Das Programm des Sommersemesters 2022 gestaltet sich nun zum fünften Mal hauptsächlich digital. Dieser Umstand liegt begründet in der besseren Planbarkeit mit unseren externen Kooperationspartnern und den wieder steigenden Inzidenzen. Außerdem finden sich in unseren Formaten meist sehr heterogene Teilnehmergruppen wieder, was eine erneute Durchmischung zufolge hätte.
Wir freuen uns jedoch schon sehr auf eine unbeschwerte Präsenzzeit und hoffen, dass wir Euch bis dahin mit unseren digitalen Angeboten bei Berufsorientierung und Bewerbungsprozessen unterstützen können.
Hinweis
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
in Kooperation mit der Eurofins NDSC Food Testing Germany GmbH
Zeitraum: Mittwoch, 11. Mai 2022 / 10:00 – 11:30 Uhr
Ort: digital
Zielgruppe: Studierende aller Semester und Fachrichtungen sowie Promovierende und Absolventen*innen in der Berufseinstiegsphase insbesondere aber Interessierte aus dem Fachbereich Lebensmittelchemie u.ä.
Folgendes erwartet euch im Workshop:
Ich habe mich beworben und wurde vom Unternehmen eingeladen – was nun?
Infos zum Bewerbungsgespräch/Assessmentcenter
Dos & Don’ts
Q&A: Zeit für eure Fragen!
Unser Kooperationspartner über sich:
Vielleicht sagt dir Eurofins noch nichts, doch wir sind jeden Tag an deiner Seite - von den Lebensmitteln, die wir essen, bis hin zu den Medikamenten, auf die wir uns verlassen. Eurofins steht für Wissenschaft mit Wirkung. Wir sind das führende Labor-Netzwerk weltweit für Analyse- und Serviceleistungen und tragen damit zur Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit für die Lebensmittel-, Pharma-, Umwelt- und Konsumgüterindustrie bei.
Wir fördern unabhängige Denker:innen, die gemeinsam im Team Veränderungen vorantreiben. Gemeinsam schaffen wir eine Arbeitswelt, in der deine Ideen zählen. Gestalte mit uns eine bessere Zukunft. Eurofins - Testing for Life!
Referentinnen:
Katharina Gramckow – Referentin HR
Lena Klotzsch – Analytical Service Manager
Friederike Kissling – Analytical Service Manager
ANMELDUNG:
Bitte beachte: Unsere Veranstaltungen bilden ein zusätzliches kostenloses Angebot. Deine Anmeldung ist aber verbindlich! Kannst du doch nicht teilnehmen, melde dich umgehend unter careerservice(at)tu-braunschweig.de wieder ab, sodass wir deinen Platz nachbesetzen können. Solltest du an zwei Veranstaltungen ohne Abmeldung nicht teilgenommen haben, schließen wir dich für zwei Semester von unseren Angeboten aus.
Du kannst dich mit deiner SSO-Kennung per Stud.IP hier zu dieser Veranstaltung anmelden.
Möchtest du dich als Alumnus/Alumna der TU Braunschweig zu dieser/mehreren Veranstaltung/en anmelden und keinen Zugriff mehr auf Stud.IP haben, dann wende dich bitte für die Erstellung eines Gastkontos an: studip(at)tu-braunschweig.de unter der Angabe von:
Betreff: Erstellung eines Gastkontos für die Anmeldung zu einer Career Service Veranstaltung
Stichwörter: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Titel der gewünschten / gewählten Veranstaltungen“
Zeitraum: Dienstag, 24. Mai 2022 / 13:00 - 15:00 Uhr
Zielgruppe: Studierende aller Semester und Fachrichtungen sowie Promovierende und Absolventen*innen in der Berufseinstiegsphase
Du erhältst grundlegendes Know How zum gesamten Bewerbungsablauf. Eine erfahrene Personalerin vermittelt Euch anschaulich und praxisorientiert die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung – von der Arbeitgeberauswahl und Karriere Networking über Lebenslauf und Anschreiben bis zur Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch.
Folgende Inhalte erwarten dich:
Wie finde ich das was ich gern machen möchte?
Alles rund um den Lebenslauf / Curriculum Vitae
Wie gestalte ich ein Anschreiben
Das Vorstellungsgespräch
Vorstellungsgespräch – aber bitte virtuell!
„Wie sehen Ihre Gehaltsvorstellungen aus?“
LinkedIn und Xing
Netzwerken – welche Möglichkeiten gibt es?
Unser Kooperationspartner über sich:
Die Edwards GmbH, ist Teil der Atlas Copco Vacuum Technique und bietet Kunden in praktisch allen Industriesparten Vertriebs- und Serviceleistungen insbesondere für vakuumtechnische Anlagen und Abgasreinigungsanlagen an. Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco ist mit fast 34.000 Mitarbeitern in über 180 Ländern ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Produktivitätslösungen. Weitere Informationen gibts unter Über uns - Edwards Vacuum.
Bitte beachte: Unsere Veranstaltungen bilden ein zusätzliches kostenloses Angebot. Deine Anmeldung ist aber verbindlich! Kannst du doch nicht teilnehmen, melde dich umgehend unter careerservice(at)tu-braunschweig.de wieder ab, sodass wir deinen Platz nachbesetzen können. Solltest du an zwei Veranstaltungen ohne Abmeldung nicht teilgenommen haben, schließen wir dich für zwei Semester von unseren Angeboten aus.
Du kannst dich mit deiner SSO-Kennung per Stud.IP hier zu dieser Veranstaltung anmelden.
Möchtest du dich als Alumnus/Alumna der TU Braunschweig zu dieser/mehreren Veranstaltung/en anmelden und keinen Zugriff mehr auf Stud.IP haben, dann wende dich bitte für die Erstellung eines Gastkontos an: studip(at)tu-braunschweig.de unter der Angabe von:
Betreff: Erstellung eines Gastkontos für die Anmeldung zu einer Career Service Veranstaltung
Stichwörter: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Titel der gewünschten / gewählten Veranstaltungen“
Zeitraum: Mittwoch, 25. Mai 2022 / 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: Präsenz
Zielgruppe: Studierende aller Semester und Fachrichtungen sowie Promovierende und Absolvent*innen in der Berufseinstiegsphase
Wer im Leben selbst die Richtung vorgeben, Ziele motiviert verfolgen und letztendlich auch erreichen möchte, benötigt die eigene individuelle Vision. Sie ist das abstrakte Bild auf das wir uns (un)-bewusst bewegen. Sie beschreibt den Sinn unseres Handelns und dient uns als Kompass. Insbesondere in schweren Zeiten hilft sie uns den inneren Antrieb aufrecht zu erhalten.
In diesem Seminar werde ich Sie methodisch dabei begleiten ihre eigene Vision in einem Vision Statement zu formulieren und ihnen zeigen wie sie anhand der Vision konkrete (Karriere)-Ziele ableiten können. Wir werden uns auch anschauen welche Strategien im Verlauf helfen, motiviert und konsequent dabei zu bleiben.
Folgendes erwartet Euch:
Was ist eine Vision und wie hilft sie dabei Ziele zu erreichen?
Wie komme ich an meine Vision? Wie leite ich Ziele und konkrete Schritte aus der Vision ab?
Welche Strategien helfen in der Umsetzung
Check out und Feedback
Unser Kooperationspartner über sich:
Das Technologieunternehmen FDTech entwickelt automatisiertes Fahren. Mobilität möchte FDTech nachhaltig gestalten und für jedermann zugänglich machen. FDTech liefert Bausteine für die Erweiterung aktueller und die Neugestaltung zukünftiger Mobilität. Mit der Entwicklung von Funktionen für Fahrerassistenz sowie automatisiertes Fahren und deren Einbindung in die regionale und überregionale Infrastruktur gestalten wir gemeinsam mit Automobilherstellern, Zulieferern und Verkehrsinfrastrukturbetreibern die Zukunft der Mobilität.
Inzwischen arbeiten bei FDTech mehr als 150 Experten an Algorithmen und Funktionen für das automatisierte Fahren. In kleinen agilen Teams entwickeln die Kollegen an den Standorten in Chemnitz, München und Wolfsburg die Systeme für die Mobilität von morgen.
FDTech ist in Chemnitz Teil des deutschlandweit einzigartigen Partner-Netzwerkes CADA, der Chemnitz Automated Driving Alliance.
Referentin: Frau Golaleh Oehlsen, Standortleiterin Wolfsburg und systemische Coachin, FDTech GmbH
Max. 16 Teilnehmer*innen
ANMELDUNG:
Bitte beachte: Unsere Veranstaltungen bilden ein zusätzliches kostenloses Angebot. Deine Anmeldung ist aber verbindlich! Kannst du doch nicht teilnehmen, melde dich umgehend unter careerservice(at)tu-braunschweig.de wieder ab, sodass wir deinen Platz nachbesetzen können. Solltest du an zwei Veranstaltungen ohne Abmeldung nicht teilgenommen haben, schließen wir dich für zwei Semester von unseren Angeboten aus.
Du kannst dich mit deiner SSO-Kennung per Stud.IP zu dieser Veranstaltung hier anmelden.
Möchtest du dich als Alumnus/Alumna der TU Braunschweig zu dieser/mehreren Veranstaltung/en anmelden und keinen Zugriff mehr auf Stud.IP haben, dann wende dich bitte für die Erstellung eines Gastkontos an: studip(at)tu-braunschweig.de unter der Angabe von:
Betreff: Erstellung eines Gastkontos für die Anmeldung zu einer Career Service Veranstaltung
Stichwörter: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Titel der gewünschten / gewählten Veranstaltungen“
in Kooperation mit Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
Zeitraum: Dienstag, 14.06.2022 / 9:30 – 11:30 Uhr
Ort: digital
Zielgruppe: Studierende aller Semester, Promovierende und Absolventen*innen aller Fachrichtungen
Voraussetzung für die Teilnahme: Besuch eines Seminars mit dem Thema „Grundlagen der Personalführung“ oder erste Führungserfahrung
Du hast bereits erstes Wissen zum Thema Führung sammeln können und möchtest frühzeitig Deine Wirksamkeit in der (zukünftigen) täglichen Führungsarbeit steigern? Die Schwerpunkte greifen ineinander, bauen aufeinander auf und bilden gemeinsam eine solide Basis, um sich selbst und andere zu führen.
Folgende Inhalte erwarten Dich:
Motivation und Motivationstheorien
Macht und Autorität als Grundlage von Führung
Führungsstile
Führen in Zeiten von Corona
Referent:
René Hüggelmeier, Personalleiter, Amazone Werke H. Dreyer GmbH Co. KG
Max. 16 Teilnehmer*innen
ANMELDUNG:
Bitte beachte: Unsere Veranstaltungen bilden ein zusätzliches kostenloses Angebot. Deine Anmeldung ist aber verbindlich! Kannst du doch nicht teilnehmen, melde dich umgehend unter careerservice(at)tu-braunschweig.de wieder ab, sodass wir deinen Platz nachbesetzen können. Solltest du an zwei Veranstaltungen ohne Abmeldung nicht teilgenommen haben, schließen wir dich für zwei Semester von unseren Angeboten aus.
Du kannst dich mit deiner SSO-Kennung per Stud.IP hier zu dieser Veranstaltung anmelden.
Möchtest du dich als Alumnus/Alumna der TU Braunschweig zu dieser/mehreren Veranstaltung/en anmelden und keinen Zugriff mehr auf Stud.IP haben, dann wende dich bitte für die Erstellung eines Gastkontos an: studip(at)tu-braunschweig.de unter der Angabe von:
Betreff: Erstellung eines Gastkontos für die Anmeldung zu einer Career Service Veranstaltung
Stichwörter: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Titel der gewünschten / gewählten Veranstaltungen“
Zielgruppe: Studierende aller Semester und Fachrichtungen sowie Promovierende und Absolventen*innen in der Berufseinstiegsphase, insbesondere aber Studierende aus technischen Fachrichtungen höheren Semesters
„An welches Gehalt hatten Sie denn gedacht?“ – Treibt dir diese Frage im Bewerbungsgespräch auch Fragezeichen und Schweißperlen ins Gesicht? Möchtest du aus der Praxis einen Einblick erhalten, wo du zum einen mit der Recherche beginnst, welche Faktoren deinen Marktwert beeinflussen und wie man diese dann auch in der Gehaltsverhandlung argumentiert? Ein Manager von Tagueri wird euch dazu Praxistipps mit an die Hand geben und ihr erhaltet einen Einblick in die Unternehmensperspektive bei Gehaltsverhandlungen.
Folgende Programmpunkte sind geplant:
Wo recherchiert man, wo findet man Daten zum Gehalt?
Was sind die Faktoren, die Einstiegsgehalt beeinflussen und wie bewertet man diese Daten
Wie führt man Gehaltsverhandlungen?
Unser Kooperationspartner über sich:
Als Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg arbeiten wir seit 1994 gemeinsam mit unseren Kunden partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Unser interdisziplinäres Team setzt auf Persönlichkeit, Motivation und Professionalität. Wir liefern branchenübergreifend methodische und fachliche Expertise, um Kunden im klassischen und agilen Projektmanagement, Organisationsentwicklung, digitaler Transformation und Prozessoptimierung nachhaltig zu beraten und zu begleiten. Kunden profitieren dabei auch von unseren umfangreichen Trainings, Workshops und Coachings.
Referent*innen:
Anna Rudenko, Junior HR Managerin
Alexander Kuhlicke, Manager Standort Wolfsburg
ANMELDUNG:
Bitte beachte: Unsere Veranstaltungen bilden ein zusätzliches kostenloses Angebot. Deine Anmeldung ist aber verbindlich! Kannst du doch nicht teilnehmen, melde dich umgehend unter careerservice(at)tu-braunschweig.de wieder ab, sodass wir deinen Platz nachbesetzen können. Solltest du an zwei Veranstaltungen ohne Abmeldung nicht teilgenommen haben, schließen wir dich für zwei Semester von unseren Angeboten aus.
Du kannst dich mit deiner SSO-Kennung per Stud.IP hier zu dieser Veranstaltung anmelden.
Möchtest du dich als Alumnus/Alumna der TU Braunschweig zu dieser/mehreren Veranstaltung/en anmelden und keinen Zugriff mehr auf Stud.IP haben, dann wende dich bitte für die Erstellung eines Gastkontos an: studip(at)tu-braunschweig.de unter der Angabe von:
Betreff: Erstellung eines Gastkontos für die Anmeldung zu einer Career Service Veranstaltung
Stichwörter: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Titel der gewünschten / gewählten Veranstaltungen“
in Kooperation mit der Volkswagen Group Services GmbH
Zeitraum: Donnerstag, 07. Juli 2022 / 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: digital
Zielgruppe: Studierende aller Semester und Fachrichtungen sowie Promovierende und Absolventen*innen in der Berufseinstiegsphase
In diesem interaktiven Webinar wird es um allgemeine Grundlagen und die Vorbereitung einer schriftlichen Bewerbung gehen. Wir werden gemeinsam die einzelnen Bestandteile einer schriftlichen Bewerbung – d.h. Lebenslauf, Anschreiben, Foto sowie Zeugnisse und Zertifikate – näher beleuchten und formelle sowie inhaltliche Hinweise geben.
Wir möchten euch mit diesem Webinar die Unsicherheit bei der Erstellung schriftlicher Bewerbungsunterlagen nehmen und euch konkrete Tipps aus der Praxis an die Hand geben – beispielsweise worauf man unbedingt achten sollte und was man vermeiden sollte.
Als erfahrene Personaler*innen beantworten wir gern während des gesamten Webinars eure Fragen rund um das Thema Bewerbungsunterlagen. Bei Bedarf können uns im Vorfeld Interessensschwerpunkte und Fragen, die geklärt werden sollen, an careerservice(at)tu-braunschweig.de geschickt werden.
Folgende Inhalte erwarten euch:
Grundlagen einer schriftlichen Bewerbung
Vorbereitung auf eine schriftliche Bewerbung
Erstellung von Lebensläufen
Erstellung von Anschreiben
Einreichen von Zeugnissen und Zertifikaten
Zeit für Fragen und Anregungen
Unser Kooperationspartner über sich:
Die Volkswagen Group Services GmbH ist ein Unternehmen im Volkswagen Konzern mit Hauptsitz in Wolfsburg. Mit einem breiten Spektrum an technischen, logistischen, kaufmännischen und IT-basierten Automotive-Dienstleistungen unterstützen wir das Kerngeschäft von Volkswagen sowie weiterer Marken und Gesellschaften im Volkswagen Konzernverbund an aktuell zwölf deutschen und sieben europäischen Standorten.
Referent*innen:
Kristina Ziegler, Personalmarketing, Volkswagen Group Services GmbH
Zwei Referent*innen aus dem Recruiting, Volkswagen Group Services GmbH
Max 25 Teilnehmer*innen
ANMELDUNG:
Bitte beachte: Unsere Veranstaltungen bilden ein zusätzliches kostenloses Angebot. Deine Anmeldung ist aber verbindlich! Kannst du doch nicht teilnehmen, melde dich umgehend unter careerservice(at)tu-braunschweig.de wieder ab, sodass wir deinen Platz nachbesetzen können. Solltest du an zwei Veranstaltungen ohne Abmeldung nicht teilgenommen haben, schließen wir dich für zwei Semester von unseren Angeboten aus.
Du kannst dich mit deiner SSO-Kennung per Stud.IP hier zu dieser Veranstaltung anmelden.
Möchtest du dich als Alumnus/Alumna der TU Braunschweig zu dieser/mehreren Veranstaltung/en anmelden und keinen Zugriff mehr auf Stud.IP haben, dann wende dich bitte für die Erstellung eines Gastkontos an: studip(at)tu-braunschweig.de unter der Angabe von:
Betreff: Erstellung eines Gastkontos für die Anmeldung zu einer Career Service Veranstaltung
Stichwörter: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Titel der gewünschten / gewählten Veranstaltungen“
Zeitraum: Mittwoch, 18. Mai 2022 / 14:00 -16:00 Uhr
Ort: digital
Zielgruppe: Studierende, sowie Promovierende und Absolventen*innen in der Berufseinstiegsphase, insbesondere aber Studierende aus Informatik, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Elektrotechnik sowie weitere technische Studiengänge
Lerne die PROSPER X GmbH in 2D und Farbe kennen, sprich live mit unseren Expert:innen aus IT, Engineering & Projektmanagement und erfahre, wie du bei uns durchstarten kannst.
Folgende Programmpunkte sind geplant:
Keynote von Christian Kirsch (CEO): “Karriere bei #TeamPX – Wie du bei uns durchstarten kannst“
Offener Austausch mit den Fachabteilungen
Karrierechancen bei PROSPER—X und offene Stellen
Tipps rund um das Thema Bewerbung (mit Melanie Meyer, Head of Human Resources)
Einzelgespräche mit den einzelnen Teamleitern
Game On! Multiplayer-Gaming in lockerer Atmosphäre
Zusätzlicher Hinweis: Eine schnelle Bewerbung „vor Ort“ ist bereits möglich – deswegen ist es wichtig, dass ihr bei Interesse eure Bewerbungsunterlagen parat habt (vor allem einen aktuellen Lebenslauf)
Unser Kooperationspartner über sich: PROSPER—X versteht sich als branchenübergreifender Dienstleister in den Bereichen IT und Engineering. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir zuverlässige Hardware und individuelle Softwarelösungen. Im Herzen Braunschweigs machen unsere Expert:innen mit den unterschiedlichsten Spezialisierungen Fortschritt sichtbar und den digitalen Wandel erlebbar – schnell, effizient und unkonventionell.
Hinter PROSPER—X verbirgt sich ein junges, dynamisches Team, das für seine Projekte brennt und mit Highspeed sein Ziel erreicht – eine gute Work-Life-Balance kommt dabei jedoch nicht zu kurz.
Referent*innen:
Christian Kirsch (Managing Director) – Consulting
Melanie Meyer (Manager) – Personal
Julius Biebinger (Manager) – Testing & Technology/Products
Fernando Plaza Ugarrio (Manager) – Embedded Software/Cybersecurity
Fabiano Guida (Manager) – Application Software
Marius Schubert (Manager) – Hardware Validation
Viet Duc Vu (Manager) – Prototyping
Maria Kohlmeyer (Manager) – Projektmanagement
ANMELDUNG:
Du trittst dem Event per Einladungslink bei, den wir dir nach deiner Anmeldung per Mail schicken. Obwohl der Karrieretag online über Gather.town stattfindet, sind die Plätze begrenzt! Deswegen bitten wir dich, den Link nicht zu teilen. Gather.town ist ein Videokonferenztool in charmanter Pixeloptik. Der einzige Unterschied zu Zoom oder Microsoft Teams ist, dass Nutzer:innen als 2D-Avatare beitreten können. Wie in einem Videospiel bewegst du dich mit den Pfeiltasten fort und kannst per Videochat mit anderen interagieren.
