Die TU bietet Ihnen ein umfangreiches Beratungsangebot. Für nahezu jedes studienrelevante Anliegen über Studienfinanzierung, Prüfungsangst bis zu Studieren mit Kind gibt es Angebote und Serviceleistungen, die Ihnen helfen können.
Dafür stellt die TU das Beratungsnavi bereit. Die Seite ermöglicht es, sich - je nach Fragen und Anliegen - durch den Beratungsdschungel der TU-Braunschweig zu klicken.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Beratungsnavi haben, können Sie uns gern schreiben.
Fehlt Ihr Beratungsangebot noch? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen und Sie werden dem Beratungsnavi hinzugefügt.
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung
Probleme im Studium? Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Arbeitspensums? Unsicherheit mit der Fächerwahl? – Gemeinsam finden wir eine Lösung, um diese und viele andere Stolpersteine, die einem auf dem Weg zum Studienabschluss im Wege liegen können, beiseite zu räumen.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Hier geht es zu den aktuellen Sprechzeiten und weiteren Kontaktmöglichkeiten.
Kontakt:
Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11
zsb(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4321
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung
Wie funktioniert Uni? Was kann man an der TU studieren? Welches Fach ist das Richtige für mich? – Die Zentrale Studienberatung informiert zu allen Fragen rund ums Studium und berät Sie bei der Wahl des passenden Studienfachs. Ergänzend zu unserer Beratung bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Angeboten und Formaten, wie z.B. Workshops und Vorträge, über die wir Sie gerne näher informieren.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Hier geht es zu den aktuellen Sprechzeiten und weiteren Kontaktmöglichkeiten.
Kontakt:
Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11
zsb(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4321
Ein Angebot des Studentenwerks OstNiedersachsen
Achtung Struktur – ich komme!
Dieses Angebot richtet sich an alle, die gegenwärtig eine Arbeit anfertigen oder sich konkret auf Referate, Prüfungen etc. vorbereiten oder Unterstützung bei der Semesterplanung benötigen.
Es werden hilfreiche Regeln und Grundsätze vermittelt.
Jede/r bleibt bis zum Ende des Vorhabens in der Gruppe.
Kontakt:
Gruppe 1:
montags – fortlaufend
Zeit: 16.45 – 18.15 Uhr
Ort: Gruppenraum der Beratungsstelle, Wilhelmstraße 1 B
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Personen
Leitung: Felix Schöning, Dipl-Sozialpäd.
Bitte für ein Vorgespräch im Sekretariat der PBS anmelden. Wir führen fast dauerhaft eine Warteliste.
Gruppe 2:
dienstags – fortlaufend
Zeit: 8.00 – 9.30 Uhr
Ort: Gruppenraum der Beratungsstelle, Wilhelmstraße 1 B
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Personen
Leitung: Anke Hoffmann, Dipl.-Psych.
Bitte für ein Vorgespräch im Sekretariat der PBS anmelden. Wir führen fast dauerhaft eine Warteliste.
Ein Angebot des International House/Mobilitätsbüros
Ein Auslandspraktikum lässt sich an vielen Stellen in das Studium integrieren. Eine umfassende Beratung rund um die Themen Vorbereitung, Dauer, Bewerbung und Fördermöglichkeiten ist während den Sprechzeiten oder nach individueller Terminabsprache möglich.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag : 10:00 - 13:00 Uhr
Aufgrund der momentanen Situation bieten wir die Sprechstunden ausschließlich dienstags online von 14-16 Uhr an.
Zur Online-Sprechstunde
Kontakt:
Nina Schneider
Studienservice-Center - Raum 104
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
auslandspraktikum(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 14333
Ein Angebot des International House / Mobilitätsbüro
Wenn Sie an einer unserer Partnerhochschulen immatrikuliert sind oder an einem Stipendienprogramm teilnehmen, können Sie als Austauschstudent für 1-4 Semester an die TU Braunschweig kommen, um hier zu studieren, zu forschen oder eine Studienarbeit zu schreiben. Am Ende Ihres Auslandsaufenthalts kehren Sie an Ihre Heimathochschule zurück.
Die Studienleistungen, die Sie an der TU Braunschweig erbracht haben, werden Ihnen dort für Ihr Studium anerkannt.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt:
Studienservice-Center - Raum 104
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
exchange(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4055
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung bietet allen Studierenden mit Studienzweifeln oder Abbruchgedanken – aber auch denjenigen, die den Abbruch schon vollzogen haben – eine Anlaufstelle, um sich neu zu orientieren bzw. Perspektiven zu entwickeln und die dazu nötigen Schritte zu planen.
Im Rahmen einer individuellen Unterstützung erhalten Ratsuchende:
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Hier geht es zu den aktuellen Sprechzeiten und weiteren Kontaktmöglichkeiten.
Kontakt:
Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig
zsb(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4321
Ein Angebot der ESG - Evangelische Studierendengemeinde
Es gibt Zeiten, da braucht man ein offenes Ohr. Oft reicht schon jemand, der einfach zuhört. Dann ordnen sich die eigenen Gedanken, Gefühle werden klarer, womöglich zeichnet sich ein erster Schritt zur Problemlösung ab. Ich nehme mir Zeit zum Zuhören und für das Gespräch und bin an die Schweigepflicht gebunden. Für ausländische Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern, die in finanzielle Notlagen geraten sind, biete ich Beratung an. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ich mit einer Beihilfe zur Überbrückung unterstützen.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Kontakt:
Pfarrerin Christiane Picht-Büscher
Pockelsstraße 21
esg(at)tu-bs.de
Tel: 0531 - 333 148
Ein Angebot der Stabsstelle Chancengleichheit
Die Stabsstelle Chancengleichheit berät die Mitglieder der TU Braunschweig zu folgenden Themen:
Kontakt:
Terminwünsche bitte telefonisch oder per E-Mail anmelden!
Tel: +49 (0)531 391-4545
Fax: +49 (0)531 391-8171
chancengleichheit(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot des GITZ - Gauß-IT-Zentrums
Das Gauß-IT-Zentrum bietet mit dem IT-Service-Desk Beratung und Unterstützung zu diversen Themen, die im Umgang mit IT-Diensten wichtig sind. Das Wintersemester 2020/21 wird aufgrund der Corona-Pandemie als 'digitales Semester' stattfinden. Anlässlich der aktuellen Situation haben wir unsere Geschäftszeiten für Sie angepasst. Sie erreichen unseren IT-Service-Desk bis auf Weiteres telefonisch, per E-Mail und auch über unser Ticketsystem.
Telefonische Erreichbarkeit des IT-Service-Desk
Aktuell sind beide Standorte des IT-Service-Desk für die Vor-Ort-Betreuung geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch:
Tel.: 0531 - 391 – 555 55
Mo-Fr 8.00-20.00 Uhr
Sa-So 10.00-16:00 Uhr
Erreichbarkeit über E-Mail an:
it-service-desk(at)tu-braunschweig.de
Bitte schreiben Sie uns von Ihrer TU-E-Mail-Adresse.
Erreichbarkeit über das Ticketsystem unter:
https://otrs.rz.tu-bs.de/external
Schreiben Sie uns über das Ticketsystem! Dies hat den Vorteil, dass Sie den Status Ihrer Anfrage einsehen können. Weiterhin finden Sie dort auch Hilfestellungen in Form von FAQ zu verschiedenen Themen, wie Drucken, E-Mail, usw.
Terminvergabe für die Nutzung von PC-Arbeitsplätzen:
Das GITZ bietet Studierenden die Möglichkeit PC-Arbeitsplätze im Raum 101, im Altgebäude Pockelsstr. 4 zu buchen. Es sind insgesamt fünf Plätze verfügbar.
Diese können von Montag bis Freitag, in der Zeit von 10:00-12:15 Uhr und von 12:30-14:45 Uhr gebucht werden. Haben Sie Interesse an der Buchung eines PC-Arbeitsplatzes?
Kontaktieren sie uns über E-Mail oder über das Ticketsystem.
Eine Buchung ist für die jeweils kommenden 4 Wochen möglich.
Auf der folgenden Seite haben wir die wichtigsten Tools und Informationen für den Einsatz im digitalen Lehrbetrieb aufgelistet, mit weiterführenden Links zu Informationen und Anleitungen:
https://www.tu-braunschweig.de/it/digitales-semester
Zum Beratungsangebot
Ein Angebot von Arbeiterkind
Wir ermutigen Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als erste in ihrer Familie zu studieren.
Unsere Ehrenamtlichen sind größtenteils selbst Studierende oder AkademikerInnen der ersten Generation und berichten aus eigener Erfahrung über ihren Bildungsaufstieg und ermutigen als persönliches Vorbild.
Kontakt:
1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Herman's, Schleinitzstraße 18
Infotelefon:+49 (0)30679672750
braunschweig(at)arbeiterkind.de
Facebook: Arbeiterkind Braunschweig
Ein Angebot des Deutsch-Arabischen Bildungsvereins e.V.
Für alle arabisch-sprachigen Akademiker, Studenten und Bildungssuchenden zur Job-Orientierung. Wird frei, schnell und individuell in arabischer, deutscher oder englischer Sprache angeboten.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Beratungsstelle:
IDA, Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze
11. Etage, Raum 1114
Hans-Sommer Str. 66, Tel: 0531 391 9657 (Besuch nur nach Vereinbarung)
service(at)dabv-online.de
Erste Direktkontakt-Beratung:
Dr.-Ing. Saleh Mulhem, salehmulhem(at)hotmail.com
Prof. i. R. Wael Adi, w.adi(at)tu-bs.de
Ein Angebot des International House
Die TU Braunschweig unterstützt geflüchtete Studierende, Studieninteressierte und Wissenschaftler*innen dabei, den Einstieg in das deutsche Studien- und Hochschulsystem zu finden. Wir beraten Sie individuell zu Ihren Studien- und Forschungsmöglichkeiten an der TU Braunschweig. Für Studieninteressierte bieten wir einen Brückenkurs für Geflüchtete an, der Sie gezielt auf den Studienbeginn an der TU Braunschweig vorbereitet.
Kontakt:
Geflüchtetenbeauftragte der TU Braunschweig
Dr. Astrid Sebastian
refugees(at)tu-braunschweig.de
Sprechzeiten:
Jederzeit nach Vereinbarung.
A service offered by the faculties 1, 3, 4 & 5
CSE supports their students by offering:
How to connect with CSE:
Note: We will resume our office hours once the situation allows.
Contact:
Annika Kleinwächter
Beethovenstr. 51
cse(at)tu-braunschweig.de
Phone: 0531-391-2241
Ein Angebot der Fakultät 2 - Lebenswissenschaften
Wendepunkt - Endspurt oder Neustart
Projekt zur Unterstützung von Langzeitstudierenden und Studierender höherer Semester
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Kontakt:
Dr. Hoda Mohagheghi
Universitätsplatz 2,
3. Etage, Raum 325
38106 Braunschweig
Telefon: 0531 391 5151
studiendekanbiotech@tu-bs.de
Ein Angebot der Fakultät 2 - Lebenswissenschaften
Wendepunkt - Endspurt oder Neustart
Projekt zur Unterstützung von Langzeitstudierenden und Studierender höherer Semester
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Kontakt:
Dipl.-Biotech. Sonja Wolff-Franke
Universitätsplatz 2 (Forumsgebäude)
3.OG, R.301
38106 Braunschweig
Tel: 0531/391 5138
studiendekanbiotech(at)tu-bs.de
Ein Angebot der Fakultät 6 - Fakultät für Geistes-und Erziehungswissenschaften
Jede*r kann in eine schwierige Situation geraten und nicht mehr wissen, wie man sich selbst wieder "in die Spur" bringt.
Wichtig ist nur, dass man nach einer gewissen Zeit anfängt an einer Lösung zu arbeiten.
Genau dabei möchten wir Sie gerne unterstützen! In einem Gespräch können wir Sie auf der Grundlage Ihrer persönlichen Verhältnisse dahingehend beraten, hilfreiche Kontakte vermitteln und Ihnen alternative Möglichkeiten zum Studium aufzeigen.
Vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie in meine Sprechstunde. Gerne versuche ich mich auch terminlich auf Sie einzustellen.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Kontakt:
Dr. Claudia Schünemann
c.schuenemann(at)tu-braunschweig.de
Tel: 0531-391-8690
Zum Beratungsangebot
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung
Studierende und Studieninteressierte der Technischen Universität Braunschweig mit länger andauernden oder dauerhaften Beeinträchtigungen finden hier eine erste Anlaufstelle für alle Anliegen rund um das Thema Studieren mit Beeinträchtigung, wie bspw.:
Diese Anliegen werden stets vertraulich behandelt und immer vor dem Hintergrund der jeweiligen persönlichen/individuellen Situation ergebnisoffen besprochen.
Darüber hinaus steht der Beauftragte auch universitätsinternen oder -externen Stellen für Informationen und Beratung zum Thema Studium und Beeinträchtigung zur Verfügung.
Kontakt:
André Völker (er/ihm)
Raum 249C (2. Etage) *
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig
* Leider ist die zweite Etage nicht barrierefrei zu erreichen. Sollten Sie deshalb Schwierigkeiten haben, melden Sie sich bitte im Vorfeld, das Gespräch findet dann in einem barrierefrei zu erreichenden Besprechungsraum statt.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Beratungstermin per E-Mail oder Telefon:
Telefon: 0531 / 391 4343
E-Mail: best(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung
Das Projekt Fast Forward ist eine Anlaufstelle für alle, die Unterstützung und Orientierung beim Studieneinstieg und Ankommen an der TU Braunschweig benötigen.
Egal ob Sie die erste Person sind, die in Ihrer Familie studiert, Sie fluchtbedingt erstmalig in Deutschland studieren oder Sie allgemein Schwierigkeiten haben, sich zum Beginn Ihres Studiums zurecht zu finden, wir unterstützen Sie beim Einstieg in das akademische Bildungssystem oder den Wechsel an die TU Braunschweig. Dazu organisieren wir regelmäßig Informationsveranstaltungen mit wertvollen Hinweisen und Tipps rund um das Thema Studieren an der TU Braunschweig und stehen Ihnen auch persönlich unterstützend und beratend zur Seite.
Wir möchten Ihnen eine Perspektive im (deutschen) Hochschulkontext aufzeigen, unterstützen Sie ggf. aber auch im Hinblick auf etwaige Alternativen.
Kontakt:
André Völker (er/ihm)
Raum 249C (2. Etage) *
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig
* Leider ist die zweite Etage nicht barrierefrei zu erreichen. Sollten Sie deshalb Schwierigkeiten haben, melden Sie sich bitte im Vorfeld, das Gespräch findet dann in einem barrierefrei zu erreichenden Besprechungsraum statt.
Nutzen Sie gerne die Sprechstunde(n) oder vereinbaren Sie per E-Mail oder Telefon einen Beratungstermin:
Hier geht es zu den aktuellen Sprechzeiten.
Telefon: 0531 / 391 4343
E-Mail: andre.voelker(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies
Die Geschäftsstelle berät und fördert Themen der Gender Studies in Lehre, Forschung und Transfer. Sie richtet sich gleichermaßen an Studierende und Wissenschaftler*innen der drei Hochschulen in der Region Braunschweig: TU Braunschweig, Ostfalia HaW und HBK Braunschweig.
Studierende können sich an uns wenden, wenn sie
Kontakt:
Juliette Wedl
Bültenweg 17
2. OG, Raum 204, 205
38106 Braunschweig
Telefon: +49 (0)531 391-4548
Fax: +49 (0)531 391-8171
Termin vereinbaren bei:
genderzentrum(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot des Career Service
Sie hätten gerne Informationen zum aktuellen deutschen Arbeitsmarkt oder sind sich unsicher bei Bewerben? Wir
Wir beraten und unterstützen Sie gerne – persönlich, per Video Chat oder am Telefon! Einfach einen individuellen Termin per E-Mail vereinbaren.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Terminvereinbarung bitte per Telefon oder E-Mail.
Kontakt:
Rebenring 33, Erdgeschoss
38106 Braunschweig
Bitte Termin vereinbaren bei:
Knud Ahlborn
careerservice@tu-braunschweig.de
Tel.: 0531 391 4339
Ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
Mit „D1RECTIONS “ möchte die TU Braunschweig ihre Studierenden dabei unterstützen, ihrem Studium eine Richtung zu geben und notwendige Schritte zu planen.
Im Rahmen eines Gruppencoachings setzt du dich unter anderem mit eigenen Stärken, persönlichen Werten und deinem sozialen Unterstützungsnetzwerk bewusst auseinander. Auf diese Weise wirst du bei der erfolgreichen Bewältigung studiumsrelevanter Entscheidungen gefördert.
Ziele und Fragen eines Coachingprozess sind sehr individuell. Sie können beispielsweise lauten:
Die Coachings starten jeweils zu Beginn des Semesters und richten sich besonders an Studierende der ersten drei Bachelorsemester.
Kontakt:
Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
Spielmannstraße 19
38106 Braunschweig
Tel.: +49 (0)531-391-2890
Ansprechperson:
Britta Wittner
Spielmannstraße 19, Raum 001
38106 Braunschweig
b.wittner(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot des International House / Mobilitätsbüros
Für Fragen rund um Auslandsaufenthalte mit dem Programm Erasmus+ während Ihres Studiums bieten wir eine offene Sprechstunde für alle Interessierte an.
In der Bewerbungsphase haben Sie hier zudem die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen bei uns abzugeben und vorher von uns checken zu lassen.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt:
Studienservice-Center – Desk 5
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
erasmus(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4055
Ein Angebot des International House / Mobilitätsbüro
Warum ins Ausland? Ein Austauschjahr im Ausland bringt Ihnen mehr als interkulturelle Kompetenzen, praxiserprobte Sprachkenntnisse und einen Vorteil bei vielen Arbeitgebern. Es ist auch immer ein Abenteuer, eine persönliche Herausforderung und eine ganz besondere Erfahrung.
Ein Auslandspraktikum kann also ein echter Türöffner für Ihren Berufseinstieg sein. Es gibt eine große Anzahl an Förderprogrammen.
Bei der Erstberatung erhalten Sie einen umfassenden Überblick und erste Informationen über alle Mobilitätsmöglichkeiten.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Dienstag: 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Aufgrund der momentanen Situation bieten wir die Sprechstunden ausschließlich dienstags online von 14-16 Uhr an. Zur Online-Sprechstunde
Kontakt:
Nina Schneider
Studienservice-Center - Raum 104
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
n.schneider(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 14333
Ein Angebot des GITZ - Gauß-IT-Zentrums
Das Gauß-IT-Zentrum berät Studierende und Mitarbeiter der TU Braunschweig in den Bereichen Medienproduktion, Visualisierung und Modellierung.
Um die perfekte Beratung bieten zu können, empfehlen wir Ihnen, uns eine detaillierte Projektbeschreibung zuzusenden. So können wir bei der Reservierung von geeigneter Medientechnik, Hardware und Softwarepaketen die passende Technik zusammenstellen.
Um das Passende zu Ihrem Projekt zu finden, bieten wir eine große Auswahl an Medientechnik zur Ausleihe an. So können Sie kostenlos erste Erfahrungen mit professionellem Equipment machen. Die Auswahl unserer Geräte finden Sie in unserer Stud.iP-Studiengruppe "Multimedia: Medientechnik/Medieneinsatz (Gauß-IT-Zentrum)".
Wenn Sie Fragen zum Thema Multimedia und Grafik haben oder Anregungen und Kommentare äußern wollen, wenden Sie sich bitte an multimedia(at)tu-braunschweig.de. Auch stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei der Anschaffung von eigener Technik.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
Hinweis Corona-Pandemie: Eine Ausleihe von Multimedia-Geräte ist nach fester Terminabsprache per E-Mail unter multimedia@tu-braunschweig.de möglich. Ausgeliehen wird aktuell nur an Mitarbeitende. Studierende wenden sich bitte ggf. an ihren Betreuer, wenn eine Ausleihe für ein Projekt in Frage kommt.
Details zum Prozess vor Ort werden mit den Terminabsprache ausgegeben.
Kontakt:
Gauß-IT-Zentrum
Raum 003
Hans-Sommer-Str. 65
Zum Beratungsangebot
Ein Angebot der Stabsstelle Chancengleichheit
Das Familienbüro der Technischen Universität Braunschweig bietet Studierenden und Beschäftigten sowie Fakultäten, Einrichtungen und Instituten der Universität Informationen und Beratung rund um das Thema Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie bzw. Privatleben.
Wir unterstützen Sie gern, gehen auf Ihre Fragen und persönliche Situation ein und begleiten Sie individuell.
Kontakt:
4. OG, Raum 425
Universitätsplatz 2 (Forumsgebäude)
38106 Braunschweig
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Beratungstermin per E-Mail oder Telefon
Tel: 0531/391-4536
familienbuero(at)tu-braunschweig.de
Facebook
Ein Angebot des Immatrikulationsamts
Neben den Eltern oder BAföG bildet der eigene Verdienst eine wichtige Finanzierungsquelle für Studierende. Dies sind häufige Finanzierungsmöglichkeiten, jedoch nicht die einzigen.
Die Finanzierungsberatung möchte Ihnen Informationen zu den genannten Themen sowie weiteren Finanzierungswegen geben.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Die aktuellen Sprechzeiten finden sie hier
Kontakt:
Studienservice-Center - Raum 108
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
Telefon: 0531 / 391 4054
alexander.herwig(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot der KHG - Katholische Hochschulgemeinde
In regelmäßigen Einzelgesprächen für einen vereinbarten Zeitraum das eigene Leben anschauen:
Wenn dich dies anspricht, nimm Kontakt auf. Absolute Verschwiegenheit über den Inhalt der Gespräche ist garantiert.
Kontakt:
Bitte Termin vereinbaren bei
Martina Welle
Schleinitzstr. 17
martina.welle(at)khg-braunschweig.de
Telefon: 0176/48003874
Ein Angebot der Technologietransferstelle
Gründerinnen und Gründer der TU Braunschweig erhalten auf Wunsch ein kostenloses Gründungscoaching. Gemeinsam mit unseren Coaches werden so die verschiedenen Phasen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Gründung beschritten. Zum Gründungscoaching gehören u. a:
Kontakt:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei:
Dr. Manuela-Christina Hahn
Tel: 0531 391 4626
m-c.hahn(at)tu-bs.de
Ein Angebot der Agentur für Arbeit
Als Hochschulteam der Arbeitsagentur bieten wir einen unbürokratischen Zugang zu allen Angeboten der Agentur für Arbeit an. Dabei wollen wir den Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt so optimal wie möglich gestalten.
Arbeitsvermittlung
Berufsberatung im Erwerbsleben
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Studienservice-Center - Desk 7
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
Telefon: +49 (0)531 / 391 4057
braunschweig-goslar.hochschulteam(at)arbeitsagentur.de
Ein Angebot des International House
Das Team des Incoming Office des International House ist eure erste Anlaufstelle, wenn ihr ein vollständiges Bachelor- oder Masterstudium an der TU Braunschweig absolviert. Des weiteren steht der Bereich Incoming Exchange allen Austauschstudierenden mit Rat und Tat zur Seite.
Kontakt:
Studienservice-Center (SC) - Info-Desk 5 & Beratungsbüro 104
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
Tel. 0531 391-4055
international-students(at)tu-braunschweig.de
International House
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Für internationale Degree-Seeking-Studierende
Montag, 14:00 bis 16:00 Uhr (digital + Präsenz im International House, Raum 012)
Dienstag, 10:00 bis 12:00 Uhr (SC, Desk 5)
Mittwoch, 14:00 bis 16:00 Uhr (digital)
Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr (digital + Präsenz im SC, Desk 5)
Freitag, 10:00 bis 12:00 Uhr (im International House, Raum 036A)
sowie für Incoming-Exchange-Students
Montag, 10:00 bis 12:00 Uhr (SC, Raum 104)
Mittwoch, 10:00 bis 12:00 Uhr (SC, Raum 104)
Weitere Informationen für internationale Austauschstudierende: https://www.tu-braunschweig.de/exchange-students
Weitere Informationen für internationale Degree-Seeking-Studierende: https://www.tu-braunschweig.de/international-students
Ein Angebot des International House
Die Mobile Researchers‘ Services unterstützen internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Aufenthalts in der Forschungsregion Braunschweig. Unser Team kümmert sich gemeinsam mit der gastgebenden Einrichtung um Ihre Belange und wir stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir unterstützen Sie von der Anreise, Wohnungssuche und notwendigen Behördengängen bis hin zur Suche nach einem geeigneten Kindergartenplatz.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin unter more(at)tu-braunschweig.de
Kontakt:
Leiterin Mobile Researchers‘ Services
Dr. Astrid Sebastian
☎ +49 531 391 14330
more(at)tu-braunschweig.de
Mobile Researchers‘ Services
Annika Ewe
☎ +49 531 391 14334
more(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot des GITZ - Gauß-IT-Zentrum
Ein gutes IT-Grundwissen schafft im Studium reibungsfreies Arbeiten, schützt vor Datenverlusten oder sonstigen unangenehmen Überraschungen. Deshalb haben wir seit Frühjahr 2010 eine IT-Sprechstunde für Studierende eingerichtet, in der auch schwierigere Sachverhalte oder intensive Beratungsgespräche angeboten werden.
