Motivation:
Vakuumgreifer werden in diversen Bereichen eingesetzt, da sie in der Lage sind, vielfältige Objekte unterschiedlicher Geometrien, Oberflächen und Materialien zuverlässig zu greifen. Passive Vakuumgreifer bieten dabei besonderes Potenzial für energieeffiziente Handhabungsprozesse, sind jedoch anfällig für Leckagen, die zu unkontrollierten Objektverlusten führen können. Um das Leckageverhalten der Greifer abbilden und prozesstechnisch kompensieren zu können, ist die datenbasierte Erfassung und Beschreibung dieses Verhaltens notwendig. Die Integration optischer Sensoren zur Messung des Lichteinfalls im Greiferinneren eröffnet einen neuartigen Ansatz, um Verformungen und Undichtigkeiten frühzeitig zu identifizieren und so den Handhabungsprozess robuster und vorausschauender zu gestalten.
Aufgabe:
Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, ob und wie sich Veränderungen des Lichteinfalls im Inneren eines Sauggreifers als Indikator für Leckagen nutzen lassen. Ziel ist es, durch Integration von Lichtsensorik das Leckageverhalten passiver Vakuumgreifer zu erfassen und datenbasiert zu modellieren.
Der Umfang der Arbeit kann individuell abgesprochen werden.
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende aller technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtungen.
Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne bei mir per E-Mail melden (a.opolka@tu-braunschweig.de).
Art:
- Bachelorarbeit
- Studienarbeit(Master)
- Masterarbeit
Fachrichtungen: Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik
Begin der Arbeit: sofort
Zuletzt geändert: 20.05.2025