Studierende lernen in der Lehrveranstaltung »Betriebsorganisation« anhand des Referenzmodell der Betriebsorganisaiton zentrale betriebliche Prozessabläufe sowie damit einhergehende externe Einflüsse kennen. Durch die Reproduktion des Produkt-, Auftrags- sowie Fabrikprozess wird die Schnittstelle zur Produktion und Logistik verdeutlicht. Die Herausforderungen im Bereich der Produktion und Logistik werden mittels praxisbezogener Fallbeispiele und empirischer Untersuchungen dargelegt. Darauf aufbauend werden einerseits die Notwendigkeit von Integrierten Managementsystemen und andererseits weitere essenzielle Querschnittsfunktionen im Bereich des Rechnungswesens / Controllings, Finanzierung und Investition aufgezeigt. Innerhalb dieses Rahmens lernen die Studierenden schließlich verschiedene Methoden kennen, mit deren Hilfe sie die Interessen der betriebsrelevanten Share- und Stakeholder klassifizieren und in den betrieblichen Kontext einordnen können. Letztendlich sollen Auswirkungen bezüglich Ökonomie, Ökologie und Soziales analysiert und quantifiziert werden.
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann, Dr.-Ing. Mark Mennenga
Turnus: Sommersemester
Leistungspunkte: 5
Klausurtermin Wintersemester 2021/2022: Dienstag, 29.03.2022, 10:00 - 13:00 Uhr, 120 Minuten, EvaExam + Webex Frageraum
Live Session zur Vorlesung Sommersemester 2022: Do. 13:15-14:45 Uhr (erste Live Session am 21.04.2022)
Live Session zur Übung Sommersemester 2022: Do. 15:00 - 15:45 Uhr (erste Live Session am 28.04.2022)
Raum: PK 4.4, Pockelsstraße 4 (Altgebäude)
Klausurtermin Sommersemester 2022: Freitag, 05.08.2022, Zeitraum 14:30 - 17:30 Uhr, 120 Minuten, ZI 24.1
Alle weiteren Informationen und Materialien finden Sie im Lernmanagementsystem Stud.IP. Eine Einführung in Stud.IP bekommen Sie beim Stud.IP-Support-Team.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Anmeldung zu der Veranstaltung bei Stud.IP eingeloggt sein müssen
Es gelten ausschließlich die Angaben im Modulhandbuch. Rechtsverbindlich gültig sind zudem nur die Angaben in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges.