Die Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen dient als Anlaufstelle an der TU Braunschweig für Studierende und Studieninteressierte mit länger andauernden oder dauerhaften Beeinträchtigungen wie beispielsweise
Wir beraten und unterstützen Sie bei allen beeinträchtigungsbezogenen Anliegen rund ums Studium.
Studieren mit Beeinträchtigung – Was können wir aus dem digitalen Semester lernen?
Für einen Beitrag im Magazin der TU Braunschweig (https://magazin.tu-braunschweig.de/) sucht die Stabsstelle Presse und Kommunikation Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die in ihrem Studium Barrieren begegnen.
Wir möchten über das Online-Semester an der TU Braunschweig aus Ihrer Perspektive sprechen! Uns interessiert besonders: Was hat sich durch Corona verändert? Welche positiven Effekte bringt die Onlinelehre mit sich, welche Barrieren haben sich verringert? Wo gibt es Verbesserungsbedarf, welche Herausforderungen bestehen nach wie vor und was können wir aus dem digitalen Semester lernen?
Dazu möchten wir kurze Interviews mit Freiwilligen führen und sie (gegebenenfalls mit einem Foto) kurz vorstellen.
Der Beitrag wird im Magazin (https://magazin.tu-braunschweig.de/) veröffentlicht und auf Facebook, Twitter und Instagram geteilt sowie in unseren wöchentlichen Newsletter „Die Woche“ aufgenommen.
Interessierte können sich per Mail an viktoria.heyer(at)tu-braunschweig.de wenden.
Da eine barrierefreie Online-Lehre auch Herausforderungen mit sich bringt und entsprechend einer sorgfältigen Vorbereitung bedarf, bitten wir Studierende mit besonderen Anforderungen den Lehrenden ihren Bedarf möglichst frühzeitig mitzuteilen.
Gern stehen wir auch universitätsinternen oder -externen Stellen für Informationen und Beratung zum Thema Studium und Beeinträchtigung zur Verfügung.