Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
  • Team
Logo Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig
M.Sc. Darien Tartler
  • Team
    • Stellenangebote
    • Prof. Dr. Simone Kauffeld
    • Dr. Eva-Maria Schulte-Seitz
    • Sekretariat
    • B.Sc. Lena Behrens
    • M.Sc. Evelyn Sophie Beyer
    • M.A. Carla Brandes
    • M.Sc. Hannah-Marlena Büchner
    • M.Sc. Cathrine Eller
    • M. Sc. Laura Gehreke
    • M.Sc. Freya Grimme
    • M.Sc. Mona Grobe
    • M.Sc. Stephanie Hirschberger
    • M.Sc. Viviane Kirklies
    • M.Sc. Kristien Klaka
    • M.Sc. Stefano Mattana
    • M.Sc. Annabell Mitschelen
    • Dr. Anja Isabel Morstatt
    • Dr. Marie Ritter
    • Dr. Sandra Rothenbusch
    • M.Sc. Hannes Schilling
    • M.Sc. Vivien Schulz
    • M.Sc. Elija Stegmann
    • M.Sc. Darien Tartler
    • M.Sc. Julie Wallis
    • M.Sc. M.A. Maischa Weber
    • M.Sc. Victoria Zorn
    • Dipl.-Inf. (FH) Lars Paternoster
    • Prof. Dr. Cornelia Dowling
    • Ehemalige Mitarbeitende

M.Sc. Darien Tartler

Kontakt
Spielmannstraße 19, Raum 002
0531-391-2562
d.tartler(at)tu-bs.de

Sprechstunde findet nach Vereinbarung statt.

Mitarbeiterbild

Schwerpunkte

  • (Virtuelle-) Teamarbeit & (virtuelle-) Meetings
  • Personal- und Teamentwicklung; Gruppendynamik; Karriere-Coaching
  • Projekt TeamDynamics - Kommunikation und Interaktion in verteilten Softwareentwicklungsteams
  • Projekt IN-DIG-O - Kooperieren und lernen in innovativen Netzwerken im Bau: Schnittstellen digital optimieren (http://projekt-indigo.de/)
  • Projekt RePASE - Reflexive Prozessentwicklung und -adaption im Advanced Systems Engineering (https://www.repase.de/)
  • Projekt MIAMy - Transformations Hub (https://transformations-hub-miamy.de/)

Curriculum Vitae

Berufliche Erfahrungen

Seit 04/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, TU Braunschweig

04/2018 – 03/2019 Ausbildung zum Karriere-Coach, TU Braunschweig

02/2017 – 04/2017 Praktikum in der Abteilung Psychoonkologie, Städtisches Klinikum Braunschweig

10/2015 – 03/2020 Studentische Hilfskraft, Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, TU Braunschweig

Ausbildung

10/2017 – 03/2020 Master of Science Psychologie, TU Braunschweig

  • Masterarbeitsthema: Und wie war’s? Der Effekt von Feedback und Reflexion auf virtuelle Diskussionsgruppen.

10/2014 - 09/2017 Bachelor of Science Psychologie, TU Braunschweig

  • Bachelorarbeitsthema: Eine netzwerkanalytische Perspektive auf geteilte Führung in virtuellen Gruppendiskussionen

Ehrenamtliches Engagement

02/2015 – 09/2022 Jugendberater, Jugendberatung mondo X

Lehre

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

  • Kommunikation und Teamarbeit
  • Bewerbung und Assessment Center
  • Kommunikation und Motivation

Lehre im Studiengang Psychologie

  • Seminar Gruppendynamik
  • Seminar Personalentwicklung / Karriere-Coaching
  • Seminar Arbeitsanalyse- und Gestaltung
Publikationen

Zeitschriftenartikel, Buchkapitel & Konferenzbeiträge

Ammersdörfer, T., Tartler, D., Kauffeld, S., & Inkerman, D. (2022). Reflection Canvas–An Approach to Structure Reflection Activities in Engineering Design. DS 118: Proceedings of NordDesign 2022, Copenhagen, Denmark, 16th-18th August 2022, 1-12.
https://doi.org/10.35199/NORDDESIGN2022.29

Ammersdörfer, T., Tartler, D., Kauffeld, S., & Inkermann, D. (2023). Evaluating reflective behavior in engineering design retrospectives: an initial coding scheme. Proceedings of the Design Society, 3, 1685-1694. https://doi.org/10.1017/pds.2023.169

Ammersdörfer, T., Tartler, D., Kauffeld, S., & Inkermann, D. (2024). Evaluation of Reflective Behavior in Agile Product Development: A Theoretical Categorization to Evaluate the Effectiveness of Retrospectives in Engineering Teams. DS 118: Proceedings of NordDesign 2024, Reykjavik, Island, 12th-14th August 2022, 216 -225. https://doi.org/10.35199/NORDDESIGN2024.24  

