Sprechstunden nach Vereinbarung
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Transformationsprozessen in den energieintensiven Industrien – mit besonderem Schwerpunkt auf der Primärstahlherstellung. Dabei geht es um die zentrale Frage, wie sich der Weg zu einer klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Produktion aus Produktionswirtschaftlicher Sicht konkret gestalten lässt. Ein besonderer Fokus liegt auf der taktischen Produktionsplanung im Spannungsfeld ökonomischer, ökologischer und technischer Zielgrößen. Mithilfe von Methoden des Operations Research sowie des Life Cycle Assessment (LCA) und Life Cycle Costing (LCC) gestalte, analysiere und bewerte ich Strategien, mit denen sich die Transformation der energieintensiven Industrien nachhaltig und wirtschaftlich realisieren lässt.
Bei Interesse ist eine Unterstützung der Forschungstätigkeiten im Rahmen von Abschluss- oder Studienarbeiten, sowie als studentische Hilfskraft möglich.
| Semester | Fach |
|---|---|
| SS 25 | Betreuung der Vorlesung „Anlagenmanagement" |
| WS/SS | Betreuung studentischer Arbeiten |
Dietz, L.; Barke, A.; Tsao, Y. H.; Haupt, J.; Herrmann, C.; Spengler, T. S. (2025): Potentials of bio-based fiber composites in aircraft structures: An environmental and economic analysis along the life cycle, in: Procedia CIRP, 135, in: Procedia CIRP, pp. 237–242.
Tsao, Y. H.; Holsten, J.; Dietz, L.; Barke, A.; Blömeke, S.; Spengler, T. S.; Herrmann, C. (2025): Environmental and Economic Impacts of Innovative Aircraft Designs: Defining the scope of development for sustainable aviation , in: Procedia CIRP, 135, pp. 1221–1226.
Dietz, L. (2025): Potentials of bio-based fiber composites in aircraft structures: An environmental and economic analysis along the life cycle, in: 32th CIRP Conference on Life Cycle Engineering, Manchester, United Kingdom, 2025-04-08.