Wir beraten u. a. bei:
Online-Sprechzeiten:
Mo 15.00 - 17.00 Uhr
Mi 15.00 - 17.00 Uhr
Do 15.00 - 17.00 Uhr
Kontakt:
Um den Studierenden weiterhin Beratung zur Installation wissenschaftlicher Software, IT-Sicherheit des eigenen Computers und weiteren Fragen anbieten zu können wird die IT-Sprechstunde ihren Dienst online weiterführen.
Dazu wird das IT-Sprechstunden-Team zu den hier genannten Zeiten in einem eigenen Videokonferenz-Raum unter dem folgenden Link zu erreichen sein:
https://webconf.tu-bs.de/it--cae-r9f
Nach Betreten des Videokonferenz-Raumes werden Sie in einen persönlichen Breakout-Raum eingeladen, in dem Sie sich persönlich und ungestört mit dem IT-Sprechstunden-Mitarbeiter unterhalten können.
Auf der folgenden Seite haben wir die wichtigsten Tools und Informationen für den Einsatz im digitalen Lehrbetrieb aufgelistet, mit weiterführenden Links zu Informationen und Anleitungen:
https://www.tu-braunschweig.de/it/digitales-semester
Zum Beratungsangebot
Ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
Das Karrierecoaching ist eine intensive und effektive Beratungsform zur zielgerichteten Auseinandersetzung mit persönlichen Karrierethemen, wie z.B.
Kontakt:
Fragen und Anmeldung zum Karrierecoaching bitte an Eva Schulte:
e.schulte(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot der KHG - Katholische Hochschulgemeinde
Du bist unzufrieden mit der Betreuung Deiner Abschlussarbeit? Die Zusammenarbeit mit den KollegInnen im Lehrstuhl ist komisch geworden? Du hast demnächst ein Vorstellungsgespräch und keine Ahnung, wie Du Dich verhalten sollst? Du rasselst immer an der gleiche Stelle mit einem bestimmten Professor zusammen? Das Praktikum ist nicht so verlaufen wie Du es Dir vorgestellt hast? Du haderst mit der Wahl Deines Studiums? Wenn Du diese Fragen oder ähnliche mit einer aussenstehenden Person besprechen und nach Lösungen suchen möchtest, einfach anrufen und einen Termin vereinbaren.
Kontakt:
Bitte Termin vereinbaren bei
Bettina Wehr
Schleinitzstr. 17
Tel. (0531) 343911
bettina.wehr(at)khg-braunschweig.de
Ein Angebot der Stabsstelle Chancengleichheit
Die Koordinierungsstelle Diversity fördert studentische Vielfalt an der TU Braunschweig und ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende, die in ihrem Studium Herausforderungen und Barrieren begegnen. Diese sind so vielfältig wie die Studierenden selbst und können unter anderem entstehen durch:
… oder eine andere Herausforderung - wir helfen, Barrieren abzubauen!
Wir stellen Informationen bereit, beraten Euch zu Themen wie der Studienorganisation, dem Umgang mit Barrieren und wenn ihr Benachteiligung oder Diskriminierung erfahrt.
Das Diversity Mentoring bietet Euch Orientierung im Studium. Hier erfahrt ihr Unterstützung von anderen Studierenden des gleichen Fachbereichs oder habt selbst die Möglichkeit, andere zu unterstützen.
In den Studierendennetzwerken LGBTIQ*@TU und BIPoC@TU könnt ihr euch in einem geschützten Raum mit anderen Studierenden austauschen und vernetzen.
Kontakt
Jana Szeimies
Universitätsplatz 2, Raum 424 (barrierefrei)
Tel: +49 (0)531 391-4178
j.szeimies@tu-braunschweig.de
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung
Das Lerncoaching-Angebot richtet sich an alle Studierende der TU Braunschweig, unabhängig des Studienfachs, der bisher erbrachten Leistungen oder der Semesterzahl.
