Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Studium & Lehre
  • Im Studium
Logo des Beratungsnavis der TU Braunschweig

Beratungsnavi

Das Beratungsnavi der TU Braunschweig

Die TU bietet Ihnen ein umfangreiches Beratungsangebot. Für nahezu jedes studienrelevante Anliegen über Studienfinanzierung, Prüfungsangst bis zu Studieren mit Kind gibt es Angebote und Serviceleistungen, die Ihnen helfen können.
Dafür stellt die TU das Beratungsnavi bereit. Die Seite ermöglicht es, sich - je nach Fragen und Anliegen - durch den Beratungsdschungel der TU-Braunschweig zu klicken.

Kontakt

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Beratungsnavi haben, können Sie uns gern schreiben.

Fehlt Ihr Beratungsangebot noch? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen und Sie werden dem Beratungsnavi hinzugefügt.

beratungsnavi(at)tu-braunschweig.de

Zurücksetzen

Ergebnisliste Beratungsnavi

125 Treffer:
Allgemeine Beratung im Studium

Ein Angebot der Zentralen Studienberatung

Probleme im Studium? Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Arbeitspensums? Unsicherheit mit der Fächerwahl? – Gemeinsam finden wir eine Lösung, um diese und viele andere Stolpersteine, die einem auf dem Weg zum Studienabschluss im Wege liegen können, beiseite zu räumen.

  • Wir beraten und informieren Sie über Fächergrenzen hinweg.
  • Wir orientieren uns an Ihren Bedürfnissen und Wünschen.
  • Unsere Unterstützung ist vertraulich und ergebnisoffen.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Hier  geht es zu den aktuellen Sprechzeiten und weiteren Kontaktmöglichkeiten.

Kontakt:
Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11
zsb(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4321
 

Zum Beratungsangebot

Allgemeine Beratung zur Studienwahl

Ein Angebot der Zentralen Studienberatung

Wie funktioniert Uni? Was kann man an der TU studieren? Welches Fach ist das Richtige für mich? – Die Zentrale Studienberatung informiert zu allen Fragen rund ums Studium und berät Sie bei der Wahl des passenden Studienfachs. Ergänzend zu unserer Beratung bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Angeboten und Formaten, wie z.B. Workshops und Vorträge, über die wir Sie gerne näher informieren.

  • Wir beraten und informieren Sie über Fächergrenzen hinweg.
  • Wir orientieren uns an Ihren Bedürfnissen und Wünschen.
  • Unsere Unterstützung ist vertraulich und ergebnisoffen.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Hier geht es zu den aktuellen Sprechzeiten und weiteren Kontaktmöglichkeiten.

Kontakt:
Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11
zsb(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4321
 

Zum Beratungsangebot

Arbeit-Strukturierungs-Gruppe

Ein Angebot des Studentenwerks OstNiedersachsen

Achtung Struktur – ich komme!

Dieses Angebot richtet sich an alle, die gegenwärtig eine Arbeit anfertigen oder sich konkret auf Referate, Prüfungen etc. vorbereiten oder Unterstützung bei der Semesterplanung benötigen.
Es werden hilfreiche Regeln und Grundsätze vermittelt.
Jede/r bleibt bis zum Ende des Vorhabens in der Gruppe.

Kontakt:
Gruppe 1:
montags – fortlaufend
Zeit: 16.45 – 18.15 Uhr
Ort: Gruppenraum der Beratungsstelle, Wilhelmstraße 1 B
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Personen
Leitung: Felix Schöning, Dipl-Sozialpäd.

Bitte für ein Vorgespräch im Sekretariat der PBS anmelden. Wir führen fast dauerhaft eine Warteliste.

Gruppe 2:
dienstags – fortlaufend
Zeit: 8.00 – 9.30 Uhr
Ort: Gruppenraum der Beratungsstelle, Wilhelmstraße 1 B
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Personen
Leitung: Anke Hoffmann, Dipl.-Psych.

Bitte für ein Vorgespräch im Sekretariat der PBS anmelden. Wir führen fast dauerhaft eine Warteliste.

