Die Kinder-Uni mit dem Fokusthema "Zero Waste" besteht aus drei Teilen :
Erstmals kooperieren wir mit der Stadt Braunschweig (Fachbereich Schule), der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße und der Haus der Wissenschaft GmbH.
Das Schwerpunktthema "Zero Waste" bezieht sich auf den Nachhaltigkeitspreis für Braunschweiger Schulen und unser Kinder-Uni-Programm mit Erklärvideos, Podcast-Serie und großer Abschlussvorlesung ist darauf ausgerichtet.
Gefördert wird die Kinder-Uni Braunschweig von der Ecki-Wohlgehagen-Stiftung sowie der Bürgerstiftung Braunschweig. Herzlichen Dank!
Die Anmeldung für die Vorlesung im Audimax findet ab dem 15. September 2023 online statt.
Prof. Dr. Stephan Scholl | Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Inhalt der Vorlesung:
Plastikabfälle sind eines der größten Umweltprobleme der Gegenwart: sie verdrecken Straßenränder, gelangen als Mikroplastik in Meere und werden heute überwiegend verbrannt. Als riesige und gut verfügbare Rohstoffquelle könnten sie Erdöl und Erdgas in vielen Anwendungen stofflich ersetzen.
In der Vorlesung wollen wir daher folgende Fragen behandeln: Welche Möglichkeiten gibt es schon heute zum Recycling von Kunststoffen? Sind alle Kunststoffe gleich gut recyclingfähig? Was müsste man tun, um mehr Kunststoffe recyceln zu können? Und was kann man aus recycelten Kunststoffen wieder machen?
Für Eltern und Begleitpersonen wird die Vorlesung in einen Nachbarhörsaal übertragen!
Die begleitende Podcastserie zum Thema „Zero Waste“ unter dem Titel "Clever nachgefragt!" entsteht in Kooperation mit der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße und dem Haus der Wissenschaft Braunschweig. Die Serie wird Anfang Oktober 2023 hier auf der Webseite veröffentlicht. Seid gespannt!
Die Interviewpartner*innen der Podcast-Reihe sind:
Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk: Wie wird die Universität nachhaltiger?
Dr.-Ing. Kolja Meyer: Urban Flows and Production
Prof. Dr. Franziska Neumann: Abfall aus historischer Sicht
Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl: Recycling
Prof. Dr. Thomas Dockhorn: Nachhaltige Wasserwirtschaft
In 17 Erklär-Videos erklären wir im Rahmen der Kinder-Uni 2022/23 was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet. An drei Tagen werden die Themen ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren aber auch Ältere sowie Erwachsene anschaulich erklärt. Für jedes Ziel wird ein spezielles Erklärvideo veröffentlicht.
Was sind eigentlich die Sustainable Development Goals (kurz: SDGs)? Das sind 17 Ziele, die sich die Vereinten Nationen gesetzt haben. Diese 17 Ziele für ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltige Entwicklung sollen bis 2030 erreicht werden.
2030… das ist ja gar nicht mehr so weit weg! Darum setzt sich auch die TU Braunschweig das Ziel, dass ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit im Sinne der SDGs höchste Priorität hat. Aber was meint das eigentlich alles genau? Das erfährst Du in den Erklärvideos, die jeweils 30 Sekunden dauern.
Wenn du noch mehr wissen möchtest, kannst du dich auch auf der Website 17ziele.de informieren.
Klickt auf die einzelnen Bilder der jeweiligen Ziele, um zu den Videos zu gelangen. Viel Spaß beim Durchklicken!
Dauer: je 30 Sekunden
Ihr Kind bekommt selbstverständlich einen neuen Ausweis bzw. einen provisorischen Ausweis.
Die Mensa ist in der Katharinenstraße 1, 38106 Braunschweig.
Bitte informieren Sie sich vorher unter: https://stw-on.de/braunschweig/essen/mensen-cafeterien/mensa-1
Die Mensa hat samstags von 11.30 – 14.00 Uhr geöffnet.
Die Vorlesung dauert ca. 45 Minuten, also von 10:30 Uhr bis ca. 11:15 Uhr.
Ja, sehr wahrscheinlich schon. Bitte füllen Sie für das Kind einen Nachmeldebogen aus.
Schauen Sie am Besten beim Pförtner im Altgebäude nach. Dort werden Fundsachen abgegeben.
Ja, es gibt eine Urkunde, die bei der Vorlesung von Mitarbeiter*innen beim Ausgang ausgeteilt werden.
Ja, das ist kein Problem.
Die nächste Staffel der Kinder-Uni findet im Wintersemester 2024/2025 statt.
Weitere Veranstaltungen für Kinder an der Uni finden Sie im Check-In-Flyer.
Informationen über die nächste Kinder-Uni finden Sie ab Juni/Juli 2024 auf unserer Internetseite: www.tu-braunschweig.de/kinderuni
Nein, das ist leider noch nicht möglich. Die Anmeldephase beginnt erst Ende August/ Anfang September 2024.
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0