Zeitschriftenartikel
Schilling, H., Wittner, B. & Kauffeld, S. (2022). Current Interventions for the Digital Onboarding of First-Year Students in Higher Education Institutions: A Scoping Review. Education Sciences, 12(8):551. doi.org/10.3390/educsci12080551
Schulte, E.-M., Wittner, B. & Kauffeld, S. (2021). Ressourcen und Anforderungen (ReA) in der Arbeitswelt: Entwicklung und erste Validierung eines Fragebogens. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift Für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 52, 405-415. https://doi.org/10.1007/s11612-021-00565-x
Wittner, B. & Kauffeld, S. (2021). Social capital and career planning amongst first generation and non-first generation high school and college students in Germany: a social network analysis approach. International Journal for Educational and Vocational Guidance. doi: 10.1007/s10775-021-09513-z
Wittner, B., Barthauer, L. & Kauffeld, S. (2020). Accessibility and mobilisation of social capital in first-generation students’ social networks – a mixed-methods approach. Manuscript submitted for publication. Journal of College Student Retention: Research, Theory & Practice. doi: 10.1177/1521025120979643
Wittner, B., Powazny S., Kauffeld, S. (2019). Supporting Rita – A social cognitive approach to (First Generation) Students’ retention. Journal of College Student Retention: Research, Theory & Practice
. doi: doi.org/10.1177%2F1521025119882358
Bargmann, C., Wittner, B., & Kauffeld, S. (2018). A lifelong Model of Key Competencies in Preservice Teachers and Prospective Students. In INTED2018 Proceedings (S. 5549-5558). INTED2018, Valencia.
Buchkapitel
Wittner, B.
, Jantzen, M., Powazny, S., Klauke, F., & Kauffeld, S. (2021). CHO1CE+ – First-Generation-Studierende auf ihrem Bildungsweg in Präsenzcoachings, Trainings und digital unterstützen und begleiten. In M. Lotze & K. Wehking (Eds.), Diversität, Partizipation und Benachteiligung im Hochschulsystem: Chancen und Barrieren für traditionelle und nicht-traditionelle Studierende (1st ed., pp. 133–160). Verlag Barbara Budrich. doi.org/10.2307/j.ctv2114fsp.9
Wittner, B., Schulte, E.M., Sauer, N.C., & Kauffeld, S. (2019). Theory in Action: eine Vorlesung als Inverted Classroom. In S. Kauffeld & J. Othmer (Eds.), Handbuch innovative Lehre. Berlin, Heidelberg, Germany: Springer.
Jordan, S., Wittner, B., & Kauffeld, S. (2017). „CHO1CE – Du hast die Wahl“ – Ein Projekt an der Technischen Universität Braunschweig. In J. Grunau & M. Buse (Hrsg.), Wege ins Studium für First Generation Students. Theoretisch-konzeptionelle Bezüge und projektspezifische Erfahrungen (173-195). Detmold: Eusl.
Vorträge
Meyer, S., Wittner, B., Kauffeld, S. (2023, Mai). The COVID-19 Pandemic for University Students: How Resilience and Social Support Help in Dealing with a Career Shock. Vortrag auf dem 21. EAWOP Kongress, Katowice, Polen.
Schilling, H., Wittner, B., Kauffeld, S. (2023, Mai). A Digital Onboarding-Tool: Conceptual Paper of Content Development and Technical Implementation. Vortrag auf dem 21. EAWOP Kongress, Katowice, Polen.
Wittner, B., Kauffeld, S., Schulte, E.-M. (2023, Mai). Do university students and employee face comparable demands and resources? Comparing data using ReA employees and student edition. Vortrag auf dem 21. EAWOP Kongress, Katowice, Polen.
Meyer, S., Wittner, B. & Kauffeld, S. (2022, September). Auswirkungen der Netzwerk-Qualität und Resilienz auf die Wahrnehmung der Pandemie als Karriereschock und die Berufswahlsicherheit von Studierenden. Vortrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim.
Schilling, H., Wittner, B. & Kauffeld, S. (2022, September). Current Interventions for Digital Onboarding of First-Year Students in Higher Education Institutions. A Scoping Review. Vortrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim
Zorn, V., Wittner, B., & Kauffeld, S. (2022, September). Soziale Netzwerke im formellen und informellen Lernen. Vortrag auf dem 52. DGPs-Kongress, Hildesheim.
