Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House & Forschungsservice
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering
  • Team
  • Steffen Blömeke
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig
  • Team
    • Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann
    • Dr.-Ing. Mark Mennenga
    • Juan Felipe Cerdas
    • Dr.-Ing. Tim Abraham
    • Anne-Marie Schlake
    • Abdur-Rahman Ali
    • Robar Arafat
    • Steffen Blömeke
    • Christine Blume
    • Britta Buchholz
    • Marvin Czarski
    • Antal Zoltán Dér
    • Kilian Dickel
    • Nicolas von Drachenfels
    • Marvin Ehrhardt
    • Selin Erkisi-Arici
    • Marc-André Filz
    • Sebastian Gellrich
    • Philipp Grimmel
    • Johanna Sophie Hagen
    • Sönke Hansen
    • Johanna Haupt
    • Nadja Mindt
    • Dana Hellkamp
    • Jana Husmann
    • Pavan Krishna Jois
    • Alexander Kaluza
    • Usama Khalid
    • Sophia Kohn
    • Nelli Kononova
    • Adrian Langer
    • Niels Martin
    • Dr.-Ing. Kolja Meyer
    • Aleksandra Naumann
    • Jan Felix Niemeyer
    • Christian Ortmeier
    • Sofia Pinheiro Melo
    • Christopher Rogall
    • Maximilian Rolinck
    • Marija Rosic
    • Sina Rudolf
    • Malte Schäfer
    • Lukas Siemon
    • Gabriela Ventura Silva
    • Sandro Süß
    • Bastian Thiede
    • Matthias Thomitzek
    • Benjamin Uhlig
    • Marcus Vogt
    • Felix Wanielik
    • Sebastian Weise
    • Jacob Wessel
    • Anna-Sophia Wilde
    • Olaf Wojahn
    • Deidre Wolff
    • Chao Zhang
    • ↩ zurück zur Übersicht

Steffen Blömeke, M.Sc.

Steffen Blömeke, M.Sc.
Kontaktdaten
+49 531/391-7682
s.bloemeke(at)tu-braunschweig.de

Teamleitung »Digitalisierte Produktion nachhaltiger Batterien«

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Langer Kamp 8
D - 38106 Braunschweig 

Büro: LK8, 4. OG, Raum 412

LinkedIn

 

Arbeitsfelder

  • Ökologische und Ökonomische Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (LCC, LCA)
  • Werkzeuge und Methoden zur Entscheidungsunterstützung sowie Planungs- und Steuerungsansätze für die Circular Economy
  • Recycling von Lithium-Ionen Batterien und Aufarbeitung von Elektro(nik)geräten 

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Recycling 4.0 - Digitalisierung als Schlüssel für die Advanced Circular Economy
  • EffizientNutzen - Datenbasierte Geschäftsmodelle für die Kaskadennutzung und verlängerte Produktnutzung von Elektro(nik)produkten
  • CircularLIB - Integration von Life Cycle Assessment (LCA) und physikalischen Modellen zur ressourcenminimalen Kreislaufführung von Li-Ionen Batterien

Lehre

  • Betreuung von studentischen Arbeiten
  • Betreuung der Vorlesung Material resources efficiency in engineering

Publikationen

  • Rudolf, Sina; Blömeke, Steffen; Niemeyer, Jan Felix; Lawrenz, Sebastian; Sharma, Priyanka; Hemminghaus, Sven; Mennenga, Mark; Schmidt, Kerstin; Rausch, Andreas; Spengler, Thomas Stefan; Herrmann, Christoph
    Extending the Life Cycle of EEE - Findings from a Repair Study in Germany: Repair Challenges and Recommendations for Action
    In: Sustainability, MDPI, Basel, 2022, Ausgabe 14(5), Seite 2993, DOI 10.3390/su14052993
    Weitere Informationen
  • Tao, Fuwei; Kishita, Yusuke; Scheller, Christian; Blömeke, Steffen; Umeda, Yusushi
    Designing a Sustainable Circulation System of Second-life Traction Batteries: A Scenario-based Simulation Approach
    In: Procedia CIRP, Elsevier B.V., Amsterdam, 2022, Ausgabe 105, Seite 733-738, DOI 10.1016/j.procir.2022.02.122
    Weitere Informationen
  • Scheller, Christian; Blömeke, Steffen; Nippraschk, Mathias; Schmidt, Kerstin; Mennenga, Mark; Spengler, Thomas Stefan; Herrmann, Christoph; Goldmann, Daniel
    Coordinated Planning in Closed-loop Supply Chains and its Implications on the Production and Recycling of Lithium-ion Batteries
    In: Procedia CIRP, Elsevier B.V., Amsterdam, 2021, Ausgabe 98, Seite 464-469, DOI 10.1016/j.procir.2021.01.135
    Weitere Informationen
  • Rickert, Julian; Blömeke, Steffen; Mennenga, Mark; Cerdas, Felipe; Thiede, Sebastian; Herrmann, Christoph
    Refining Circulation Factories: Classification Scheme and Supporting Product and Factory Features for Closed-Loop Production Integration
    In: Proceedings of the 10th Congress of the German Academic Association for Production Technology (WGP), Dresden, Springer, Berlin u.a., 2020, Seite 591-601, DOI 10.1007/978-3-662-62138-7
  • Blömeke, Steffen; Mennenga, Mark; Herrmann, Christoph; Nippraschk, Mathias; Goldmann, Daniel; Kintscher, Lars; Bikker, Gert; Poschmann, Hendrik; Brüggemann, Holger; Lawrenz, Sebastian; Sharma, Priyanka; Rausch, Andreas; Scheller, Christian; Spengler, Thomas
    Recycling 4.0 - An Integrated Approach Towards an Advanced Circular Economy
    In: ICT4S’20: 7th International Conference on ICT for Sustainability , Bristol, United Kingdom, 2020, Seite , DOI 10.1145/3401335.3401666
    Weitere Informationen
  • Blömeke, Steffen; Cerdas, Felipe; Herrmann, Christoph
    Modellbasierte Entscheidungsplattform (Kapitel 4.2)
    In: Acatech, Circular Economy Initiative Deutschland, Ressourcenschonende Batteriekreisläufe – mit Circular Economy die Elektromobilität antreiben, acatech/SYSTEMIQ, München/London, 2020, Seite 49-51
  • Rudolf, Sina; Blömeke, Steffen; Sharma, Priyanka; Lawrenz, Sebastian; Scheller, Christian; Mennenga, Mark; Schmidt, Kerstin; Herrmann, Christoph; Rausch, Andreas; Spengler, Thomas Stefan
    Efficient Use – An interdisciplinary framework towards the cascade use of electronics
    In: Electronics Goes Green 2020+, Berlin, Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2020, Seite 460-467, ISBN 978-3-8396-1659-8
  • Blömeke, Steffen; Rickert, Julian; Mennenga, Mark; Thiede, Sebastian; Spengler, Thomas Stefan; Herrmann, Christoph
    Recycling 4.0 – Mapping smart manufacturing solutions to remanufacturing and recycling operations
    In: Procedia CIRP, Elsevier B.V., Amsterdam, 2020, Ausgabe 90, Seite 600-605, DOI 10.1016/j.procir.2020.02.045
    Weitere Informationen
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.