Eine Teilnahme ist nur über einen PC möglich (Mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet sind nicht mit dem Tool kompatibel).
in Kooperation mit Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (CCEP DE)
Zeitraum: Donnerstag, 2. Juni 2022 / 14:30 - 16:00 Uhr
Ort: digital
Zielgruppe: Studierende aller Semester und Fachrichtungen sowie Promovierende und Absolventen*innen in der Berufseinstiegsphase
Wir möchten Euch zunächst unser Unternehmen vorstellen, anschließend einen Bericht zum Thema Nachhaltigkeit geben und dann einen Überblick über das Auswahlverfahren bei uns und worauf Ihr im Bewerbungsprozess achten solltet.
Folgende Programmpunkte sind geplant:
Was steckt hinter Coca-Cola in Deutschland?
Nachhaltigkeit - nicht nur ein Begriff bei Coca-Cola!
Welche Einstiegsoptionen gibt es und wie gelingt mir der Einstieg bei Coke.
Unser Kooperationspartner über sich:
Die Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (CCEP DE), mit Hauptsitz in Berlin, ist für die Abfüllung und den Vertrieb von Coca-Cola Markenprodukten in ganz Deutschland verantwortlich.
Mit einem Absatzvolumen von jährlich mehr als 3,5 Milliarden Litern (2021), rund 6.500 Mitarbeitenden und 14 Produktionsstandorten sind wir das größte deutsche Getränkeunternehmen. Wir bieten rund 60 verschiedene alkoholfreie Getränke an. CCEP DE ist Teil von Coca-Cola Europacific Partners (CCEP), einem der führenden Konsumgüterhersteller weltweit. In Deutschland arbeiten wir eng mit der Coca-Cola GmbH zusammen, die als Tochterunternehmen der The Coca-Cola Company für die Markenführung sowie die Produkt- und Verpackungsentwicklung zuständig ist.
Referent*innen:
Anne Gonschorek (Logistikexperte) + Philip Naskrent (Log. Key Account Manager)
Melina Teitscheid + Inga Lindenau (Senior P&C Business Partner)
ANMELDUNG:
Bitte beachte: Unsere Veranstaltungen bilden ein zusätzliches kostenloses Angebot. Deine Anmeldung ist aber verbindlich! Kannst du doch nicht teilnehmen, melde dich umgehend unter careerservice(at)tu-braunschweig.de wieder ab, sodass wir deinen Platz nachbesetzen können. Solltest du an zwei Veranstaltungen ohne Abmeldung nicht teilgenommen haben, schließen wir dich für zwei Semester von unseren Angeboten aus.
Du kannst dich mit deiner SSO-Kennung per Stud.IP hier zu dieser Veranstaltung anmelden.
Möchtest du dich als Alumnus/Alumna der TU Braunschweig zu dieser/mehreren Veranstaltung/en anmelden und keinen Zugriff mehr auf Stud.IP haben, dann wende dich bitte für die Erstellung eines Gastkontos an: studip(at)tu-braunschweig.de unter der Angabe von:
Betreff: Erstellung eines Gastkontos für die Anmeldung zu einer Career Service Veranstaltung
Stichwörter: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Titel der gewünschten / gewählten Veranstaltungen“
in Kooperation mit dem Deutsches Elektronen Synchrotron (DESY) Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft
Zeitraum: Dienstag, 21. Juni 2022 / 13:00 – 14:00 Uhr
Ort: digital
Zielgruppe: Studierende aller Semester und Fachrichtungen sowie Promovierende und Absolventen*innen in der Berufseinstiegsphase, insbesondere aber Studierende aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik
Willkommen bei DESY! Bei uns findet Ihr ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit mehr als 2700 DESYanerinnen und DESYanern, die in vielseitigen Berufsfeldern tätig sind. Beispiele für die Berufsfelder wären: Naturwissenschaften, IT, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften, Verwaltung und Technik. Das Forschungszentrum DESY bietet eine Vielzahl von anspruchsvollen wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Stellen mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Außerdem ein breites Weiterbildungsprogramm. Werdet Teil unserer Forschungswelt!
Was erwartet euch?
Begrüßung & Erläuterungen des Ablaufs
Welcome Speech + DESY-Präsentation
„DESY als Arbeitgeber“
Science Slam „Wie wir ein neues Teilchen entdecken“
Unser Kooperationspartner über sich:
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY mit seinen mehr als 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Hamburg und Zeuthen zählt zu den weltweit führenden Forschungszentren. Im Mittelpunkt der Forschung steht die Entschlüsselung der Struktur und Funktion von Materie, von den kleinsten Teilchen des Universums bis hin zu den Bausteinen des Lebens. Damit trägt DESY zur Lösung der großen Fragen und drängenden Herausforderungen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft bei. Mit seiner hochmodernen Forschungsinfrastruktur, seinen interdisziplinär angelegten Forschungs-Plattformen und seiner internationalen Vernetzung verfügt DESY über ein hochattraktives Arbeitsumfeld im wissenschaftlichen, technischen und administrativen Bereich sowie für die Ausbildung von hochqualifiziertem Nachwuchs.
