Die Oberflächenbeschichtung stellt einen wichtigen Schritt in Fertigungsprozessen dar, da durch den Korrosions-/ Verschleißschutz die Langlebigkeit der Bauteile erreicht werden kann. Die elektrochemische oder galvanotechnische Beschichtung ist dabei eines der effektivsten und kostengünstigsten Verfahren der Oberflächentechnik, sie besitzt weltweit den größten Marktanteil unter den Beschichtungsverfahren. Jedoch besitzt diese Branche weiterhin ein hohes Potenzial zur Prozesskettenoptimierung.
Die Arbeit umfasst folgende Aspekte:
- Ausführliche Recherche zum aktuellen Stand der Technik in der Galvanotechnik
- Durchführung von Tiefeninterviews bei einem Galvanikunternehmen vor Ort in Georgenthal (für ca. 2 Wochen)
- Regelmäßige Probenentnahme aus den Prozessbädern
- Abbildung des aktuellen Prozessablaufs
Die Arbeit bietet die Möglichkeit in die Galvanikbranche reinzuschnuppern und das industrielle Umfeld kennenzulernen. Mehr Informationen über das Forschungsprojekt sind hier zu finden:
https://www.tu-braunschweig.de/iwf/nplce/forschungsprojekte/ki-ingatec
Bei Interesse am Themengebiet gerne bei Marija Rosic (m.rosic@tu-braunschweig.de) melden, etwaige weitere Themen und Erweiterungen des hier dargestellten sind denkbar.
Art:
Fachrichtungen: Maschinenbau, Metrologie und Messtechnik, Bio und Chemie-Ing
Begin der Arbeit: 01.01.2023
Zuletzt geändert: 08.11.2022