Unsere Forschung an Gasmolekülen, Aerosolpartikeln und Tröpfchen ist vielfach motiviert: ein besseres Grundverständnis der Materie zwischen Molekül und makroskopischem Körper; ihre herausragende Rolle in der Physik und Chemie der Atmosphären der Erde, anderer Planeten, Satelliten und im Weltraum; ihre Auswirkungen auf Wetter und Klima; die Bedeutung von molekularen Aerosolen und Nanopartikeln im Gesundheitswesen, in der Pharmazie und in technischen Anwendungen. Unsere wichtigste Analysemethode ist die niedrigauflösende und hochauflösende Infrarotspektroskopie.
Prof. Dr. Oleg Ulenikov, Tomsk Polytechnic University, Tomsk, Russia
Prof. Dr. Elena Bekhtereva, Tomsk Polytechnic University, Tomsk, Russia
Prof. Dr. Olga Gromova, Tomsk Polytechnic University, Tomsk, Russia
Prof. Dr. Dr. Martin Quack, ETH Zürich, Switzerland
Prof. Dr. Pavel Jungwirth, Czech Academy of Sciences, Prague, Czech Republic
Prof. Dr. Georg Mellau, Justus-Liebig-Universität Gießen, Germany
Prof. Dr. Vadim Ilyushin, Institute of Radio Astronomy of NASU, Kharkov, Ukraine
DFG, DAAD, Helmholtz, VolkswagenStiftung, Industrie
AG Bauerecker
AG Hohm
AG Jacob
AG Maul
AG Proppe
AG Tschierlei
AG Walla
Assoziierte Gruppen
AG Muñoz (GRS)
Emeriti
AG Becker
AG Gericke
Technische Universität Braunschweig
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Gaußstraße 17
38106 Braunschweig
Postfach 3329, 38023 Braunschweig
Telefon 0531 391-7383