Beschreibung
Die urbane Produktion bietet Möglichkeiten den Problemen zu begegnen, die durch globale Wertschöpfungs- und Logistikketten entstehen. Ein großer Vorteil der urbanen Produktion besteht darin, dass Transportwege vermieden und lokal verfügbare Ressourcen genutzt werden können. Hierfür können, gefördert durch die räumliche Nähe der urbanen Lage, symbiotische Produktions-Netzwerke aufgebaut werden. In diesen Netzwerken können unter anderem auf materieller Ebene Austauschbeziehungen zwischen einzelnen Unternehmungen und Standorten dieser kreiert werden. Zur Untersuchung des Symbiose‑Potentials einzelner urbaner Regionen ist es notwendig, die lokale Unternehmensstruktur zu analysieren. Eine fein detaillierte, mikroskopische Untersuchung der expliziten Art und Menge der materiellen Ströme ist für die Modellbildung ungeeignet. Diese Analyse kann durch Clusterung der Materialströme ermöglicht werden. Als Grundlage hierfür kann eine Klassifizierung der Unternehmen nach Branchen o.ä. herangezogen werden, da diese den Materialbedarf und die Abfallströme bzw. den Materialoutput insgesamt indizieren. Die Bezeichnung der Branche kann dabei anhand verschiedener Systematiken erfolgen. Eine dieser Systematiken ist die „Klassifikation der Wirtschaftszweige“ aus dem Jahr 2008 (WZ-2008) des Statistischen Bundesamts, welche sich an europäischen Vorgaben orientiert. Im internationalen Kontext werden hiervon abweichende Klassifikationen verwendet. Um eine Vergleichbarkeit verschiedener Untersuchungen in unterschiedlichen Gebieten zu ermöglichen müssen diese Kategorien vereinheitlicht oder in eine als Standard gewählt Kategorisierung übertragen werden.
Ziele
- Darstellung der Möglichkeit und des Vorteils einer Untersuchung der Struktur der Akteure anhand von Wirtschaftszweigen im gegeben Fall
- Klassifikations-Systematiken für Unternehmungen und deren Zusammenhang darstellen und analysieren
- Betrachtung dieser Systematiken im Kontext der urbanen Produktion
- Entwurf eines Überführungsschemas zwischen einzelnen Klassifikationen, insbesondere der WZ-2008 Kategorien und internationalen Standards
Art:
- Bachelorarbeit
- Studienarbeit(Master)
Fachrichtungen: Wirtschaftsingenieurwesen, TOM, o.ä.
Begin der Arbeit: sofort
Zuletzt geändert: 12.01.2023