Dozent: Prof. Dr. Manfred Helm
Assistent: Julia Meiners, M.Sc.
Termine:
Beginn: 27.10.2021
Abschluss: Master
Turnus: WS
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit Mechanismen/Getriebe zu analysieren, indem Methoden zur geometrischen-kinematischen Analyse sowie der Numerischen Getriebeanalyse vermittelt werden. Nach Abschluss des Moduls beherrschen die Studierenden die Grundlagen der Kinetostatik, bei der auftretende Kräfte im Getriebe bestimmt werden. Desweiteren sind die Studierenden in der Lage eine Lagensynthese für unterschiedliche Anforderungen durchzuführen.
Vorlesungsunterlagen stehen den Teilnahmern über StudIP zur Verfügung.
Begleitend zur Vorlesung ist das Lehrbuch "Getriebelehre" von H. Kerle, B. Corves und M. Hüsing in der 4. Auflage erhältlich. Arbeitsgrundlage der Vorlesung ist die 3. Auflage "Einführung in die Getriebelehre".
Art: mündlich
Termin: 28.02.2022
Uhrzeit: wird für jeden Teilnehmer einzeln vergeben, dazu bitte in der Studip Veranstaltung in die Prüfungsgruppen einwählen
Dauer: 1 h
Ort: Onlineprüfung
Hilfsmittel werden in der Studip Veranstaltung bekannt gegeben.
Es dürfen keine weiteren Unterlagen verwendet werden.
Es gelten ausschließlich die Angaben im Modulhandbuch. Rechtsverbindlich gültig sind zudem nur die Angaben in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges.