Dicht oder nicht? Hochgeschwindigkeits-Check für Sauggreifer
MotivationSauggreifer werden in der industriellen Automatisierung vielfach eingesetzt, um eine flexible und zuverlässige Handhabung unterschiedlicher Objekte zu ermöglichen. Das Auftreten von Leckagen und das daraus resultierende Ablöseverhalten des Sauggreifers sind dabei kritische Faktoren, die maßgeblich die Prozesssicherheit beeinflussen. Die detaillierte Analyse dieser Prozesse ist bislang jedoch nur eingeschränkt untersucht, da die dynamischen Vorgänge im Ablösemoment im Submillisekundenbereich ablaufen.
Durch den Einsatz einer Hochgeschwindigkeitskamera mit einer Bildrate von bis zu 1600 fps soll dieses Ablöseverhalten von einem geeigneten Beobachtungspunkt aus aufgenommen und analysiert werden.
Aufgabe
- Einarbeitung in die Funktionsweise der vorhandenen Hochgeschwindigkeitskamera und Beleuchtungskomponenten
- Aufnahme, Auswertung und Dokumentation der Hochgeschwindigkeitsbilddaten zur Analyse des Greiferverhaltens während des Kontaktverlusts und der Leckageeinleitung
- Erweiterung durch unterschiedliche Greifer- und ggf. Oberflächenparametern
Der Umfang der Arbeit kann individuell abgesprochen werden.
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende aller technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtungen.
Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne bei mir per E-Mail melden (a.opolka@tu-braunschweig.de).
Art:
- Bachelorarbeit
- Studienarbeit(Master)
- Masterarbeit
Fachrichtungen: Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik
Begin der Arbeit: sofort
Zuletzt geändert: 15.07.2025