transportprozesse (SS 2017): Evaluationsbogen

Kinetik und Struktur (WS 2017/18): Evaluationsbogen

Thermodynamik und Transportprozesse (SS 2018): Evaluationsbogen

Kinetik und Struktur (WS 2018/19): Evaluationsbogen

Aufbau der Materie (SS 2019): Evaluationsbogen

Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten (WS 2019/20): Evaluationsbogen

Kinetik und Struktur (WS 2019/20): Evaluationsbogen

Aufbau der Materie (SS 2020): Evaluationsbogen

Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten (WS 2020/21): Evaluationsbogen

Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten (SS 2021): Evaluationsbogen

Aufbau der Materie (SS 2021): Evaluationsbogen

Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten (WS 2021/22): Evaluationsbogen

Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten (SS 2023): Evaluationsbogen

Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten (WS 2023/24): Evaluationsbogen

Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten (SS 2025): Evaluationsbogen

Bildnachweise dieser Seite

Forschung

Arbeitsgruppen
AG Bauerecker
AG Hohm
AG Jacob
AG Maul
AG Proppe
AG Tschierlei 
AG Walla

Assoziierte Gruppen
AG Muñoz (GRS)

Emeriti
AG Becker
AG Gericke

Institut

Personal
Leitung
Institutsvorstand
Personalverzeichnis

Einrichtungen
Werkstatt
Schülerlabor Chemie
Agnes-Pockels-Labor

Dokumente
Institutsordnung
Betriebsanweisungen
Laserschutz
Notrufblatt

Service

Campusplan
Veranstaltungskalender
Hochschulöff. Bekanntmachungen
Vertrauenspersonen
Whistle Blowing

Ticket GITZ
Ticket GB3
Energie-Webportal

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Gaußstraße 17
38106 Braunschweig
Postfach 3329
38023 Braunschweig
Telefon 0531 3915325

Im Notfall

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.