Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering
  • Team
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig
Robar Arafat, M.Sc.
  • Team
    • Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann
    • Dr.-Ing. Mark Mennenga
    • Steffen Blömeke
    • Gabriela Ventura Silva
    • Anne-Marie Schlake
    • Siavash Aghaei
    • Abdur-Rahman Ali
    • Robar Arafat
    • Naomi Sophie Beyer
    • Kilian Dickel
    • Benjamin Effner
    • Zahra Ghazanfarpour
    • Philipp Grimmel
    • Maik Hansemann
    • Sönke Hansen
    • Marius Hermsen
    • Johanna Holsten
    • Henning Hupfeld
    • Jana Husmann
    • Pavan Krishna Jois
    • Vidhyasagar Kamatchinathan
    • Lena-Marie Klöpper
    • Sophia Kohn
    • Nelli Kononova
    • Lennart Kuhr
    • Marija Lindner
    • Filomena Löffel
    • Aleksandra Naumann
    • Jan Felix Niemeyer
    • Laura Obermann
    • Paul Ohnesorge
    • Jennifer Olearczyk
    • Sofia Pinheiro Melo
    • Amélie Pötzke
    • Arun Ranganarsimhaiah
    • Sina Rudolf
    • Oliver Schömig
    • Lukas Siemon
    • Sandro Süß
    • Yin Hsuan Tsao
    • Benjamin Uhlig
    • Edith Uhlig
    • Felix Wanielik
    • Sebastian Weise
    • Anna-Sophia Wilde
    • Olaf Wojahn
    • Katharina Wolf
    • Chao Zhang
    • Zexu Zhang
    • Prof. Dr. rer. nat. Stephan Krinke
    • ↩ zurück zur Übersicht

Robar Arafat, M.Sc.

Robar Arafat, M.Sc.
Kontaktdaten
+49 531/391-7657
r.arafat(at)tu-braunschweig.de

Gruppenleitung »Nachhaltige Fertigungstechnik und Biologisierung«

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Langer Kamp 19b
D - 38106 Braunschweig 

Büro: Altbau, 3. OG, Raum 313 A

Arbeitsfelder

  • Nachhaltige Kühlschmierstoffe und Kühlschmierstoffanwendungen
  • Ökoeffiziente Werkzeugmaschinen
  • Energieeffizienz in der Produktion

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Wirkmechanismen von Nanopartikeln mit definierten Grenzflächen in Kühlschmierstoffen (Nano-KSS)

Lehre

  • Betreuung der Vorlesung "Environmental and Sustainability Management in Industrial Application"
  • Betreuung des Labors "Data Mining in Production"
  • Koordination der Protohaus-Kurse für Studierende der Fakultät Maschinenbau
  • Betreuung von studentischen Arbeiten

Studentische Arbeiten

KI-basierte Analyse und Klassifikation von Verschleißbildern in der Metallbearbeitung | AI-based Analysis and Classification of Wear Images in Metal Processing

Ausschreibung Masterarbeit (6 Monate)
Titelvorschlag:

KI-basierte Analyse und Klassifikation von Verschleißbildern in der Metallbearbeitung

Hintergrund:

In der metallverarbeitenden Industrie ist die frühzeitige Erkennung und Bewertung von Werkzeugverschleiß entscheidend für die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung. Bisher erfolgt die Verschleißanalyse oft manuell, was zeitaufwendig und subjektiv ist. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet hier neue Möglichkeiten zur automatisierten, objektiven Auswertung von Verschleißbildern.

Ziel der Arbeit:
Ziel dieser Masterarbeit ist die Entwicklung eines KI-gestützten Verfahrens zur automatisierten Erkennung und Klassifikation von Verschleißformen anhand von mikroskopischen und makroskopischen Bilddaten aus der Metallbearbeitung.

Mögliche Aufgabeninhalte:

  • Literaturrecherche zu den Themen:
    • Verschleißmechanismen und -formen in der Metallbearbeitung (z. B. Adhäsion, Abrasion, Oxidation, Tribochemie)
    • Gängige Klassifikationskriterien bei Reibung und Verschleiß (z. B. Kolkverschleiß, Kantenverschleiß, Freiflächenverschleiß, Aufbauschneidenbildung)
    • Bildverarbeitung und KI-Methoden im Bereich der Materialcharakterisierung
    • Bestehende öffentlich zugängliche Bilddatenbanken und wissenschaftliche Veröffentlichungen mit geeigneten Verschleißbildern
  • Entwicklung einer geeigneten KI-Architektur (z. B. Convolutional Neural Networks) zur Bildklassifikation
  • Datenerhebung und Datenaufbereitung:
    • Sammlung eigener Bilddaten mittels Licht- oder Rasterelektronenmikroskopie
    • Ergänzung durch Bildmaterial aus wissenschaftlichen Publikationen
  • Training und Validierung des Modells:
    • Training der KI mit Verschleißbildern
    • Evaluation der Aussagekraft
  • Automatisierte Charakterisierung des Verschleißes nach etablierten tribologischen Kriterien
  • Bewertung der Aussagegüte und Übertragbarkeit des entwickelten KI-Modells auf neue Bilddaten
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen (z. B. Integration in Inline-Prüfsysteme oder Erweiterung auf andere Werkstoffe und Bearbeitungsverfahren)

Voraussetzungen:
Interesse an KI, Werkstofftechnik und Bildverarbeitung.

Kontakt: Robar Arafat (IWF): r.arafat@tu-braunschweig.de


_________________________________________________________________________


Master’s Thesis Announcement (6 months)
Proposed Title:

AI-based Analysis and Classification of Wear Images in Metal Processing

Background:
In the metal processing industry, the early detection and assessment of tool wear is crucial for quality assurance and process optimization. So far, wear analysis is often carried out manually, which is time-consuming and subjective. The use of Artificial Intelligence (AI) opens up new possibilities for the automated, objective evaluation of wear images.

Objective of the Thesis:
The objective of this master’s thesis is to develop an AI-based approach for the automated detection and classification of wear patterns using microscopic and macroscopic image data from metal processing.

Possible Tasks:

  • Literature review on the following topics:
    • Wear mechanisms and types in metal processing (e.g., adhesion, abrasion, oxidation, tribochemistry)
    • Common classification criteria in friction and wear (e.g., crater wear, edge wear, flank wear, built-up edge formation)
    • Image processing and AI methods in material characterization
    • Existing publicly available image databases and scientific publications with suitable wear images
  • Development of a suitable AI architecture (e.g., Convolutional Neural Networks) for image classification
  • Data collection and preprocessing:
    • Acquisition of own image data using light or scanning electron microscopy
    • Supplementation with image material from scientific publications
  • Training and validation of the model:
    • Training the AI with wear images
    • Evaluation of performance and reliability
  • Automated characterization of wear according to established tribological criteria
  • Assessment of the reliability and transferability of the developed AI model to new image data
  • Summary of results and outlook on potential future developments (e.g., integration into inline inspection systems or extension to other materials and machining processes)

Requirements:
Interest in AI, materials science, and image processing.

Contact: Robar Arafat (IWF): r.arafat@tu-braunschweig.de


Art:
  • Masterarbeit

Fachrichtungen: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Computational Sciences in Engineering, etc.
Begin der Arbeit: sofort
Zuletzt geändert: 21.05.2025

Publikationen

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.