Die TU bietet Ihnen ein umfangreiches Beratungsangebot. Für nahezu jedes studienrelevante Anliegen über Studienfinanzierung, Prüfungsangst bis zu Studieren mit Kind gibt es Angebote und Serviceleistungen, die Ihnen helfen können.
Dafür stellt die TU das Beratungsnavi bereit. Die Seite ermöglicht es, sich - je nach Fragen und Anliegen - durch den Beratungsdschungel der TU-Braunschweig zu klicken.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Beratungsnavi haben, können Sie uns gern schreiben.
Fehlt Ihr Beratungsangebot noch? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen und Sie werden dem Beratungsnavi hinzugefügt.
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung
Probleme im Studium? Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Arbeitspensums? Unsicherheit mit der Fächerwahl? – Gemeinsam finden wir eine Lösung, um diese und viele andere Stolpersteine, die einem auf dem Weg zum Studienabschluss im Wege liegen können, beiseite zu räumen.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 10 bis 15 Uhr
Donnerstag 10 bis 16 Uhr
Kontakt:
Studienservice-Center - Raum 105
Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11
zsb(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4321
Bitte melden Sie sich an Desk 6 an.
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung
Wie funktioniert Uni? Was kann man an der TU studieren? Welches Fach ist das Richtige für mich? – Die Zentrale Studienberatung informiert zu allen Fragen rund ums Studium und berät Sie bei der Wahl des passenden Studienfachs. Ergänzend zu unserer Beratung bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Angeboten und Formaten, wie z.B. Workshops und Vorträge, über die wir Sie gerne näher informieren.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 10:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Kontakt:
Studienservice-Center - Raum 105
Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11
zsb(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4321
Bitte melden Sie sich an Desk 6 an.
Ein Angebot des Studentenwerks OstNiedersachsen
Achtung Struktur – ich komme!
Dieses Angebot richtet sich an alle, die gegenwärtig eine Arbeit anfertigen oder sich konkret auf Referate, Prüfungen etc. vorbereiten oder Unterstützung bei der Semesterplanung benötigen.
Es werden hilfreiche Regeln und Grundsätze vermittelt.
Jede/r bleibt bis zum Ende des Vorhabens in der Gruppe.
Kontakt:
Gruppe 1:
montags – fortlaufend
Zeit: 16.45 – 18.15 Uhr
Ort: Gruppenraum der Beratungsstelle, Wilhelmstraße 1 B
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Personen
Leitung: Felix Schöning, Dipl-Sozialpäd.
Bitte für ein Vorgespräch im Sekretariat der PBS anmelden.
Gruppe 2:
dienstags – fortlaufend
Zeit: 8.00 – 9.30 Uhr
Ort: Gruppenraum der Beratungsstelle, Wilhelmstraße 1 B
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Personen
Leitung: Anke Hoffmann, Dipl.-Psych.
Bitte für ein Vorgespräch im Sekretariat der PBS anmelden.
Ein Angebot des International House/Mobilitätsbüros
Ein Auslandspraktikum lässt sich an vielen Stellen in das Studium integrieren. Eine umfassende Beratung rund um die Themen Vorbereitung, Dauer, Bewerbung und Fördermöglichkeiten ist während den Sprechzeiten oder nach individueller Terminabsprache möglich.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag : 10:00 - 13:00 Uhr
Aufgrund der momentanen Situation bieten wir die Sprechstunden ausschließlich dienstags online von 14-16 Uhr an.
Zur Online-Sprechstunde
Kontakt:
Nina Schneider
Studienservice-Center - Raum 104
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
auslandspraktikum(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 14333
Ein Angebot des International House / Mobilitätsbüro
Wenn Sie an einer unserer Partnerhochschulen immatrikuliert sind oder an einem Stipendienprogramm teilnehmen, können Sie als Austauschstudent für 1-4 Semester an die TU Braunschweig kommen, um hier zu studieren, zu forschen oder eine Studienarbeit zu schreiben. Am Ende Ihres Auslandsaufenthalts kehren Sie an Ihre Heimathochschule zurück.
Die Studienleistungen, die Sie an der TU Braunschweig erbracht haben, werden Ihnen dort für Ihr Studium anerkannt.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 16:00 Uhr
Aufgrund der momentanen Situation bieten wir die Sprechstunden ausschließlich montags online von 10-12 Uhr an. Zur Sprechstunde
Kontakt:
Studienservice-Center - Raum 104
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
exchange(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4055
Ein Angebot der TU Braunschweig
Die Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ist die zentrale Anlaufstelle der TU Braunschweig für Studieninteressierte, Studienbewerber*innen, Studierende sowie Promovierende (die nicht zum wissenschaftlichen Personal gehören) mit länger andauernden oder dauerhaften Beeinträchtigungen (z. B. chronisch-somatische oder psychische Krankheiten, Beeinträchtigungen des Hörens, des Sehens, des Sprechens, des Haltungs- und Bewegungsapparats sowie Teilleistungs- und Autismus-Spektrum-Störungen).
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Kontakt:
Carolin Wegner
Bültenweg 17
3. OG, Raum 306
Telefon:+49 (0)531 391-4581
carolin.wegner(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot der ESG - Evangelische Studierendengemeinde
Es gibt Zeiten, da braucht man ein offenes Ohr. Oft reicht schon jemand, der einfach zuhört. Dann ordnen sich die eigenen Gedanken, Gefühle werden klarer, womöglich zeichnet sich ein erster Schritt zur Problemlösung ab. Ich nehme mir Zeit zum Zuhören und für das Gespräch und bin an die Schweigepflicht gebunden. Für ausländische Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern, die in finanzielle Notlagen geraten sind, biete ich Beratung an. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ich mit einer Beihilfe zur Überbrückung unterstützen.
Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Kontakt:
Pfarrerin Christiane Picht-Büscher
Pockelsstraße 21
esg(at)tu-bs.de
Tel: 0531 - 333 148
Ein Angebot der Stabsstelle Chancengleichheit
Die Stabsstelle Chancengleichheit berät die Mitglieder der TU Braunschweig zu folgenden Themen:
Kontakt:
Terminwünsche bitte telefonisch oder per E-Mail anmelden!
Tel: +49 (0)531 391-4545
Fax: +49 (0)531 391-8171
chancengleichheit(at)tu-braunschweig.de
Ein Angebot des GITZ - Gauß-IT-Zentrums
Das Gauß-IT-Zentrum bietet mit dem IT-Service-Desk Beratung und Unterstützung zu diversen Themen, die im Umgang mit IT-Diensten wichtig sind. Das Wintersemester 2020/21 wird aufgrund der Corona-Pandemie als 'digitales Semester' stattfinden. Anlässlich der aktuellen Situation haben wir unsere Geschäftszeiten für Sie angepasst. Sie erreichen unseren IT-Service-Desk bis auf Weiteres telefonisch, per E-Mail und auch über unser Ticketsystem.
Telefonische Erreichbarkeit des IT-Service-Desk
Aktuell sind beide Standorte des IT-Service-Desk für die Vor-Ort-Betreuung geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch:
Tel.: 0531 - 391 – 555 55
Mo-Fr 8.00-20.00 Uhr
Sa-So 10.00-16:00 Uhr
Erreichbarkeit über E-Mail an:
it-service-desk(at)tu-braunschweig.de
Bitte schreiben Sie uns von Ihrer TU-E-Mail-Adresse.
Erreichbarkeit über das Ticketsystem unter:
https://otrs.rz.tu-bs.de/external
Schreiben Sie uns über das Ticketsystem! Dies hat den Vorteil, dass Sie den Status Ihrer Anfrage einsehen können. Weiterhin finden Sie dort auch Hilfestellungen in Form von FAQ zu verschiedenen Themen, wie Drucken, E-Mail, usw.
Terminvergabe für die Nutzung von PC-Arbeitsplätzen:
Das GITZ bietet Studierenden die Möglichkeit PC-Arbeitsplätze im Raum 101, im Altgebäude Pockelsstr. 4 zu buchen. Es sind insgesamt fünf Plätze verfügbar.
Diese können von Montag bis Freitag, in der Zeit von 10:00-12:15 Uhr und von 12:30-14:45 Uhr gebucht werden. Haben Sie Interesse an der Buchung eines PC-Arbeitsplatzes?
Kontaktieren sie uns über E-Mail oder über das Ticketsystem.
Eine Buchung ist für die jeweils kommenden 4 Wochen möglich.
Auf der folgenden Seite haben wir die wichtigsten Tools und Informationen für den Einsatz im digitalen Lehrbetrieb aufgelistet, mit weiterführenden Links zu Informationen und Anleitungen:
https://www.tu-braunschweig.de/it/digitales-semester
Ein Angebot von Arbeiterkind
Wir ermutigen Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als erste in ihrer Familie zu studieren.
Unsere Ehrenamtlichen sind größtenteils selbst Studierende oder AkademikerInnen der ersten Generation und berichten aus eigener Erfahrung über ihren Bildungsaufstieg und ermutigen als persönliches Vorbild.
Kontakt:
1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Herman's, Schleinitzstraße 18
Infotelefon:+49 (0)30679672750
braunschweig(at)arbeiterkind.de
Facebook: Arbeiterkind Braunschweig
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0