Zum Beratungsangebot

Auslandspraktikum

Ein Angebot des International House/Mobilitätsbüros

Ein Auslandspraktikum lässt sich an vielen Stellen in das Studium integrieren. Eine umfassende Beratung rund um die Themen Vorbereitung, Dauer, Bewerbung und Fördermöglichkeiten ist während der Sprechzeiten oder nach individueller Terminabsprache möglich.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 – 16:00 Uhr (online)

Zur Online-Sprechstunde

Kontakt:

Nina Schneider
Studienservice-Center - Desk 5
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
auslandspraktikum(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 14333

Zum Beratungsangebot

Austauschstudierende

Ein Angebot des International House / Mobilitätsbüro

Wenn Sie an einer unserer Partnerhochschulen immatrikuliert sind oder an einem Stipendienprogramm teilnehmen, können Sie als Austauschstudent für 1-4 Semester an die TU Braunschweig kommen, um hier zu studieren, zu forschen oder eine Studienarbeit zu schreiben. Am Ende Ihres Auslandsaufenthalts kehren Sie an Ihre Heimathochschule zurück.
Die Studienleistungen, die Sie an der TU Braunschweig erbracht haben, werden Ihnen dort für Ihr Studium anerkannt.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr

Kontakt:
Studienservice-Center - Raum 104
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
exchange(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4055

Zum Beratungsangebot

Beratung bei Studienzweifeln und Abbruchgedanken

Ein Angebot der Zentralen Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung bietet allen Studierenden mit Studienzweifeln oder Abbruchgedanken – aber auch denjenigen, die den Abbruch schon vollzogen haben – eine Anlaufstelle, um sich neu zu orientieren bzw. Perspektiven zu entwickeln und die dazu nötigen Schritte zu planen.

Im Rahmen einer individuellen Unterstützung erhalten Ratsuchende:

  • eine neutrale Beratung hinsichtlich möglicher Perspektiven und etwaiger Neuausrichtungen
  • Unterstützung im Entscheidungsprozess: von der Klärung des individuellen Anliegens („Warum lasse ich mich beraten? Was erwarte ich?“) über eine persönliche Zielformulierung („Was ist mir wichtig? Wo will ich hin?“) bis zur Entscheidung („Was will ich jetzt tun? Welche Schritte muss ich dafür gehen?“)
  • Informationen über weitere zur individuellen Situation passende Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:

Hier geht es zu den aktuellen Sprechzeiten und weiteren Kontaktmöglichkeiten.

Kontakt:

Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig
zsb(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4321

Zum Beratungsangebot

Beratung der Evangelischen Studierendengemeinde

Ein Angebot der ESG - Evangelische Studierendengemeinde

Es gibt Zeiten, da braucht man ein offenes Ohr. Oft reicht schon jemand, der einfach zuhört. Dann ordnen sich die eigenen Gedanken, Gefühle werden klarer, womöglich zeichnet sich ein erster Schritt zur Problemlösung ab. Ich nehme mir Zeit zum Zuhören und für das Gespräch und bin an die Schweigepflicht gebunden. Für ausländische Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern, die in finanzielle Notlagen geraten sind, biete ich Beratung an. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ich mit einer Beihilfe zur Überbrückung unterstützen.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung

Kontakt:
Pfarrerin Christiane Picht-Büscher
Pockelsstraße 21
esg(at)tu-bs.de
Tel: 0531 - 333 148
 

Zum Beratungsangebot

Beratung der Stabsstelle Chancengleichheit

Ein Angebot der Stabsstelle Chancengleichheit

Die Stabsstelle Chancengleichheit berät die Mitglieder der TU Braunschweig zu folgenden Themen:

  • Probleme am Studien- oder Arbeitsplatz
  • Mobbing, Stalking und sexuelle Belästigung
  • Sicherheit auf dem Campus
  • Studien- und Karriereberatung (für Frauen)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Familienbüro)

Kontakt:
Terminwünsche bitte telefonisch oder per E-Mail anmelden!
Tel: +49 (0)531 391-4545
Fax: +49 (0)531 391-8171
chancengleichheit(at)tu-braunschweig.de


Zum Beratungsangebot

Beratung des IT-Service-Desk

Ein Angebot des GITZ - Gauß-IT-Zentrums

Das Gauß-IT-Zentrum bietet mit dem IT-Service-Desk Beratung und Unterstützung zu diversen Themen, die im Umgang mit IT-Diensten wichtig sind. Sie erreichen unseren IT-Service-Desk vor Ort, telefonisch, per E-Mail und auch über unser Ticketsystem.

Telefonische Erreichbarkeit des IT-Service-Desk
 0531 - 391 – 555 55
Mo-Fr 8.00-20.00 Uhr
Sa-So 10.00-16:00 Uhr

Erreichbarkeit über E-Mail an:
it-service-desk(at)tu-braunschweig.de
Bitte schreiben Sie uns von Ihrer TU-E-Mail-Adresse.

Erreichbarkeit über das Ticketsystem unter:
https://support.rz.tu-bs.de/znuny/customer.pl
Schreiben Sie uns über das Ticketsystem! Dies hat den Vorteil, dass Sie den Status Ihrer Anfrage einsehen können. Weiterhin finden Sie dort auch Hilfestellungen in Form von FAQ zu verschiedenen Themen, wie Drucken, E-Mail, usw.
 

Schön, Sie an der TU Braunschweig begrüßen zu dürfen!

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen für die Funktion Ihrer y-Nummer und auch weiteres nützliches Wissen zum Start an der TU:

https://www.tu-braunschweig.de/it/erstsemester

 


Zum Beratungsangebot

Beratung für 1. Generation Studierende

Ein Angebot von Arbeiterkind

Wir ermutigen Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als erste in ihrer Familie zu studieren.
Unsere Ehrenamtlichen sind größtenteils selbst Studierende oder AkademikerInnen der ersten Generation und berichten aus eigener Erfahrung über ihren Bildungsaufstieg und ermutigen als persönliches Vorbild.

Kontakt:
1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Herman's, Schleinitzstraße 18
Infotelefon:+49 (0)30679672750
braunschweig(at)arbeiterkind.de
Instagram: Arbeiterkind Braunschweig


Zum Beratungsangebot

Beratung für arabischsprachige Akademiker

Ein Angebot des Deutsch-Arabischen Bildungsvereins e.V.

Für alle arabisch-sprachigen Akademiker, Studenten und Bildungssuchenden zur Job-Orientierung. Wird frei, schnell und individuell in arabischer, deutscher oder englischer Sprache angeboten.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung

Beratungsstelle:
IDA, Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze
11. Etage, Raum 1114
Hans-Sommer Str. 66, Tel: 0531 391 9657 (Besuch nur nach Vereinbarung)
service(at)dabv-online.de

Erste Direktkontakt-Beratung:
Dr.-Ing. Saleh Mulhem,  salehmulhem(at)hotmail.com
Prof. i. R. Wael Adi,  w.adi(at)tu-bs.de


Zum Beratungsangebot

Beratung für Geflüchtete

Ein Angebot des International House

Die TU Braunschweig unterstützt geflüchtete Studierende, Studieninteressierte und Wissenschaftler*innen dabei, den Einstieg in das deutsche Studien- und Hochschulsystem zu finden. Wir beraten Sie individuell zu Ihren Studien- und Forschungsmöglichkeiten an der TU Braunschweig. Für Studieninteressierte bieten wir einen Brückenkurs für Geflüchtete an, der Sie gezielt auf den Studienbeginn an der TU Braunschweig vorbereitet.

Kontakt:
Geflüchtetenbeauftragte der TU Braunschweig
Dr. Astrid Sebastian
refugees(at)tu-braunschweig.de

Sprechzeiten:
Jederzeit nach Vereinbarung.

 


Zum Beratungsangebot

Beratung für Langzeitstudierende - Prävention und Betreuung CSE (Computational Sciences in Engineering)

A service offered by the faculties 1, 3, 4 & 5

CSE supports their students by offering:

  • one-on-one counselling session with the programme coordinator,
  • courses that cover subjects such as intercultural communication or how to write a thesis, and
  • so-called socials where students have the opportunity to connect with other CSE students, lecturers, alumni & staff

How to connect with CSE:

  •  Students may reach out for appointments via phone, mail, or in person
  • Our office hours are Thursday 10-12

Contact:
Annika Kleinwächter
Mühlenpfordtst. 23 (9th floor)
cse(at)tu-braunschweig.de
Phone: 0531-391-2241


To the Consultation Offer

Beratung für Langzeitstudierende der Biologie

Ein Angebot der Fakultät 2 - Lebenswissenschaften

Wendepunkt - Endspurt oder Neustart
Projekt zur Unterstützung von Langzeitstudierenden und Studierender höherer Semester

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung

Kontakt:

Dr. Hoda Mohagheghi
Universitätsplatz 2,
3. Etage, Raum 325
38106 Braunschweig
Telefon: 0531 391 5151
studiendekanbiotech@tu-bs.de


Zum Beratungsangebot

 

Beratung für Langzeitstudierende der Biotechnologie

Ein Angebot der Fakultät 2 - Lebenswissenschaften

Wendepunkt - Endspurt oder Neustart
Projekt zur Unterstützung von Langzeitstudierenden und Studierender höherer Semester

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung

Kontakt:

Dipl.-Biotech. Sonja Wolff-Franke
Universitätsplatz 2 (Forumsgebäude)
3.OG, R.301
38106 Braunschweig
Tel: 0531/391 5138
studiendekanbiotech(at)tu-bs.de


Zum Beratungsangebot

 

Beratung für Langzeitstudierende der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften

Ein Angebot der Fakultät 6 - Fakultät für Geistes-und Erziehungswissenschaften

Jede*r kann in eine schwierige Situation geraten und nicht mehr wissen, wie man sich selbst wieder "in die Spur" bringt.
Wichtig ist nur, dass man nach einer gewissen Zeit anfängt an einer Lösung zu arbeiten.

Genau dabei möchten wir Sie gerne unterstützen! In einem Gespräch können wir Sie auf der Grundlage Ihrer persönlichen Verhältnisse dahingehend beraten, hilfreiche Kontakte vermitteln und Ihnen alternative Möglichkeiten zum Studium aufzeigen.

Vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie in meine Sprechstunde. Gerne versuche ich mich auch terminlich auf Sie einzustellen.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung

Kontakt:
Dr. Claudia Schünemann
c.schuenemann(at)tu-braunschweig.de
Tel: 0531-391-8690


Zum Beratungsangebot

Beratung für Studierende mit Behinderungen und/oder chronischen Erkankungen (BeSt)

Ein Angebot der Zentralen Studienberatung

Studierende und Studieninteressierte der TU Braunschweig mit länger andauernden oder dauerhaften Beeinträchtigungen finden hier eine erste Anlaufstelle für alle Anliegen rund um das Thema "Studieren mit Beeinträchtigung", wie bspw.:

  • Fragen in Vorbereitung auf ein Studium,
  • Anpassungsmöglichkeiten im Studium und ggf. im Hinblick auf Prüfungen („Nachteilsausgleich“),
  • Aus- und Wiedereinstieg bei Krankheitsphasen im Studium,
  • Verhalten in schwierigen Situationen (bspw. Kommunikation mit Lehrenden oder Kommiliton:innen über besondere Bedarfe) usw.

Darüber hinaus können sich auch hochschulinterne und -externe Stellen zum Thema „Studieren mit Beeinträchtigung“ informieren und beraten lassen.

Sprechzeiten / Terminvereinbarung:

Hier geht es zu den aktuellen Sprechzeiten und weiteren Kontaktmöglichkeiten.

Kontakt:
Beauftragter für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
André Völker (er/ihm)
0531 / 391 4343
best(at)tu-braunschweig.de

Zum Beratungsangebot

Beratung zu Gender in Lehr- und Projektinhalten

Ein Angebot des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies

Die Geschäftsstelle berät und fördert Themen der Gender Studies in Lehre, Forschung und Transfer. Sie richtet sich gleichermaßen an Studierende und Wissenschaftler*innen der drei Hochschulen in der Region Braunschweig: TU Braunschweig, Ostfalia HaW und HBK Braunschweig.

Studierende können sich an uns wenden, wenn sie

  • eine wissenschaftliche Arbeit oder ein Projekt im Bereich der Frauen-, Gender-, Männer- und Queerforschung planen oder schreiben,
  • konkretes Interesse an einer Veranstaltung mit Gender-Bezug haben,
  • eine selbstorganisierte Veranstaltung mit Gender-Bezug anbieten möchten und hierfür noch Interessierte oder Dozent*innen suchen,
  • Unterstützung bei der Konzeption eines studentischen Projektes benötigen oder
  • das Angebot der finanziellen Förderung studentischer Projekte nutzen möchten.

Kontakt:
Juliette Wedl
Bültenweg 17
2. OG, Raum 204, 205
38106 Braunschweig
Telefon: +49 (0)531 391-4548
Fax: +49 (0)531 391-8171

Termin vereinbaren bei:
genderzentrum(at)tu-braunschweig.de


Zum Beratungsanbebot

Career Service - Berufsorientierung und Bewerbungsberatung

Ein Angebot des Career Service

Sie hätten gerne Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt (regional, national oder international) oder wünschen sich Unterstützung bei Bewerbungsprozessen? Wir

  • schärfen den Blick für Trends, geben Tipps zur selbstständigen Informationsbeschaffung und –einordnung,
  • helfen ggf. auch noch mal, die eigenen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen und die persönlichen Erwartungen an einen Arbeitgeber zu reflektieren, und
  • geben Feedback zur Gestaltung und Aussagekraft Ihrer Bewerbungsunterlagen (Anschreiben; Lebenslauf) und zu Ihrer Bewerbungsstrategie

Außerdem unterstützt der Career Service Studierende, Promovierende und Alumni*ae mit einem jedes Semester wechselnden Programm aus Workshops, Exkursionen und Alumni-Talks, potentielle berufliche Einsatzfelder kennenzulernen und miteinander zu vergleiche, und liefert Informationen zu unterschiedlichen Branchen und für den Arbeitsmarkt besonders wichtigen Kompetenzen. Außerdem bieten sich durch die Career Service Veranstaltungen Gelegenheiten, mit Personalverantwortlichen und Berufspraktiker*innen unkompliziert in den Austausch zu gehen und das persönliche Netzwerk zu erweitern.

Nähere Informationen zum aktuellen Programm und der notwendigen, kostenfreien Anmeldung finden Sie hier:
 

Wir beraten und unterstützen Sie gerne – persönlich, per Video Chat oder am Telefon!

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Terminvereinbarung bitte per Telefon oder E-Mail.

Kontakt:
Rebenring 33, Erdgeschoss
38106 Braunschweig

Bitte Termin vereinbaren bei:
Knud Ahlborn (Beratung)
careerservice@tu-braunschweig.de
Tel.: 0531 391 4339

Sarah Poststada (Veranstaltungen)
s.potstada@tu-braunschweig.de
Tel. 0531 391 4393

Zum Beratungsangebot

Erasmus+

Ein Angebot des International House / Mobilitätsbüros

Für Fragen rund um Auslandsaufenthalte mit dem Programm Erasmus+ während Ihres Studiums bieten wir eine offene Sprechstunde für alle Interessierte an.

In der Bewerbungsphase haben Sie hier zudem die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen von uns checken zu lassen.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr

Kontakt:
Studienservice-Center – Desk 5
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
erasmus(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 4055


Zum Beratungsangebot

Erstberatung Auslandsstudium & Auslandspraktikum

Ein Angebot des International House / Mobilitätsbüro

Warum ins Ausland? Ein Austauschjahr im Ausland bringt Ihnen mehr als interkulturelle Kompetenzen, praxiserprobte Sprachkenntnisse und einen Vorteil bei vielen Arbeitgebern. Es ist auch immer ein Abenteuer, eine persönliche Herausforderung und eine ganz besondere Erfahrung.

Ein Auslandspraktikum kann also ein echter Türöffner für Ihren Berufseinstieg sein. Es gibt eine große Anzahl an Förderprogrammen.

Bei der Erstberatung erhalten Sie einen umfassenden Überblick und erste Informationen über alle Mobilitätsmöglichkeiten.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 – 16:00 Uhr (online)

Zur Online-Sprechstunde

Kontakt:

Nina Schneider
Studienservice-Center - Desk 5
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
n.schneider(at)tu-braunschweig.de
Telefon: 0531 / 391 14333

Zum Beratungsangebot

Fachberatung zu Grafik und Multimedia

Ein Angebot des GITZ - Gauß-IT-Zentrums

Das Gauß-IT-Zentrum berät Studierende und Mitarbeiter der TU Braunschweig in den Bereichen Medienproduktion, Visualisierung und Modellierung.

Um die perfekte Beratung bieten zu können, empfehlen wir Ihnen, uns eine detaillierte Projektbeschreibung zuzusenden. So können wir bei der Reservierung von geeigneter Medientechnik, Hardware und Softwarepaketen die passende Technik zusammenstellen.

Um das Passende zu Ihrem Projekt zu finden, bieten wir eine große Auswahl an Medientechnik zur Ausleihe an. So können Sie kostenlos erste Erfahrungen mit professionellem Equipment machen. Die Auswahl unserer Geräte finden Sie in unserer Stud.iP-Studiengruppe "Multimedia: Medientechnik/Medieneinsatz (Gauß-IT-Zentrum)".

Wenn Sie Fragen zum Thema Multimedia und Grafik haben oder Anregungen und Kommentare äußern wollen, wenden Sie sich bitte an multimedia(at)tu-braunschweig.de. Auch stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei der Anschaffung von eigener Technik.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr

Kontakt:
Gauß-IT-Zentrum
Raum 003
Hans-Sommer-Str. 65


Zum Beratungsangebot

Familienbüro

Ein Angebot der Stabsstelle Chancengleichheit

Das Familienbüro der Technischen Universität Braunschweig bietet Studierenden und Beschäftigten sowie Fakultäten, Einrichtungen und Instituten der Universität Informationen und Beratung rund um das Thema Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie bzw. Privatleben.

Wir unterstützen Sie gern, gehen auf Ihre Fragen und persönliche Situation ein und begleiten Sie individuell.

Kontakt:
4. OG, Raum 425
Universitätsplatz 2 (Forumsgebäude)
38106 Braunschweig

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Beratungstermin per E-Mail oder Telefon
Tel: 0531/391-4536
familienbuero(at)tu-braunschweig.de

Facebook

Instagram


Zum Beratungsangebot

Finanzierungsberatung

Ein Angebot des Immatrikulationsamts

Neben den Eltern oder BAföG bildet der eigene Verdienst eine wichtige Finanzierungsquelle für Studierende. Dies sind häufige Finanzierungsmöglichkeiten, jedoch nicht die einzigen.

Die Finanzierungsberatung möchte Ihnen Informationen zu den genannten Themen sowie weiteren Finanzierungswegen geben.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Die aktuellen Sprechzeiten finden sie hier

Kontakt:
Studienservice-Center - Raum 108
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
Telefon: 0531 / 391 4054
alexander.herwig(at)tu-braunschweig.de


Weitere Informationen zum Thema Finanzierung & Kosten

Geistliche Begleitung

Ein Angebot der KHG - Katholische Hochschulgemeinde

In regelmäßigen Einzelgesprächen für einen vereinbarten Zeitraum das eigene Leben anschauen:

  • was mich treibt und lockt
  • meine Aufgabe
  • meine Suche nach Gott im Alltäglichen
  • meine Kraft
  • was mir fehlt...

Wenn dich dies anspricht, nimm Kontakt auf. Absolute Verschwiegenheit über den Inhalt der Gespräche ist garantiert.

Kontakt:
Bitte Termin vereinbaren bei
Martina Welle
Schleinitzstr. 17
martina.welle(at)khg-braunschweig.de
Telefon: 0176/48003874
 

Zum Beratungsangebot

Gründungscoaching und -beratung

Ein Angebot der Technologietransferstelle

Gründerinnen und Gründer der TU Braunschweig erhalten auf Wunsch ein kostenloses Gründungscoaching. Gemeinsam mit unseren Coaches werden so die verschiedenen Phasen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Gründung beschritten. Zum Gründungscoaching gehören u. a:

  • Hilfe bei der Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells
  • Unterstützung bei der Erarbeitung eines tragfähigen Geschäftsplanes
  • fundiertes Feedback zu Ihrem Businessplan
  • Erarbeitung von Projekt- und Meilensteinplanungen
  • Unterstützung bei der Beantragung geeigneter Förder- und Stipendienprogramme Vermittlung von Präsentationstechniken für Vorträge und Pitches
  • Vorbereitung auf Ideen- und Businessplanwettbewerbe

Kontakt:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei:
Dr. Manuela-Christina Hahn
Tel: 0531 391 4626
m-c.hahn(at)tu-bs.de


Zum Beratungsangebot

Hochschulteam der Agentur für Arbeit

Wir bieten Ihnen einen unbürokratischen Zugang zu allen Angeboten der Agentur für Arbeit an. Dabei wollen wir den Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt und die Entwicklung von ggf. auch alternativen Berufsstrategien für Sie optimal gestalten:

  • Beratung zu Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Planung von individuellen Berufswegen während und nach dem Studium
  • Informationen zu beschäftigungsrelevanten Qualifikationen
  • Unterstützung bei beruflichen Entscheidungsprozessen
  • Kontakte zu regional ansässigen und überregionalen Firmen
  • Überregionale Vermittlung mit Hilfe der Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit

Info-Desk 7 | Mi 10.00 - 12.00 Uhr | Tel. 0531 391-4057 | 
braunschweig-goslar.hochschulteam(at)arbeitsagentur.de

 

Internationale Studierende

Ein Angebot des International House

Das Team des Incoming Office des International House ist eure erste Anlaufstelle, wenn ihr ein vollständiges Bachelor- oder Masterstudium an der TU Braunschweig absolviert. Des weiteren steht der Bereich Incoming Exchange allen Austauschstudierenden mit Rat und Tat zur Seite.

Kontakt:
Studienservice-Center (SC) - Info-Desk 5 & