Die Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften bietet seit dem Wintersemester 2024/25 ein Peer-Mentoring-Programm an, bei dem Studierende aus höheren Semestern (= Peers) die Rolle von Mentor*innen für Erstsemesterstudierende übernehmen. Ziel des Programm ist es, den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Es eignet sich insbesondere, um z.B. Fragen zur Stundenplanerstellung, Ausrichtung des Studiums, Praxiserfahrungen, allgemeine und konkrete Fragen rund um den Studienalltag oder auch Auslandsaufenthalte mit Studierenden aus höheren Semestern zu besprechen und von deren Erfahrungsschatz zu profitieren.
Darüber hinaus ergänzen regelmäßig stattfindende Netzwerktreffen das einsemestrige Angebot.
Voraussetzungen als Mentor*in:
Studierende...
Voraussetzungen als Mentee:
Studierende...
Sie studieren im ersten Semester an der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften und wünschen sich eine Ansprechperson, die ...
Bei solchen und ähnlichen Fragen hilft und unterstützt Sie unser Peer-Mentoring-Programm. Als Mentee profitieren Sie vom gesammelten Know-how unserer Mentorinnen und Mentoren.
Die Anmeldung zum Mentoring-Programm für das Wintersemester 2025/26 wird in Kürze hier für Sie freigeschaltet.
Der Bewerbungszeitraum für die Mentoring-Tätigkeit im Wintersemester 2025/26 ist bereits abgeschlossen.
Sollten Sie grundsätzlich Interesse am Mentoring-Programm haben, dann wenden Sie sich gern an uns.
Mentor*in werden, heißt...
Mentor*in sein, heißt...
Bei Fragen rund um das Peer-Mentoring-Programm wenden Sie sich gern an die Programmleitung!
Wir nehmen uns Zeit, um Sie individuell zu beraten.
Frau Rast ist Ansprechpartnerin für Studierende der Erziehungswissenschaft.