Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
      • Seed Funding
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Lehrstuhl für Produktion und Logistik
  • Team
Logo Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
Raphael Ginster
  • Team
    • Übersicht
    • Prof. Dr. Thomas S. Spengler
    • Prof. Dr. Dr. Mario Tobias
    • Dr. Kerstin Schmidt
    • Cosima Meyer | Geschäftszimmer
    • Dr. Alexander Barke
    • Dr. Imke Joormann
    • Dr. Christian Weckenborg
    • Christian Scheller
    • Tjard Bätge
    • Raphael Ginster
    • Yannik Graupner
    • Sophie Kuhl
    • Patrick Oetjegerdes
    • Karen Ohmstede
    • Jan-Linus Popien
    • Moritz Proff
    • Patrick Schumacher
    • Chetan Talwar
    • Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Doktoranden
    • Ehemalige Mitarbeiter:innen
    • ↩ Zurück zum Lehrstuhl

Raphael Ginster

Raphael Ginster
Raphael Ginster, M. Sc.
Raum 617
+49 531 391 2211
r.ginster(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden nach Vereinbarung

Forschungsinteressen

In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Simulation des Automobilmarktes im Hinblick auf die Marktdurchdringung alternativer Antriebstechnologien. Ziel meiner Forschung ist es, effiziente und effektive Transformationspfade zu identifizieren, um gleichermaßen ökonomische und ökologische Ziele zu erreichen. Aufgrund der systemimmanenten Komplexität und Dynamik des Automobilmarktes sind hierbei Entscheidungen der optimalen intertemporalen Maßnahmenallokation von enormer Bedeutung, sodass ich Ansätze zur Entscheidungsunterstützung unter Einsatz von Simulations- und Optimierungsmodellen verwende.

Mitarbeit in folgenden Forschungsprojekten

01.06.2022

HyNEAT

HyNEAT – Hydrogen Supply Networks‘ Evolution for Air Transport (Entwicklung von Wasserstoffbereitstellungsnetzwerken für H2-getriebene Luftfahrt und dessen Integration in erneuerbare Energiesysteme)

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2022 – 2025

 

01.10.2021

CircularLIB

Graduiertenkolleg CircularLIB - Skaleneffekte in der zirkulären Batterieproduktion

Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Laufzeit: 2021 bis 2024

01.01.2018

Zero.50

Zero.50 – Effiziente Entwicklungspfade zu einer klimaneutralen Fahrzeugflotte 2050

Auftraggeber: Volkswagen AG, Wolfsburg

Laufzeit: 2018 bis 2020

Lehrtätigkeiten

Semester Fach
WS 23/24 Gastdozent in der Vorlesung „Bionische Methoden der Optimierung und Informationsverarbeitung“
SS 23 Seminar: „Softwaretools: System Dynamics"
WS 22/23 Gastdozent in der Vorlesung „Bionische Methoden der Optimierung und Informationsverarbeitung“
SS 22 Seminar: „Softwaretools: System Dynamics"
WS 21/22 Betreuung der Vorlesung „Supply Chain Management“
WS 21/22 Gastdozent in der Vorlesung „Bionische Methoden der Optimierung und Informationsverarbeitung“
SS 21 Betreuung der Übung „Softwaretools: System Dynamics“
WS 20/21 Betreuung der Vorlesung „Supply Chain Management“
WS 20/21 Gastdozent in der Vorlesung „Bionische Methoden der Optimierung und Informationsverarbeitung“
SS 20 Seminar: „Nachhaltigkeit in Ressourcenpolitik und -management"
SS 20 Seminar: „Systemdynamische Simulation in Produktion und Logistik"
SS 20 Betreuung der Übung „Softwaretools: System Dynamics“
WS 19/20 Betreuung der Übung „Softwaretools: Operations Research“
WS 19/20 Betreuung der Vorlesung „Supply Chain Management“
WS 19/20 Gastdozent in der Vorlesung „Bionische Methoden der Optimierung und Informationsverarbeitung“
SS 19 Betreuung der Übung „Softwaretools: System Dynamics“
WS/SS Betreuung studentischer Arbeiten

Veröffentlichungen


Referierte Zeitschriften

Talwar, C.; Joormann, I.; Ginster, R.; Spengler, T. S. (2023): How much can electric aircraft contribute to reaching the Flightpath 2050 CO2 emissions goal? A system dynamics approach for European short haul flights, in: Journal of Air Transport Management , 112, pp. 102455.