Kauffeld, S., Tartler, D., Gräfe, H., Windmann, A. K., & Sauer, N. C. (2022). What will mobile and virtual work look like in the future?—Results of a Delphi-based study. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 53, 189–214. doi.org/10.1007/s11612-022-00627-8

Tartler, D., Ritter, M., & Kauffeld, S. (2025). Short on Time - Big on Impact: MeetingsHacks as a Digital Intervention to Enhance Virtual Meeting Collaboration. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO). https://doi.org/10.1007/s11612-025-00790-8

Tartler, D., Rothenbusch, S., Kauffeld, S. (2023). Alles unter einem Dach? Einstellungen und erforderliche Kompetenzen für die erfolgreiche Nutzung von BIM-orientierten digitalen Technologien in KMU am Beispiel von Koop-3D. In: Kauffeld, S., Rothenbusch, S. (eds) Kompetenzen von Mitarbeitenden in der digitalisierten Arbeitswelt. Kompetenzmanagement in Organisationen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66992-1_3

Vorträge

Ammersdörfer, T., Tartler, D., Kauffeld, S., & Inkermann, D. (Juli, 2023). Evaluating reflective behavior in engineering design retrospectives: An initial coding scheme. Vortrag auf der International Conference of Engineering Design (ICED), Bordeaux.

Tartler, D., Ammersdörfer, T., Inkermann, D. & Kauffeld, S. (2024, März). reflAct4-teams – Ein Kodierschema zur Erfassung der Qualität von Reflexion im Rahmen agiler Arbeitsgestaltung. Vortrag auf der Frühjahreskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Stuttgart.

Tartler, D., Handke, L., & Kauffeld, S. (2023, Juli). The Supporting Role of Meeting Design in Managing Virtual Meetings - A Review. Vortrag auf dem Interdisciplinary Network for Group Research (INGRoup), Seattle, WA.

Tartler, D., Ritter, M., & Kauffeld, S. (2024, Juli). Meet Smart – not hard. A holistic approach to meeting dynamics with the Meeting Process Inventory. Vortrag auf dem Interdisciplinary Network for Group Research (INGRoup), Charlotte, NC.

Tartler, D., Ritter, M., & Kauffeld, S. (2024, September). Meet Smart – not hard. Ein ganzheitliche Annäherung an Meeting-Dynamiken mit dem Meeting-Prozess-Inventar. Vortrag auf der 53. DGPs-Kongress, Wien.

Tartler, D., Windmann, A.-K., & Kauffeld, S. (2023, März). Netzwerk Meeting –
Soziale Kommunikationsnetzwerke in Präsenz-, Videokonferenz-, und Chat-Meetings im Vergleich.
Vortrag auf der Frühjahreskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Hannover.

Tartler, D., Windmann, A.-K., & Kauffeld, S. (2022, September). Noch ein Meeting? –
Ein verhaltensorientierter Vergleich von Video-, Chat- und face-to-face-Meetings.
 Vortrag auf der 52. DGPs-Kongress, Hildesheim.

Tartler, D., Rothenbusch, S., & Kauffeld, S. (2022, März). Kompetenzen für die erfolgreiche Nutzung digitaler Technologien im Baugewerbe: Das Gebäudemodellierungstool Koop-3D. Vortrag auf der Frühjahreskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Magdeburg.

Tartler, D., Strahler, A., Ammersdörfer, T., Zorn, V., Inkermann, D., & Kauffeld, S. (2022, März). ReflectING. Auswirkungen eines Reflexionsworkshops auf die Zusammenarbeit von Teams in Meetings. Vortrag auf der Frühjahreskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Magdeburg.

Kauffeld, S., Tartler, D., Windmann, A.-K., Gräfe, H., & Sauer, N. (2022, März). Wie sieht die mobile und virtuelle Arbeit der Zukunft aus?– Ergebnisse einer Delphi-basierten Studie. Vortrag auf der Frühjahreskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Magdeburg

Tartler, D., Windmann, A.-K., & Kauffeld, S. (2021). Lasst' uns treffen - aber wie? Ein verhaltensbasierter Vergleich von persönlichen und virtuellen Meetings. Vortrag auf der 12. Tagung der Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie Ingenieurspsychologie der DGPs (AOW), Chemnitz.

Tartler, D., Windmann, A.-K., & Kauffeld, S. (2021, März). Alles eine Frage der Gestaltung? Eine latente Profilanalyse zu Arbeitsanforderungen und -ressourcen im Homeoffice. Vortrag auf der Frühjahrskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Bochum.

Poster

Tartler, D., Windmann, A.-K., & Kauffeld, S. (2021). Let’s meet again – but how? A behavior-based comparison of virtual- and face-to-face meetings. Poster präsentiert auf der 16. INGRoup Conference.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.