Die additive Fertigung verspricht in Zukunft eine Schlüsseltechnologie
nicht nur im Maschinenbau, sondern auch im Bauwesen zu werden. Gemeinsam
mit der TU München leitet die TU Braunschweig zurzeit den
Sonderforschungsbereich „AMC – Additive Manufacturing in Construction“
(SFB/TRR 277), in welchem verschiedene 3D-Drucktechnologien in großem
Maßstab für das Bauwesen untersucht werden. Dabei werden Materialien wie
Beton, Stahl und Holz als Werkstoffe für verschiedene, teils auch neu
entwickelte Verfahren untersucht.
Eins dieser Verfahren ist das „SC3DP Shotcrete 3D Printing“. Hierbei
wird der Beton mithilfe von Druckluft beschleunigt und auf Oberflächen
aufgespritzt.
Im Rahmen zu Untersuchungen beim Glätten von Freiformflächen wird ein Ersatzmaterial für Beton gesucht, da dieser nach durchgeführten Versuchen nicht wiederverwendet werden kann und aufwändig entsorgt wird. Außerdem werden hohe Anforderungen an die Lagerung und die Verarbeitung gestellt.
Im Rahmen der Arbeit sollen Untersuchungen zu Ersatzmaterialen durchgeführt werden, welche vergleichbare Eigenschaften beim Glätten aufweisen, jedoch besser zu lagern und wiederverwendbar sind. Folgende Schwerpunkte sind zu bearbeiten:
- Recherche zum Glätten von Betonoberflächen
- Recherche zu möglichen Ersatzmaterialien mit vergleichbaren Glätteigenschaften wie Beton
- Aufbau von Versuchsständen zur experimentellen Überprüfung der Materialien
- Dokumentation und Auswertung der Experimente
Wenn du kreativ bist, gerne Dinge ausprobierst und auf der Suche nach einem spannenden Thema bist, melde ich bei mir.
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt!
Art:
- Projektarbeit (Bachelor Maschinenbau)
- Bachelorarbeit
- Studienarbeit(Master)
- Masterarbeit
Fachrichtungen: Maschinebau
Begin der Arbeit: Sofort
Zuletzt geändert: 26.01.2023