Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Physikalische und Theoretische Chemie
  • Schülerlabor Chemie
Logo Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der TU Braunschweig

Schülerlabor Chemie

Aufgrund der der abnehmenden Infektionszahlen und dem Wegfall von Schutzmaßnahmen kehrt das Schülerlabor Chemie Anfang Juni zum Regelbetrieb zurück. Die FFP-2-Maskenpflicht bleibt bei Besuchen allerdings bestehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Angebote des Schülerlabors Chemie an der TU Braunschweig richten sich an interessierte Schülerinnen und Schüler, einzelnd oder in Gruppen (bis zu ca. 20 Schüler) ab Klasse 10. Für jüngere Schüler verweisen wir ausdrücklich auf die vielseitigen Angebote des Agnes-Pockels-SchülerInnen-Labors an der TU Braunschweig.

Neben Experimentreihen zu unterschiedlichen Themen aus der Chemie, die von Klassen, Kursen oder Schülergruppen aus der sekundaren Oberstufe besucht werden können (Termine nach Absprache), bieten wir individuelle Unterstützung von einzelnen Schülerinnen und Schülern bei der Bearbeitung eigener Projekte z. B. im Rahmen einer Facharbeit oder von Wettbewerben.

Experimentreihen

  • Alchemie
  • Analytik
  • Chromatographie
  • Elektrochemie
  • Gaschromatographie
  • Grenzflächenchemie
  • Kalorimetrie
  • Kunststoffe
  • Photometer
  • Redox-Flow-Batterien
  • Redoxchemie
  • Strukturaufklärung org. Verbindungen

Das Schülerlabor Chemie ist ein Check-in-Angebot der TU Braunschweig und Mitglied beim Bundesverband der Schülerlabore LernortLabor e. V..

Logo
  • Flyer Schülerlabor Chemie

Kontakt/Ansprechpartner

Schülerlabor Chemie
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstr. 23b
D-38106 Braunschweig
Tel.: 0531-391-5333
E-Mail: schuelerlabor-chemie(at)tu-braunschweig.de

Ansprechpartner: Dr. Rudolf Tuckermann

  • Lageplan

Aktuelles

Gerätschaften zum Experimentieren (z.B. Gaschromatographen, Smart-Sensoren zur Messung von Temperatur oder pH-Wert) können nach Einweisung der Lehrkraft von Schulen ausgeliehen werden.

Schülerprojekte zur Batterieforschung sind in der Zeitschrift Naturwissenschaften im Unterricht Chemie (Heft 183, Jahrgang 2021) im Friedrich Verlag veröffentlicht worden. Versuchsvorschriften können unter Experimentreihen heruntergeladen werden.

Für Studierende der Chemie besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit im Schülerlabor. Im Rahmen von Studien- und Abschlussarbeiten können u. a. Experimentreihen für Schüler entwickelt und erprobt werden. Zur Zeit werden Studentische Hilfskräfte gesucht: Stellenausschreibung .

Impressionen

Stand TU-Night
Lehrerfortbildung Gaschromatographie
Arbeiten im Seminarraum
Bildnachweise dieser Seite

Arbeitsgruppen

AG Bauerecker
AG Ebbinghaus
AG Hohm
AG Jacob
AG Maul
AG Proppe
AG Tschierlei 
AG Walla

Assoziierte Gruppen
AG Muñoz (GRS)

Emeriti
AG Becker
AG Gericke

Service

Institut
Werkstatt
Spektroskopie
Schülerlabor Chemie
Agnes-Pockels-Labor
Betriebsanweisungen
Laserschutz
Notrufblatt

Allgemein
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Telefonbuch (TU)
Vertrauenspersonen / Whistle Blowing
Corona-Pandemie-Regelungen

Institut

Geschäftsführende Leitung
Sekretariat
Institutsvorstand
Personalverzeichnis
Institutsordnung
 

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Gaußstraße 17
38106 Braunschweig
Postfach 3329, 38023 Braunschweig
Telefon 0531 391-7383

Campusplan

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.