Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Lehrstuhl für Produktion und Logistik
  • Team
  • Dr. Kerstin Schmidt
Logo Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Team
    • Übersicht
    • Prof. Dr. Thomas S. Spengler
    • Prof. Dr. Dr. Mario Tobias
    • Dr. Kerstin Schmidt
    • Cosima Meyer | Geschäftszimmer
    • Dr. Imke Joormann
    • Dr. Christian Weckenborg
    • Alexander Barke
    • Christian Scheller
    • Tjard Bätge
    • Cora Buchenberger
    • Raphael Ginster
    • Yannik Graupner
    • Marco Karig
    • Patrick Oetjegerdes
    • Karen Ohmstede
    • Jan-Linus Popien
    • Moritz Proff
    • Patrick Schumacher
    • Chetan Talwar
    • Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Doktoranden
    • Ehemalige Mitarbeiter:innen
    • ↩ Zurück zum Lehrstuhl

Dr. Kerstin Schmidt

Dr. Kerstin Schmidt
Dr. Kerstin Schmidt
Raum 615
+49 531 391 2208
kerstin.schmidt(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden nach Vereinbarung

Xing

Forschungsinteressen

In meiner Forschung beschäftige ich mich in den Feldern Mobiliät und Kreislaufwirtschaft vorwiegend mit dem Einsatz quantitativer Methoden zur Entscheidungsunterstützung. Derzeitige Forschungsprojekte betreffen Fragestellungen der integrierten Planung von Flotten-, Lade- und Energieinfrastruktur zur Erreichung eines ökologischen und ökonomischen Betriebs sowie der Entwicklung von Ansätzen zum Management von Closed-loop Supply Chains, die sich Digitalisierungs- und Industrie-4.0-Technologien einer Informationsplattform zu Nutze machen.

Beantragung von und Verantwortung für folgende Forschungsprojekte

12.11.2019

EffizientNutzen

EffizientNutzen – Datenbasierte Geschäftsmodelle für die Kaskadennutzung und verlängerte Produktnutzung von Elektro(nik)produkten

Förderung: Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF)

Laufzeit: 2019 bis 2022

01.01.2018

Recycling 4.0

Recycling 4.0 – Digitalisierung als Schlüssel für die Advanced Circular Economy am Beispiel innovativer Fahrzeugsysteme

Förderung: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und NBank

Laufzeit: 2018 bis 2021

01.01.2016

lautlos&einsatzbereit

lautlos&einsatzbereit – Erreichung eines ökonomischen und ökologischen Betriebs von Fahrzeugflotten unter Extrembedingungen

Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

Laufzeit: 2016 bis 2019

01.01.2013

MOBIL4e

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2013 bis 2016

01.01.2013

Quicar elektrisch

Quicar elektrisch – Identifikation eines optimalen energetischen und wirtschaftlichen Nutzungskonzept für den E-Car-Sharing-Betrieb

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Laufzeit: 2013 bis 2015

01.01.2012

SynProd

SynProd – Synergetische Entwicklung mechatronischer Produkte in Wertschöpfungsnetzwerken

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2012 bis 2015

01.01.2012

TönsLM

TönsLM – Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfall- und Schlackendeponien

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2012 bis 2015

01.01.2009

PiratPro

PiratPro – Methodenwahl zur Analyse von Wertschöpfungs- und Standortstrukturentscheidungen vor dem Hintergrund der Problemstellung Produktpiraterie

Förderung: Unterauftrag im Rahmen des BMBF-Projektes PiratPro

Laufzeit: 2009

01.01.2007

GeProNet

GeProNet – Geschäftsprozesse und Netzwerkmanagement in der erweiterten Supply Chain zum Schließen von Produktkreisläufen

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2007 bis 2009

01.01.2007

SAKE

SAKE – Systemanalyse und Koordination flexibler Entwicklungsprozesse für komplexe Eingebettete Systeme

Förderung: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft

Laufzeit: 2007 bis 2009

01.01.2005

Ersatzteilversorgung & Strategische Bestellmengenoptimierung

Auftraggeber: Volkswagen Originalteile, Kassel

Laufzeit: 2005 bis 2006

Lehrtätigkeiten

Semester Fach
WS 19/20 Dozentin der Übung "Softwaretools: Operations Research"
SS 19 Dozentin der Vorlesung "Einführung in Produktion und Logistik" (Lehrauftrag)
WS 18/19 Betreuung der Vorlesungen "Produktionsmanagement" und "Logistikmanagement"
seit SS 11 Dozentin der VWA Braunschweig, Vorlesung "Einführung in die Produktionswirtschaft"
SS 09 Dozentin der VWA Braunschweig, Vorlesung "Logistikmanagement"
seit SS 08 Betreuung der Vorlesung "Einführung in Produktion und Logistik" sowie Konzipierung und Durchführung zugehöriger Übungen
WS/SS Betreuung Seminare
WS/SS Betreuung studentischer Arbeiten

Veröffentlichungen


Referierte Zeitschriften

Rudolf, S.; Blömeke, S.; Niemeyer, J. F.; Lawrenz, S.; Sharma, P.; Hemminghaus, S.; Mennenga, M.; Schmidt, K.; Rausch, A.; Spengler, T. S.; Herrmann, C. (2022): Extending the Life Cycle of EEE—Findings from a Repair Study in Germany: Repair Challenges and Recommendations for Action, in: Sustainability, 14(5).

Scheller, C.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2021): Decentralized master production and recycling scheduling of lithium-ion batteries – a techno-economic optimization model , in: Journal of Business Economics, 91(2), pp. 253–282.

Schmidt, K.; Volling, T.; Spengler, T. S. (2014): Towards contract based coordination of distributed product development processes with complete substitution, in: Journal of Business Economics, 2014 (84), pp. 665–714.

Rox, J.; Schmidt, K.; Winter, A.; Spengler, T. S.; Rolf, E. (2010): Estimating and mitigating design risk in a flexible distributed design process, in: IEEE Embedded Systems Letters, 2 (2), pp. 35–38.


Sonstige Zeitschriften

Diener, A.; Kieckhäfer, K.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2015): Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von Landfill-Mining-Projekten, in: Müll und Abfall, 47 (1), pp. 4–12.

von Hoesslin, I.; Schmidt, K.; Spengler, T. S.; Volling, T. (2014): eCarsharing - Herausforderungen - Konzepte - Potenziale, in: Neue Mobilität, 2014 (14), pp. 101–103.

Steinborn, J.; Schmidt, K.; Walther, G.; Spengler, T. S. (2010): Integrierte Produktions- und Aufarbeitungsplanung in Unternehmensnetzwerken, in: UmweltWirtschaftsForum, 18 (2), pp. 83–89.


Monographien

Schmidt, K. (2017): Vertragsbasierte Koordination verteilter Produktentwicklungsprozesse, Springer Gabler, Wiesbaden, Dissertation.


Begutachtete Beiträge in Proceedings und Sammelbänden

Scheller, C.; Kishita, Y.; Blömeke, S.; Thies, C.; Schmidt, K.; Mennenga, M.; Herrmann, C.; Spengler, T. S. (2023): Designing robust transformation toward a sustainable circular battery production, in: Procedia CIRP, accepted for publication.

Scheller, C.; Blömeke, S.; Nippraschk, M.; Schmidt, K.; Mennenga, M.; Spengler, T. S.; Herrmann, C.; Goldmann, D. (2021): Coordinated Planning in Closed-loop Supply Chains and its Implications on the Production and Recycling of Lithium-ion Batteries, in: Procedia CIRP, 98, pp. 464–469.

Scheller, C.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2021): Effects of CO2-Penalty Costs on the Production and Recycling Planning of Lithium-Ion Batteries, in: Procedia CIRP, 98, pp. 643–647.

Scheller, C.; Schmidt, K.; Herrmann, C.; Spengler, T. S. (2020): Decentralized Planning of Lithium-Ion Battery Production and Recycling, in: Procedia CIRP, 90, pp. 700–704.

Schmidt, K.; Saucke, F.; Spengler, T. S. (2018): Scheduling of Electric Vehicles in the Police Fleet, in: Kliewer, Natalia, Ehmke, Jan Fabian, Borndörfer, Ralf (ed.): Operations Research Proceedings 2017 - International Conference on Operations Research (OR 2017 Conference), Berlin, Germany, Springer, pp. 693–699.

Schmidt, K.; Volling, T.; Spengler, T. S. (2011): Coordination by Contracts in Decentralized Product Design Processes - Towards Efficient Compliance with Recycling Rates in the Automotive Industry, in: Hu, B.; Morasch, K.; Pickl, S.; Siegle, M. (ed.): Operations Research Proceedings 2010, Springer, Berlin, pp. 435–440.

Schmidt, K.; Volling, T.; Spengler, T. S. (2011): Coordination of Design-for-Recycling Activities in Decentralized Product Design Processes in the Automotive Industry, in: Hesselbach, J.; Herrmann, C. (ed.): Glocalized Solutions for Sustainability in Manufacturing, Proceedings of the 18th CIRP International Conference on Life Cycle Engineering, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, 2011-05-02/04, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, pp. 73–78.

Schmidt, K.; Walther, G.; Spengler, T. S.; Ernst, R. (2009): Towards Coordination of Decentralized Embedded System Development Processes, in: Fleischmann, B.; Borgwardt, K. H.; Klein, R.; Tuma, A. (ed.): Operations Research Proceedings 2008, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, pp. 221–226.


Sonstige Beiträge in Proceedings und Sammelbänden

Scheller, C.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2022): Effects of different Network Structures on the Production Planning in Closed-loop Supply Chains - A Case Study based Analysis for Lithium-ion Batteries in Europe, in: Pre-Prints of the Twenty-Second International Working Seminar on Production Economics, 2nd edn., Innsbruck, pp. 34–49.

Rudolf, S.; Blömeke, S.; Sharma, P.; Lawrenz, S.; Scheller, C.; Mennenga, M.; Schmidt, K.; Herrmann, C.; Rausch, A.; Spengler, T. S. (2020): Efficient Use - An interdisciplinary framework towards the cascade use of electronics, in: Electronics Goes Green 2020+, Fraunhofer Verlag, Stuttgart, pp. 460–467.

Scheller, C.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2020): Betriebswirtschaftliche Konzepte zur integrierten Planung von Recycling und Produktion, in: Holm, O.; Thomé-Kozmiensky, E.; Goldmann, D.;Friedrich, B. (ed.): Recycling und Rohstoffe, Band 13, TK Verlag, Neuruppin, pp. 114–127.

Spengler, T. S.; Scheller, C.; Schmidt, K. (2019): Chancen und Herausforderungen einer zirkulären Wertschöpfung, in: Flamme, S.; Gellenbeck, K.; Rotter, V. S.; Kranert, M.; Nelles, M.; Quicker, P. G. (ed.): 16. Münsteraner Abfallwirtschaftstage, Münster, pp. 87–92.

von Hoesslin, I.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2017): Management von eCarsharing-Systemen, in: Corsten, H.; Roth, S. (ed.): Handbuch Dienstleistungmanagement, Vahlen, München.

von Hoesslin, I.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2016): Revenue management concept for e-carsharing operation, in: Vietor, T.; Owen, M.; Zhang, T. (ed.): Proceedings of the 4th joint symposium on Advanced Vehicle Energy Concepts and Structures for China (AVECS), Institute for Engineering Design, TU Braunschweig, Braunschweig, pp. 37–42.

Brüning, R.; Rosemann, B.; Enderle, B.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2012): The VDI 2343 Guideline gives recommendations for the concerned parties - Part ReUse, in: Tagungsband zum ISWA World Congress 2012, Florence, Italy, 2012-09-17/19.

Brüning, R.; Rosemann, B.; Enderle, B.; Schmidt, K.; Spengler, T. S.; Plumeyer, M. (2010): The VDI 2343 Guideline gives recommendations for the concerned parties - Part ReUse, in: Tagungsband zum ISWA World Congress 2010, Hamburg, 2010-11-15/18.

Brüning, R.; Rosemann, B.; Enderle, B.; Schmidt, K.; Spengler, T. S.; Plumeyer, M. (2010): Wiederverwendung von Elektroaltgeräten: Pro und/oder Kontra?, in: Lorber, K.E.; Adam, J.; Aldrian, A.; Arnberger, A. (ed.): Tagungsband zur 10. DepoTech-Konferenz, Leoben, Austria, 2010-11-03/05.


