Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Lehrstuhl für Produktion und Logistik
  • Team
  • Jan-Linus Popien
Logo Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Team
    • Übersicht
    • Prof. Dr. Thomas S. Spengler
    • Prof. Dr. Dr. Mario Tobias
    • Dr. Kerstin Schmidt
    • Cosima Meyer | Geschäftszimmer
    • Dr. Imke Joormann
    • Dr. Christian Weckenborg
    • Alexander Barke
    • Christian Scheller
    • Tjard Bätge
    • Cora Buchenberger
    • Raphael Ginster
    • Yannik Graupner
    • Marco Karig
    • Patrick Oetjegerdes
    • Karen Ohmstede
    • Jan-Linus Popien
    • Moritz Proff
    • Patrick Schumacher
    • Chetan Talwar
    • Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Doktoranden
    • Ehemalige Mitarbeiter:innen
    • ↩ Zurück zum Lehrstuhl

Jan-Linus Popien

Jan-Linus Popien
Jan-Linus Popien, M. Sc.
Raum 616
+49 531 391 2215
j.popien(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden nach Vereinbarung

Xing
LinkedIn

Forschungsinteressen

In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Analyse, Bewertung und Gestaltung nachhaltiger Wertschöpfungsketten. Dabei liegt der Fokus auf der aktivitätsanalytischen Modellierung der Wertschöpfungsketten von Batterien sowie der Anwendung des Life Cycle Sustainability Assessment Ansatzes.

Mitarbeit in folgenden Forschungsprojekten

01.11.2020

SIMTEGRAL

SIMTEGRAL – Integrierte Multi-Skalen Systemsimulation und Nachhaltigkeitsbewertung von primären und zirkulären Rohstoff-Supply Chains für Lithium-Ionen-Batterien

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 2020-2023

Lehrtätigkeiten

Semester Fach
seit WS 21/22 Seminar: „Softwaretools: Sustainability Assessment"
SS 21 Seminar: „Quantitative Nachhaltigkeitsbewertung von Batterien im Kontext der Elektromobilität"
seit WS 20/21 Betreuung der Vorlesung „Operations Management"

Veröffentlichungen


Referierte Zeitschriften

Popien, J.-L.; Thies, C.; Barke, A.; Spengler, T. S. (2023): Comparative sustainability assessment of lithium-ion, lithium-sulfur, and all-solid-state traction batteries, in: The International Journal of Life Cycle Assessment.

Barke, A.; Cistjakov, W.; Steckermeier, D.; Thies, C.; Popien, J.-L.; Michalowski, P.; Melo, S. P.; Cerdas, F.; Herrmann, C.; Krewer, U.; Kwade, A.; Spengler, T. S. (2022): Green batteries for clean skies: Sustainability assessment of lithium-sulfur all-solid-state batteries for electric aircraft, in: Journal of Industrial Ecology, pp. 1–16.


Begutachtete Beiträge in Proceedings und Sammelbänden

Popien, J.-L.; Husmann, J.; Barke, A.; Thies, C.; Cerdas, F.; Herrmann, C.; Spengler, T. S. (2023): Comparison of lithium-ion battery supply chains – a life cycle sustainability assessment, in: Procedia CIRP, accepted for publication.

Popien, J.-L.; Thies, C.; Spengler, T. S. (2022): Exploring recycling options in battery supply chains – a life cycle sustainability assessment, in: Procedia CIRP, 105, pp. 434–439.

Barke, A.; Thies, C.; Popien, J.-L.; Melo, S. P.; Cerdas, F.; Herrmann, C.; Spengler, T. S. (2021): Life cycle sustainability assessment of potential battery systems for electric aircraft, in: Procedia CIRP, 98, pp. 660–665.


Vorträge (unveröffentlicht)

Popien, J.-L. (2022): Exploring recycling options in battery supply chains – a life cycle sustainability assessment, in: 29th CIRP Conference on Life Cycle Engineering, Leuven, Belgium, 2022-04-06.

Popien, J.-L. (2022): Bewertung und Gestaltung von primären und zirkulären Rohstoff-Supply Chains für Lithium-Ionen Batterien, in: Batterieforum Deutschland, Berlin, Germany, 2022-01-19, Poster presentation.

Popien, J.-L. (2022): Exploring recycling options in battery supply chains – a life cycle sustainability assessment, in: PhD Student Day of the Battery Lab Factory Braunschweig (BLB), Braunschweig, Germany, 2022-06-01.

Popien, J.-L. (2022): Nachhaltigkeitsbewertung aktueller und zukünftiger Batterietechnologien für den Einsatz in der Elektromobilität, in: 17. Ökobilanzwerkstatt 2022, Darmstadt, Germany, 2022-09-21, (virtual).

Popien, J.-L. (2021): Ökologische und sozioökonomische Nachhaltigkeitsbewertung von Festkörperbatterien, in: Batterieforum Deutschland, Berlin, Germany, 2021-01-20, Poster presentation.

Popien, J.-L. (2021): Kreislaufführung von Batterierohstoffen – die Herausforderung der Allokation innerhalb des Life Cycle Sustainability Assessment Ansatzes, in: Ökobilanzwerkstatt 2021, Vienna, Austria (virtual), 2021-09-22.

Popien, J.-L. (2021): Recirculation of battery raw materials - the effects of allocation within a Life Cycle Sustainability Assessment approach, in: The 10th International Conference on Life Cycle Management, Stuttgart, Germany (virtual), 2021-09-06.

Popien, J.-L. (2021): Life Cycle Sustaianbility Assessment of battery raw material supply chains, in: International Battery Production Conference 2021, Braunschweig, Germany, 2021-11-01, Poster presentation.

Popien, J.-L. (2020): Environmental and socio economic sustainability assessment of an all-solid-state battery system, in: International Battery Production Conference, Braunschweig, Germany, 2020-11-03, Poster presentation.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.