Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Lehrstuhl für Produktion und Logistik
  • Team
Logo des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der TU Braunschweig
Prof. Dr. Dr. Mario Tobias
  • Team
    • Übersicht
    • Prof. Dr. Thomas S. Spengler
    • Prof. Dr. Dr. Mario Tobias
    • Dr. Kerstin Schmidt
    • Cosima Meyer | Geschäftszimmer
    • Dr. Alexander Barke
    • Dr. Yannik Graupner
    • Dr. Imke Joormann
    • PD Dr. Christian Weckenborg
    • Tjard Bätge
    • Leonard Dietz
    • Hongfeng Gao
    • Raphael Ginster
    • Eduard Havresciuc
    • Haniye Mobarezkhoo
    • Karen Ohmstede
    • Jan-Linus Popien
    • Moritz Proff
    • Judith Schulze
    • Patrick Schumacher
    • Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Doktoranden
    • Ehemalige Mitarbeiter:innen
    • ↩ Zurück zum Lehrstuhl

Prof. Dr. Dr. Mario Tobias

Tobias
Prof. Dr. Dr. Mario Tobias
Raum 631
+49 531 391 2202
m.tobias(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden nach Vereinbarung

Lebenslauf

Zeitraum Tätigkeit
1997 Studium der Biologie an der Technischen Universität Braunschweig, Univ.-Diplom
1997 – 2000 Referent im Bauplanungsbüro der Gemeinde Vechelde
2000 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Technischen Universität Braunschweig
2002 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig, Univ.-Diplom
2000 – 2005 Bereichsleiter Umwelt & Nachhaltigkeit im Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), Berlin
2005 – 2010 Mitglied der Geschäftsleitung, Geschäftsbereich Technologien & Dienste des BITKOM
2006 – 2007 Interims-Geschäftsführer „Deutschland sicher im Netz e.V.“
2007 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Freien Universität Berlin
2011 – 2014 Generalsekretär des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam
  Freiberufliche Moderation und Kommunikations-/Strategieberatung für Unternehmen, Messen und Agenturen
2014 – 2023 Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam
seit 2015 Honorarprofessor an der Technischen Universität Braunschweig
seit 2023 Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe Berlin GmbH

Veröffentlichungen


Referierte Zeitschriften

Tobias, M.; Xue, B. (2015): Sustainability in China – Bridging Global Knowledge with Local Action, in: Sustainability, 7, 4th edn., MDPI, Basel, Special Issue.

Xue, B.; Ma, Z.; Geng, Y.; Heck, P.; Ren, W.; Tobias, M.; Maas, A.; Jiang, P.; Puppim de Oliveira, J. A.; Fujita, T. (2015): A life cycle co-benefits assessment of wind power in China, in: Renewable & Sustainable Energy Reviews, 41 (January 2015), pp. 338–346.

Lu, C.; Zhang, L.; Zhong, Y.; Ren, W.; Tobias, M.; Mu, Z.; Ma, Z.; Geng, Y.; Xue, B. (2014): An Overview of E-wastes Management in China, in: Journal of Material Cycles and Waste Management, 17 (1), pp. 1–12.

Xue, B.; Mitchell, B.; Geng, Y.; Ren, W.; Müller, K.; Ma, Z.; Puppim de Oliveira, J. A.; Fujita, T.; Tobias, M. (2014): A review on China’s pollutant emissions reduction assessment, in: Ecological Indicators, 38 (March 2014), pp. 272–278.

Tobias, M. (2006): Stoffstromanalyse als Planungsgrundlage nachhaltiger Entsorgungssysteme, in: Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung, 17 (2), pp. 223–233.

Beygirci, P.; Tobias, M. (2005): Barriers or Chances for US-German Trade: The case of Waste Electrical and Electronic Equipment, in: German American Trade, 16 (5), pp. 24–29.

Tobias, M.; Lückefett, H.-J. (2005): Das Elektrogesetz – Herstellerverantwortung, Altgerätemanagement und Verpflichtete, in: Zeitschrift für Umweltrecht, 16 (5), pp. 231–239.