Sonstige Zeitschriften

Kieckhäfer, K.; Wansart, J.; Thies, C.; Ginster, R. (2023): Paris-compliant Transformation Pathways for the Automotive Industry, in: ATZ Worldwide, 125, pp. 52–57.

Kieckhäfer, K.; Wansart, J.; Thies, C.; Ginster, R. (2023): Pariskonforme Transformationspfade für die Automobilindustrie, in: ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift, 125, pp. 54–58.


Projekt- und Forschungsberichte

Talwar, C.; Joormann, I.; Ginster, R. (2021): A System Dynamics Model of the Air Transport System – Data set.

Talwar, C.; Joormann, I.; Ginster, R.; Spengler, T. S. (2021): A System Dynamics Model of the Air Transport System – Model description.


Vorträge (unveröffentlicht)

Blömeke, S.; Ginster, R.; Popien, J.-L.; Cerdas, F.; Scheller, C.; Herrmann, C.; Spengler, T. S. (2023): A critical evaluation of system implications on the environmental targets of the new EU Battery Regulation, in: International Battery Production Conference 2023, Braunschweig, Germany, 2023-11-08.

Ginster, R. (2023): Economies of Scale and Environmental Impacts in Circular Battery Production, in: Battery Lab Factory Braunschweig - PhD Day, Braunschweig, Germany, 2023-06-08.

Ginster, R.; Blömeke, S.; Eivazi, H.; Mohni, V.; Noronha, F. P. (2023): CircularLIB – Sustainable System Design, in: Kraftwerk Batterie – Advanced Battery Power, Aachen, Germany, 2023-04-27.

Ginster, R.; Blömeke, S.; Popien, J.-L.; Husmann, J.; Scheller, C.; Cerdas, F.; Herrmann, C.; Spengler, T. S. (2023): Environmental potential of circular lithium-ion battery production from an overall European market perspective, in: 11th International Conference on Industrial Ecology, Leiden, Netherlands, 2023-07-03.

Ginster, R. (2022): Strategische Planung der zirkulären Produktion von Lithium-Ionen-Batterien, in: 22. Doktorandenworkshop Nordost, Lutherstadt Wittenberg, Germany, 2022-05-12.

Ginster, R. (2022): Economies of Scale in Circular Battery Production, in: Battery Lab Factory Braunschweig - PhD Day, Braunschweig, Germany, 2022-06-01.

Ginster, R.; Thies, C.; Spengler, T. S. (2022): Auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität im Automobilsektor – Simulationsbasierte Analyse und Bewertung von Transformationspfaden, in: 14. Wissenschaftsforum Mobilität, Duisburg, Germany, 2022-06-23.

Ginster, R.; Thies, C.; Spengler, T. S. (2021): Potentiale der Transformation zur Elektromobilität – eine lebenszyklusorientierte Betrachtung der Flottenemissionen im Automobilsektor, in: Tagung Hybrid- und Elektrofahrzeuge 2021, Gifhorn, Germany, 2021-02-24, digital presentation.

Spengler, T. S.; Thies, C.; Ginster, R. (2021): Wege zu einer klimaneutralen Mobilität – Strategien für Automobilhersteller, in: CARIAD SE / Scientific Input Talk, Berlin, Germany, 2021-12-16, digital presentation.

Spengler, T. S.; Thies, C.; Ginster, R. (2020): Wie nachhaltig sind Elektroautos? Ökologische und soziale Auswirkungen in der Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Batterien, in: AUDI-Vortragsreihe "Wissenschaft im Dialog", digital presentation, 2020-11-12.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.