in Kooperation mit mind the gap – Verena Kienzle, Braunschweig
- Zeitraum: Mittwoch, 11. Dezember 2019, 09:00 – ca. 17:00 Uhr
- Zielgruppe: Studierende aller Semester, Promovierende und Absolventen/innen aller Fachrichtungen
Diplomaten, Weltenbummler und Mitarbeiter international tätiger Unternehmen waren die ersten, für die interkulturelle Kompetenz Grundvoraussetzung für beruflichen und sozialen Erfolg war. Heute brauchen Sie, mal rein theoretisch, Braunschweig nicht mehr zu verlassen, um interkulturelles Wissen im Job zu benötigen und anwenden zu können.
Egal, wo und in welcher Branche Sie später einmal tätig sein werden, Sie werden ganz sicher in einem Team arbeiten, vielleicht sogar ein Team leiten, das aus Mitgliedern mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen besteht.
Das Training bereitet Sie darauf vor, mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft erfolgreich zusammenzuarbeiten, beleuchtet besonders die kulturell unterschiedliche Wahrnehmung von Team, guter Zusammenarbeit und angemessener Kommunikation, vor allem, aber nicht nur, mit dem Vorgesetzten.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Sie werden erfahren, wie wir unsere Werte lernen, und warum man seiner Kultur nur schwer entkommen kann.
Wir sprechen über Rolle und Verständnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmer in verschiedenen Kulturen, über Erwartungen von und an Führungspersonen.
Delegationsverhalten, Motivation, Kritik und Konfliktmanagement, all diese Punkte unterscheiden sich ganz wesentlich zwischen den Kulturen und wir werden herausfinden, wer wann was zu sagen hat – oder aber eben nicht.
Und wir werden uns darauf konzentrieren, wie kulturelle Werte an der Art der Kommunikation sichtbar werden, verbal und non-verbal.
Referenten/innen:
Verena Kienzle, mindthegap, Braunschweig
Max. 15 Teilnehmer/innen