Tobias, M.; Dompke, M.; Lahser, K. (2003): Heading for Sustainable Development, in: Corporate Enviromental Strategy, 10 (4), pp. 73–80.

Arps, H.; Tobias, M. (2001): Beitrag zu einem innovativen Umweltmanagement – Entwicklung und praktische Anwendung eines kommunalen Umweltinformationssystems, in: Natur und Landschaft, 3, pp. 120–124.

Tobias, M. (2001): Umweltmanagement auf Abwegen?, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht ZfU, 24 (3), pp. 443–453.

Tobias, M.; Romanowsky, T.; Larink, O. (2001): Effects of the spatial pattern of the habitat on the feeding efficacy for the common spade foot toad (Pelobates fuscus), in: Agriculture, Ecosystems and Environment, 84 (2), pp. 187–190.


Sonstige Zeitschriften

Behrendt, S.; Tobias, M. (2005): Das Bewusstsein steigt – Zur Bedeutung des Nachhaltigkeits-Leitbildes für die ITK-Wirtschaft, in: Ökologisches Wirtschaften, 20 (4), pp. 47–50.

Hintemann, R.; Tobias, M. (2002): Anforderungen an eine effiziente Öffentliche Beschaffung , in: Innovative Verwaltung, 2002 (11), pp. 34–35.

Tobias, M. (2001): Innovatives Management in Umweltbehörden, in: VOP - Verwaltung Organisation Personal, 2001 (11), pp. 27–30.

Tobias, M. (1999): "Meinen nenn ich Kermit!" – Freiland-Unterricht zum Thema "Amphibien", in: Praxis Schule, 1999 (4), pp. 30–38.


Monographien

Tobias, M. (2007): Gesetzgeberisch initiertes Stoffstrommanagement, Ausgangspunkt innovative Umweltpolitik, Diffusion und Nachhaltigkeit in der Informations- und Kommunikationswirtschaft?, Dissertation FU Berlin.

Tobias, M. (2000): Zur Populationsökologie von Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) aus unterschiedlichen Agrarökosystemen, Agrarökologie, Bern.


Sonstige Beiträge in Proceedings und Sammelbänden

Meinel, C.; Tobias, M.; Wilms, C.; Schnakin, M. (2012): Internet trends and development, in: OECD (ed.): OECD Internet Economy Outlook 2012, OECD Publishing, Paris, pp. 63–102.

Tobias, M.; Höhn, R.; Pongratz, S.; Karch, P. (2008): Energie- und Ressourceneffizienz durch Ecodesign und innovative Nutzungskonzepte, in: von Gleich, A.; Gößling-Reisemann, S. (ed.): Industrial Ecology, Vieweg & Teubner, Wiesbaden, pp. 119–128.

Höhn, R.; Pongratz, S.; Tobias, M. (2006): Innovative Informations- und Kommunikationstechnik ermöglicht Susatinability, in: Pfriem, R. et al. (ed.): Innovationen für nachhaltige Entwicklung, Deutscher Universitätsverlag, pp. 79–96.

Bullinger, M.; Karenfordt, J.; Lückefett, H.-J.; Schmalz, R.; Tobias, M. (2005): Das neue Elektrogesetz, Sonderausgabe der Verbände ZVEI und BITKOM, Nomos, Baden-Baden.

Tobias, M.; Pongratz, S. (2004): Sustainability needs Communication, in: Proceedings of "Electronic Goes Green 2004+ Driving Forces for Future Electronics", pp. 1007–1012.

Schöninger, M.; Arps, H.; Herrmann, A.; Tobias, M.; Bloch, J. (1999): Entwicklung und erste Anwendung eines Kommunalen Umweltinformationssystems (KUIS) am Beispiel der Gemeinde Vechelde, in: Flake, M. et al. (ed.): Umweltanalyse. Landschaftsökologie und Umweltforschung, pp. 155–162.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.