Hintergrund und Motivation
Die Brennstoffzelle bietet einen wichtigen technologischen Baustein um eine CO2-neutrale Energieversorgung zu ermöglichen. Aus diesem Grund werden am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig, Prozesse und Fertigungsverfahren im Themenbereich der Brennstoffzelle untersucht. In diesem Zusammenhang wird insbesondere ein Pressverfahren zur Herstellung von Bipolarplatten (BPP) aus einem Graphit-Polymer-Compound (GPC) untersucht.
Aufgaben
Aufgabe der hier ausgeschriebenen Arbeit ist die Weiterentwicklung eines Prüfstandes zur automatisierten Untersuchung der BPP und geeigneter Probekörper hinsichtlich ihrer elektrischen sowie der geometrischen Eigenschaften. Dabei soll an verschiedenen Positionen die Plattendicke sowie die elektrische Leitfähigkeit gemessen werden. Zusätzlich sollen die geometrischen Abmessungen in X- und Y-Richtung ermittelt werden. Die Messdaten sollen aufbereitet und in geeigneter Weise abgespeichert werden. Zu diesem Zweck soll ein bestehendes System erweitert, optimiert und insbesondere automatisiert werden.
Abhängig vom persönlichen Interesse kann die Aufgabenstellung individuell angepasst werden.
Wen suchen wir?
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende aller technisch- naturwissenschaftlichen Fachrichtungen.
Für die Bearbeitung sind Erfahrungen im Bereich der Steuerungsprogrammierung und Messtechnik wünschenswert.
Dauer 3 – 6 Monate
Bei Interesse bitte mit Notenauszug/Studiengang per Email melden.
Email: ar.wagner@tu-braunschweig.de
Art:
- Bachelorarbeit
- Studienarbeit(Master)
- Masterarbeit
Fachrichtungen: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, E-Mobilität, Elektrotechnik,
Begin der Arbeit: sofort
Zuletzt geändert: 04.09.2023