Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Physikalische und Theoretische Chemie
  • Theoretische Chemie
Logo Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der TU Braunschweig

Theoretische Chemie

AG Jacob

Simulationsmethoden bieten Einblicke in molekulare Systeme, die mit Experimenten alleine nicht möglich wären, und erlauben es, deren chemische und physikalischen Eigenschaften vorherzusagen. Wir entwickeln quantenchemische Methoden für die Beschreibung komplexer chemischer Systeme – von Biomolekülen bis zu Materialien. Diese wenden wir zur Untersuchung spektroskopischer Eigenschaften sowie zum Design von funktionalen chemischen Systemen an – für die Energiekonversion, für die Katalyse und für die Wirkstoffforschung.

Die AG Jacob im März 2023
Die AG Jacob und AG Proppe im März 2023 in Sankt Peter-Ording.
  • Mitarbeitende
  • Stellen
  • Forschung
  • Lehre
  • Veröffentlichungen
  • Software
Chef
Mitarbeitende
Alumni
Publikationen

News

19.01.2023

Neue Publikation

Biased Borate Esterification during Nucleoside Phosphorylase-Catalyzed Reactions: Apparent Equilibrium Shifts and Kinetic Implications

Felix Kaspar, Felix Brandt, Sarah Westarp, Lea Eilert, Sebastian Kemper, Anke Kurreck, Peter Neubauer, Christoph R. Jacob, Anett Schallmey

Angew. Chem. Int. Ed. (2023), e202218492


Forschung

Schwerpunkt unserer Forschung ist die theoretische Beschreibung komplexer chemischer Systeme. Langfristiges Ziel unserer Arbeiten ist es, mit Hilfe der Quantenchemie ein Design funktionaler chemischer Systeme zu ermöglichen.

Unsere Arbeitsgruppe entwickelt Simulationsmethoden für komplexe chemische Systeme, um insbesondere eine zuverlässige Modellierung großer chemischer Systeme mit Hunderten oder Tausenden von Atomen zu ermöglichen. Hierzu entwickeln wir quantenchemische Multiskalenmethoden, welche durch eine Zerlegung in Subsysteme eine effiziente Behandlung ermöglichen und die maßgeschneiderte Kombination von quantenchemischen Methoden erlauben. Des weiteren arbeiten wir an der Entwicklung von quantenchemischen Methoden für die theoretische Spektroskopie, an Weiterentwicklungen der Dichtefunktionaltheorie (DFT) sowie an Anwendungen computerchemischer Methoden auf spannende Probleme der modernen Chemie.

Unsere Methodenentwicklung ist dabei immer von konkreten Anwendungen getrieben, an denen wir meist in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit experimentellen Arbeitsgruppen arbeitet. Dies reicht von der Aufklärung katalytischer Reaktionsmechanismen über die Identifikation von neuen Wirkstoffen bis hin zur Modellierung von Materialeigenschaften.

Subsystem-Quantenchemie
Durch die Zerlegung in kleinere Bausteine ermöglichen wir Berechnungen für sehr große Moleküle.
Theoretische Spektroskopie
Wir entwickeln neue Simulationsmethoden, um moderne spektroskopische Experimente zu modellieren
Dichtefunktionaltheorie
Wir entwickeln Methoden für die Dichtefunktionaltheorie der nächsten Generation.
Software
Wir entwickeln moderne Software für die Quantenchemie.

Lehre

Lehre

Lehrveranstaltungen

Mehr Informationen zu aktuellen und vergangenen Lehrveranstaltungen


Buch

Abschlussarbeiten und Praktika

Bachelor- und Masterarbeiten in der theoretischen Chemie sind zu Themen aus allen unseren Forschungsbereichen jederzeit möglich. Ebenfalls können Studienarbeiten im Rahmen des PC-F-Praktikums (B.Sc. Chemie) sowie Forschungspraktika (M.Sc. Chemie und M.Sc. Chemische Biologie) auch in der theoretischen Chemie durchgeführt werden.

Themen für Abschlussarbeiten und Forschungspraktika


Innovationsprojekt "Computational Chemistry Research Lab"

In unserem Innovationsprojekt soll das Modul „Quantenchemie 2“ des Bachelorstudiengangs Chemie zu einem „Computational Chemistry Research Lab“ umgestaltet werden.

Mehr 


Transferprojekt "Tasthirn"

Erfolgreiche innovative Lehr-Lern-Projekte können an der TU Braunschweig im Rahmen des "Transferprogramms" in andere Fachbereiche übertragen werden. Hier haben wir unser Lehr-Lernkonzept „Chemie3D“, welches sich mit der Visualisierung komplexer dreidimensionaler Inhalte beschäftigte, in die Neurobiologie transferiert.

Mehr 


Chemie3D

Im Rahmen des Förderprogramms "in medias res" haben wir ein innovatives Lehrkonzept für die Verwendung eines 3D-Druckers und einer Virtual-Reality-(VR-)Brille in unseren Vorlesungen und Übungen entwickelt. 

Mehr

Bildnachweise dieser Seite

Arbeitsgruppen

AG Bauerecker
AG Ebbinghaus
AG Hohm
AG Jacob
AG Maul
AG Proppe
AG Tschierlei 
AG Walla

Assoziierte Gruppen
AG Muñoz (GRS)

Emeriti
AG Becker
AG Gericke

Service

Institut
Werkstatt
Spektroskopie
Schülerlabor Chemie
Agnes-Pockels-Labor
Betriebsanweisungen
Laserschutz
Notrufblatt

Allgemein
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Telefonbuch (TU)
Vertrauenspersonen / Whistle Blowing
Corona-Pandemie-Regelungen

Institut

Geschäftsführende Leitung
Sekretariat
Institutsvorstand
Personalverzeichnis
Institutsordnung
 

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Gaußstraße 17
38106 Braunschweig
Postfach 3329, 38023 Braunschweig
Telefon 0531 391-7383

Campusplan

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.