Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Lehrstuhl für Produktion und Logistik
  • Team
Logo des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der TU Braunschweig
Dr. Kerstin Schmidt
  • Team
    • Übersicht
    • Prof. Dr. Thomas S. Spengler
    • Prof. Dr. Dr. Mario Tobias
    • Dr. Kerstin Schmidt
    • Cosima Meyer | Geschäftszimmer
    • PD Dr. Christian Weckenborg
    • Dr. Alexander Barke
    • Dr. Yannik Graupner
    • Dr. Imke Joormann
    • Dr. Jan-Linus Popien
    • Tjard Bätge
    • Leonard Dietz
    • Karen Fiedler
    • Hongfeng Gao
    • Raphael Ginster
    • Haniye Mobarezkhoo
    • Moritz Proff
    • Judith Schulze
    • Patrick Schumacher
    • Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Doktoranden
    • Ehemalige Mitarbeiter:innen
    • ↩ Zurück zum Lehrstuhl

Dr. Kerstin Schmidt

Dr. Kerstin Schmidt
Dr. Kerstin Schmidt
Raum 615
+49 531 391 2208
kerstin.schmidt(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden nach Vereinbarung

Xing

Forschungsinteressen

In meiner Forschung beschäftige ich mich in den Feldern Mobiliät und Kreislaufwirtschaft vorwiegend mit dem Einsatz quantitativer Methoden zur Entscheidungsunterstützung. Derzeitige Forschungsprojekte betreffen Fragestellungen der integrierten Planung von Flotten-, Lade- und Energieinfrastruktur zur Erreichung eines ökologischen und ökonomischen Betriebs sowie der Entwicklung von Ansätzen zum Management von Closed-loop Supply Chains, die sich Digitalisierungs- und Industrie-4.0-Technologien einer Informationsplattform zu Nutze machen.

Beantragung von und Verantwortung für folgende Forschungsprojekte

13.06.2024

Zukunftslabor Circular Economy

Zukunftslabor Cirucular Economy - Digitalisierte Kreisläufe gestalten

Förderung: Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung

Laufzeit: 2024 – 2029

01.07.2023

KREIS

KREIS – Circular Economy menschengerecht gestalten

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2023 – 2028

 

01.12.2022

lautlos&einsatzbereit 2.0

lautlos&einsatzbereit 2.0 – Potenziale und Rahmenbedingungen für den Einsatz alternativer Antriebe in Fahrzeugen des KBA-Segments Utility

Auftraggeber: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Landespolizeipräsidium

Laufzeit: 2022 bis 2024

12.11.2019

EffizientNutzen

EffizientNutzen – Datenbasierte Geschäftsmodelle für die Kaskadennutzung und verlängerte Produktnutzung von Elektro(nik)produkten

Förderung: Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF)

Laufzeit: 2019 bis 2022

01.01.2018

Recycling 4.0

Recycling 4.0 – Digitalisierung als Schlüssel für die Advanced Circular Economy am Beispiel innovativer Fahrzeugsysteme

Förderung: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und NBank

Laufzeit: 2018 bis 2021

01.01.2016

lautlos&einsatzbereit

lautlos&einsatzbereit – Erreichung eines ökonomischen und ökologischen Betriebs von Fahrzeugflotten unter Extrembedingungen

Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Laufzeit: 2016 bis 2020

01.01.2013

MOBIL4e

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2013 bis 2016

01.01.2013

Quicar elektrisch

Quicar elektrisch – Identifikation eines optimalen energetischen und wirtschaftlichen Nutzungskonzept für den E-Car-Sharing-Betrieb

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Laufzeit: 2013 bis 2015

01.01.2012

SynProd

SynProd – Synergetische Entwicklung mechatronischer Produkte in Wertschöpfungsnetzwerken

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2012 bis 2015

01.01.2012

TönsLM

TönsLM – Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfall- und Schlackendeponien

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2012 bis 2015

01.01.2009

PiratPro

PiratPro – Methodenwahl zur Analyse von Wertschöpfungs- und Standortstrukturentscheidungen vor dem Hintergrund der Problemstellung Produktpiraterie

Förderung: Unterauftrag im Rahmen des BMBF-Projektes PiratPro

Laufzeit: 2009

01.01.2007

GeProNet

GeProNet – Geschäftsprozesse und Netzwerkmanagement in der erweiterten Supply Chain zum Schließen von Produktkreisläufen

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2007 bis 2009

01.01.2007

SAKE

SAKE – Systemanalyse und Koordination flexibler Entwicklungsprozesse für komplexe Eingebettete Systeme

Förderung: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft

Laufzeit: 2007 bis 2009

01.01.2005

Ersatzteilversorgung & Strategische Bestellmengenoptimierung

Auftraggeber: Volkswagen Originalteile, Kassel

Laufzeit: 2005 bis 2006

Lehrtätigkeiten

Semester Fach
WS 19/20 Dozentin der Übung "Softwaretools: Operations Research"
SS 19 Dozentin der Vorlesung "Einführung in Produktion und Logistik" (Lehrauftrag)
WS 18/19 Betreuung der Vorlesungen "Produktionsmanagement" und "Logistikmanagement"
seit SS 11 Dozentin der VWA Braunschweig, Vorlesung "Einführung in die Produktionswirtschaft"
SS 09 Dozentin der VWA Braunschweig, Vorlesung "Logistikmanagement"
seit SS 08 Betreuung der Vorlesung "Einführung in Produktion und Logistik" sowie Konzipierung und Durchführung zugehöriger Übungen
WS/SS Betreuung Seminare
WS/SS Betreuung studentischer Arbeiten

Veröffentlichungen

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.