Nutzen Sie das kostenlose Lerncoaching-Angebot der Zentralen Studienberatung, um sich den diversen Herausforderungen des Studiums erfolgreich und selbstverantwortlich stellen zu können.
Unser Lerncoaching bezieht sich auf die Lernprozesse, deren Planung, Gestaltung und Bewertung, und nicht auf die fachlichen Inhalte. Um die Lernprozesse zu optimieren, fokussieren wir uns auf Ihre Ressourcen und Lösungspotentiale.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Das Lern- und Prüfungscoaching findet wahlweise in Präsenz oder als Videokonferenz über BigBlueButton statt. Termine können Sie per E-Mail oder telefonisch vereinbaren.
Kontakt:
Dr. Yvonne A. Henze
y.henze(at)tu-braunschweig.de
Tel.: 0531- 391 4341
Ein Angebot der Fakultät 5 - Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
Die Fakultät bietet bereits seit einigen Jahren ein stets gut nachgefragtes und inzwischen verpflichtendes Mentorenprogramm zur Betreuung der Studierenden besonders im ersten Semester an. Angesprochen sind alle Studierenden in den Studiengängen der Fakultät.
Als Mentor steht Ihnen eine Professorin oder ein Professor der Fakultät vor allem in den ersten vielleicht noch etwas schwierigen Monaten des Studiums zur Seite. Sie / er hat ein offenes Ohr für Ihre Probleme und Fragen und ist außerhalb des üblichen Lehrbetriebes Ihr direkter Kontakt. Gerade Fragen zum Studium lassen sich durch diese enge Anbindung zumeist schnell klären.
Kontakt:
Hans-Sommer-Str. 66
1. Etage, Räume 103 - 109
eitp(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot der Fakultät 6 - Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
Das Mentoring-Programm des KTW unterstützt ein effizientes und berufsorientiertes Master-Studium und zeigt den Studierenden mögliche Berufswege nach dem KTW-Studium auf.
Durch die Unterstützung bei der Erarbeitung einer individuellen Berufswegplanung und die Weitergabe von persönlichen und strategischen Lebens- und Berufserfahrungen werden die Studierenden schon während des Studiums bei der Erkundung möglicher Berufsfelder sowie bei der Schaffung von beruflichen Netzwerken gefördert.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt:
Markus Grebe
Bienroder Weg 97, Raum 007
Tel: 0531-391-8645
KTW(at)tu-braunschweig.de
Zum Beratungsangebot
Ein Angebot der Stabsstelle Chancengleichheit
Das Programm richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Braunschweig.
Bewerben können sich Postdoktorandinnen sowie Promovendinnen, die sich in der Endphase ihrer Promotion befinden und eine wissenschaftliche Karriere anstreben. Kernstück ist eine One-to-One-Mentoring: Erfahrene Professorinnen und Professoren sowie Leitungen wissenschaftlicher Einrichtungen stehen als Mentorinnen und Mentoren zwei Semester lang beratend zur Seite.
Zusätzlich bietet das Programm Rahmenveranstaltungen wie Netzwerktreffen und Qualifizierungsworkshops, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen abgestimmt sind. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, an einem individuellen Coaching teilzunehmen.
Kontakt:
Minka Pawlik
Bültenweg 17
3. OG, Raum 306
Tel: +49 (0) 531 391 - 4537
m.pawlik(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot der Fakultät für Maschinenbau
Mentor.ING richtet sich an Studierende der Fakultät für Maschinenbau.
Im Rahmen des Programms wird Ihnen für die Dauer von einem Semester ein Mentor oder eine Mentorin an die Seite gestellt.
Unsere Mentor*innen sind zumeist in der Wirtschaft oder Wissenschaftsbereich tätig.
Begleitend wird ein Rahmenprogramm mit Workshops und Netzwerktreffen geboten, so dass ein Austausch mit anderen Mentor*innen und Mentees über das eigene Mentoring-Tandem hinaus ermöglicht wird.
Kontakt:
Dr.-Ing. Anke Lütkepohl und Elke Hennig
Technische Universität Braunschweig
Fakultät für Maschinenbau
Schleinitzstr. 20
38106 Braunschweig
Telefon: +49 (0)531 391-4002
E-Mail: mentoring-fmb(at)tu-braunschweig.de
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0