Wittner, B., Kauffeld, S., Schulte, E.-M. (2022, September). Entwicklung eines Instruments zur Messung von Ressourcen und Anforderungen von Studierenden (ReAStud). Vortrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim.
Zorn, V., Wittner, B., & Kauffeld, S. (2021, September). Der Einfluss von (sozialen) Netzwerken im Lernprozess. Vortrag auf der 12. Tagung der Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie Ingenieurspsychologie der DGPs (AOW), Chemnitz.
Hornstein, R_R, Wittner, B., Diethold, J. (2021). Mehr als zwei Optionen - Community basierte Perspektiven auf die Erhebung von Geschlecht im deutschsprachigen Raum. Vortrag beim Online-Workshop: Die nicht-binäre Erhebung von Geschlecht: Möglichkeiten, Herausforderungen, Perspektiven.
Wittner, B., Huemer, A.K., Grimme, F., Wende, A, Klauke, F. &, Kauffeld, S. (2020). Entwicklung eines Instruments zur Operationalisierung von Gender in der deutschsprachigen Forschung. Vortrag auf der Konferenz „Queere und feministische Perspektiven für die Psychologie“, Bochum.
Wittner, B., Barthauer, L., & Kauffeld, S. (2020). Asking systemic – what changes would First-generation students make to their support network?. Vortrag auf der Sunbelt 2020, digital.
Wittner, B., Schulte, E.M., & Kauffeld, S. (2019). Theory in Action – die Arbeitspsychologie als Inverted Classroom. Vortrag auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
Wittner, B., & Kauffeld, S. (2019, Juni). The ti(m)es they are a changing - social competencies as predictors for changes in social networks during transition periods. Vortrag auf der Sunbelt 2019, Session: Network Change and Relationship Change in Ego Networks. Montréal.
Bargmann, C., Wittner, B., & Kauffeld, S. (2018). A lifelong Model of Key Competencies in Preservice Teachers and Prospective Students. Paper presented at the 12th annual International Technology, Education and Development Conference (INTED), Valencia.
Wittner, B., Barthauer, L., & Kauffeld, S. (2018, Juni). Mixed Methods in social network analysis on First Generation Students Support networks. Vortrag auf der Sunbelt 2018, Utrecht.
Schünemann, C., Wittner, B., & Perst (2018, September). Professionalisierung von Anfang an - Innovative Ansätze zur Studienentscheidung und Studierendenbegleitung. Workshop auf der Tagung CoMeCo-Lehramt (Counselling - Mentoring - Coaching), Münster.
Wittner, B. & Kauffeld, S. (2018, September). Soziale Unterstützung in egozentrierten Netzwerken bei First Generation Studierenden – Unterschiede zu Akademikerkindern und Beziehung zu Karriereplanung. Vortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt.
Uhde, G., Wittner, B., & Franz, B. (2017). Kompetenzorientierte Beratungs- und Begleitstrukturen. Vortrag auf der Netzwerktagung Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der Lehrerausbildung des BMBF
Poster
Wittner, B. & Kauffeld, S. (2019, September). Ein Online-Self-Assessment für das Lehramtstudium – Erste Ergebnisse für die TU Braunschweig. Poster auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
Müller, A., Schulte, E.-M., Wittner, B., Gosch, N., & Kauffeld, S. (2019). Präventa – Psychische Belastungen im Arbeitsleben mindern. Poster auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig, Germany.
Barthauer, L., Wittner, B., & Kauffeld, S. (2018, Juni).Social Capital as Predictor of Research Funding and Publication Output. Poster auf der International Social Networks Conference (Sunbelt), Utrecht, Netherlands.
Organisierte Symposien
Barthauer, L., Thiele, L., Stasewitsch, E., Wittner, B., & Till Krenz. Analysis of weighted networks. Symposium at XXXVIII Sunbelt Conference 2018, Utrecht, Netherlands.
Garrote, A., Wittner, B., Banuelos, C., Bohle, K., & Mejeh, M. Social Networks and Learning. Symposium at the digital Sunbelt Conference 2020.