Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
  • Team
Logo Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig
M. Sc. Laura Gehreke
  • Team
    • Stellenangebote
    • Prof. Dr. Simone Kauffeld
    • Dr. Eva-Maria Schulte-Seitz
    • Sekretariat
    • B.Sc. Lena Behrens
    • M.Sc. Evelyn Sophie Beyer
    • M.A. Carla Brandes
    • M.Sc. Hannah-Marlena Büchner
    • M.Sc. Cathrine Eller
    • M. Sc. Laura Gehreke
    • M.Sc. Freya Grimme
    • M.Sc. Mona Grobe
    • M.Sc. Stephanie Hirschberger
    • M.Sc. Viviane Kirklies
    • M.Sc. Kristien Klaka
    • M.Sc. Stefano Mattana
    • M.Sc. Annabell Mitschelen
    • Dr. Anja Isabel Morstatt
    • Dr. Marie Ritter
    • Dr. Sandra Rothenbusch
    • M.Sc. Hannes Schilling
    • M.Sc. Vivien Schulz
    • M.Sc. Elija Stegmann
    • M.Sc. Darien Tartler
    • M.Sc. Julie Wallis
    • M.Sc. M.A. Maischa Weber
    • M.Sc. Victoria Zorn
    • Dipl.-Inf. (FH) Lars Paternoster
    • Prof. Dr. Cornelia Dowling
    • Ehemalige Mitarbeitende

M. Sc. Laura Gehreke

Kontakt
Spielmannstraße 19, Raum 006
+49 (0)531-391-2819
laura.gehreke(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunde findet nach Vereinbarung statt.

MA_Foto Gehreke Laura

Schwerpunkte

Forschungsinteressen:

  • Coaching
  • Karriereverläufe
  • Transition von Studierenden 

Aktuelle Projekte:

  • Projekt ROBUST

Abgeschlossene Projekte:

  • Projekt D1RECTIONS

Curriculum Vitae

Berufliche Erfahrungen

Seit 02/2022: Wissenschaftliche:r Mitarbeiterin am Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, Technische Universität Braunschweig

  • Projektmitarbeiterin im Projekt "D1RECTIONS"
  • Projektkoordinatorin im Projekt "Robust"
  • 04/2022-02/2023 Ausbildung und Zertifizierung als Karriere-Coach an der TU Braunschweig

Seit 2021: Ehrenamtliche Beraterin, Jugendnotmail

08/2020-09/2020: Praktikum, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Flugführung, Braunschweig

  • Analyse von Blickbewegungsdaten einer Cockpit-Studie
  • Betreuung von Blickbewegungsmessung in einer Cockpit- Studie
  • Anwendung von Algorithmen zur Social-Network-Analysis auf Blickdaten mit der Software R

2018-2019: Praktikum, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verkehrssystemtechnik, Braunschweig

  • Unterstützung bei der Durchführung einer Fahrsimulatorstudie im Rahmen eines nationalen Forschungsprojekts
  • Durchführung und Analyse einer Verkehrsbeobachtung

2018-2019: Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, Technische Universität Braunschweig

  • Projekt ProWi
  • Vorbereitung der Abschlusstagung
  • Unterstützung im Bewerbungsprozess und Vorstellungsgesprächen von Schülerpraktika

2017-2018: Praktikum, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, Technische Universität Braunschweig

  • Projekt ProWi
  • Vor -und Nachbereitung von Trainings zum Thema Personalführung & Begleitung der Trainings als Co-Trainerin
  • Entwicklung des Kompetenzmodells für die Wissenschaft

Ausbildung

2019-2022: Psychologie (Master of Science), Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

2016-2019: Psychologie (Bachelor of Science), Technische Universität Braunschweig

2015-2016: Biologie, Technische Universität Braunschweig

Zertifikate

  • Ausbildung zur Kursleiterin Stressmanagement
  • Online Fortbildung Traumatherapie
  • Talk, talk, talk and more. Ein Kommunikations- und Kompetenztraining für Jugendliche und junge Erwachsene
  • Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferin
  • Ausbildung und Zertifizierung als Karriere-Coach an der TU Braunschweig
Lehre

Lehre im Studiengang Psychologie

Sommersemester 2022

  • Begleitseminar Arbeits- & Organisationspsychologie

Sommersemester 2023

  • Begleitseminar Arbeits- & Organisationspsychologie

Wintersemester 2023/24

  • Einführungswoche der Psychologiestudierenden
  • Beratungsangebot: Coaching für Studierende der Psychologie 

Sommersemester 2024

  • Begleitseminar Arbeits- & Organisationspsychologie
  • Beratungsangebot: Coaching für Studierende der Psychologie 

Trainings

Ausbildung zum studienbegleitenden Gruppencoach (D1RECTIONS)

Publikationen

Konferenzbeiträge

Gehreke, L., Schilling, H. & Kauffeld, S. (2023, März). Wirksamkeit von gruppenbasiertem Peer-Mentoring in der Studieneingangsphase: ein systematisches Review. Vortrag auf der GEBF-Tagung, Essen. 

Gehreke, L., Schilling, H., Kauffeld, S. (2023, Mai). A systematic review of the effectiveness of peer mentoring in the study entry phase. Vortrag auf dem 21. EAWOP Kongress, Katowice, Polen.

Gehreke, L., Meyer, S. & Kauffeld, S. (2023, Juli). Influence of supportive and gender (un)-stereotypical social networks on study dropout intention. Vortrag auf der Sunbelt 2023, Session: Gender and Networks. Portland, USA.

Konferenzpaper

Oehl, M., Lau, M., Gehreke, L., & Wilbrink, M. (2022, November). Towards a Universal Explicit Communication Design of External Human-Machine Interfaces (eHMI) for Differently Sized Highly Automated Vehicles Evaluated by Different Pedestrian Age Groups. In HCI International 2022–Late Breaking Posters: 24th International Conference on Human-Computer Interaction, HCII 2022, Virtual Event, June 26–July 1, 2022, Proceedings, Part II (pp. 391-398). Cham: Springer Nature Switzerland.

Zeitschriftenartikel

Gehreke, L., Schilling, H., & Kauffeld, S. (2024). Effectiveness of peer mentoring in the study entry phase: A systematic review. Review of Education, 12, e3462. https://doi.org/10.1002/rev3.3462

Gehreke, L., Hirschberger, S., & Kauffeld, S. (2025). Building bonds, achieving goals: surface and deep-level characteristics similarity in higher education group-coaching. Coaching: An International Journal of Theory, Research and Practice, 1–21. doi.org/10.1080/17521882.2025.2467628

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.