Vorträge (unveröffentlicht)

Scheller, C.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2022): Effects of different Network Structures on the Production Planning in Closed-loop Supply Chains - A Case Study based Analysis for Lithium-ion Batteries in Europe, in: Twenty-Second International Working Seminar on Production Economics, Innsbruck, Austria, 2022-02-23, digital presentation.

Scheller, C.; Thies, C.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2022): Resilient production planning in closed-loop supply chains for lithium-ion batteries, in: International Battery Production Conference 2022, Braunschweig, 2022-11-07.

Rudolf, S.; Blömeke, S.; Sharma, P.; Lawrenz, S.; Scheller, C.; Mennenga, M.; Schmidt, K.; Herrmann, C.; Rausch, A.; Spengler, T. S. (2020): Efficient Use - An interdisciplinary framework towards the cascade use of electronics, in: Electronics Goes Green 2020+, Berlin, 2020-09-01, digital presentation.

Schmidt, K. (2016): Coordination by contracts in distributed product development processes with complete substitution, in: International Conference on Operational Research, Hamburg, 2016-09-01.

von Hoesslin, I.; Schmidt, K.; Volling, T.; Spengler, T. S. (2016): Revenue management approach for two-way e-carsharing systems with one electric vehicle, in: OR2016 – Annual International Conference of the German Operations Research Society, Hamburg, 2016-09-01.

von Hoesslin, I.; Schmidt, K.; Volling, T.; Spengler, T. S. (2016): Revenue Management Ansatz für Two-Way-eCarsharing-Systeme mit einem Elektrofahrzeug, in: Automotive Workshop 2016, Hagen, 2016-09-23.

von Hoesslin, I.; Schmidt, K.; Volling, T.; Spengler, T. S. (2016): Revenue management approach for two-way e-carsharing systems with one electric vehicle, in: 4th International Symposium on Advanced Vehicle Energy Concepts and Structures (AVECS), Braunschweig, 2016-09-19.

Stepien, N.; Schmidt, K.; Spengler, T. S. (2014): Controlling the availability of electric vehicles in station-based car sharing systems with round-trips, Aachen, Germany, 2014-09-04.

Schmidt, K. (2012): Coordination by contracts in distributed product development processes with uncertain development results, in: 25th European Conference on Operational Research, Vilnius, Lithuania, 2012-07-08/11.

Schmidt, K. (2012): Koordination unternehmensübergreifender Produktentwicklungsprozesse zur effizienten Erreichung gesetzlich vorgegebener Verwertungsquoten - Dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie, in: Frühjahrstagung der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft „Sustainability in Supply Chains“, Dortmund, 11.05.2012.

Schmidt, K. (2011): Koordination verteilter Entwicklungsprozesse - Dargestellt am Beispiel der recyclinggerechten Konstruktion von Fahrzeugen, in: 13. Doktorandenworkshop Nordost, Göttingen, 2011-05-19/21.

Schmidt, K. (2011): Coordination in supply chains with stochastic yields and substitution - The case of product development processes in the automotive industry, in: International Conference on Operational Research, Zürich, Switzerland, 2011-08-30/09-02.

Schmidt, K. (2010): Coordination by contracts in decentralized design processes in the automotive industry, in: INFORMS annual meeting, Austin, Texas, USA, 2010-11-07/10.

Schmidt, K.; Volling, T.; Spengler, T. S. (2010): Coordination by contracts in decentralized design processes - applied to efficient compliance of recycling rates in the automotive industry, in: 10th Closed-Loop Supply Chain Workshop (CLSC10), Montreal, Canada, 2010-11-04/05, Poster Abstract.

Schmidt, K. (2009): Coordination of Collaborative Development Processes, in: 23rd European Conference on Operational Research, Bonn, 2009-07-05/08.

Schmidt, K. (2008): Koordination dezentraler Forschungs- und Entwicklungsprozesse - Am Fallbeispiel komplexer Eingebetteter Systeme, in: 10. interuniversitärer Doktorandenworkshop, Hildesheim, 2008-05-08/10.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.