Bitte beachte: Unsere Veranstaltungen bilden ein zusätzliches kostenloses Angebot. Deine Anmeldung ist aber verbindlich! Kannst du doch nicht teilnehmen, melde dich umgehend unter careerservice(at)tu-braunschweig.de wieder ab, sodass wir deinen Platz nachbesetzen können. Solltest du an zwei Veranstaltungen ohne Abmeldung nicht teilgenommen haben, schließen wir dich für zwei Semester von unseren Angeboten aus.
Du kannst dich mit deiner SSO-Kennung per Stud.IP hier zu dieser Veranstaltung anmelden.
Möchtest du dich als Alumnus/Alumna der TU Braunschweig zu dieser/mehreren Veranstaltung/en anmelden und keinen Zugriff mehr auf Stud.IP haben, dann wende dich bitte für die Erstellung eines Gastkontos an: studip(at)tu-braunschweig.de unter der Angabe von:
Betreff: Erstellung eines Gastkontos für die Anmeldung zu einer Career Service Veranstaltung
Stichwörter: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Titel der gewünschten / gewählten Veranstaltungen“
in Kooperation mit dem Bundesnachrichtendienst (BND)
Zeitraum: Dienstag, 05. Juli 2022 / 09:00 -11:00 Uhr
Ort: digital
Zielgruppe: Studierende aller Semester und Fachrichtungen sowie Promovierende und Absolventen*innen in der Berufseinstiegsphase, insbesondere aber Studierende aus dem MINT Bereich, (Integrierte) Sozialwissenschaften und Organisation, Governance, Bildung
Der BND. Viele reden über ihn, wenige kennen ihn. Ein mystischer Schleier liegt über seiner Geschichte und seine Rolle im politischen Gefüge ist vielen nicht bekannt. Mit dieser Veranstaltung wollen wir mit Irrtümern aufräumen und einen (möglichst) transparenten Überblick über unsere Arbeit geben. Ebenso wollen wir auf die Karrieremöglichkeiten bei uns hinweisen.
Was erwartet euch?
Einleitendes und Überblick
Kurzer Abriss zur Historie
Rolle im politischen System
Unsere Aufgaben und unsere Dienststellen
Unsere Karrieremöglichkeiten und Stellenanzeigen
Fragen/Anmerkungen
Unser Kooperationspartner über sich:
Als Auslandsnachrichtendienst des Bundes helfen wir der Bundesregierung dabei, fundierte politische Entscheidungen zu treffen. Unser Auftrag: Auch in Zukunft ein Deutschland in Frieden, Wohlstand und Demokratie zu sichern.
Referent*innen: Ein Team des BND
ANMELDUNG:
Bitte beachte: Unsere Veranstaltungen bilden ein zusätzliches kostenloses Angebot. Deine Anmeldung ist aber verbindlich! Kannst du doch nicht teilnehmen, melde dich umgehend unter careerservice(at)tu-braunschweig.de wieder ab, sodass wir deinen Platz nachbesetzen können. Solltest du an zwei Veranstaltungen ohne Abmeldung nicht teilgenommen haben, schließen wir dich für zwei Semester von unseren Angeboten aus.
Du kannst dich mit deiner SSO-Kennung per Stud.IP hier zu dieser Veranstaltung anmelden.
Möchtest du dich als Alumnus/Alumna der TU Braunschweig zu dieser/mehreren Veranstaltung/en anmelden und keinen Zugriff mehr auf Stud.IP haben, dann wende dich bitte für die Erstellung eines Gastkontos an: studip(at)tu-braunschweig.de unter der Angabe von:
Betreff: Erstellung eines Gastkontos für die Anmeldung zu einer Career Service Veranstaltung
Stichwörter: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Titel der gewünschten / gewählten Veranstaltungen“
Kontakt
Sarah Potstada
Bültenweg 74/75, 38106 Braunschweig, International House, 3. OG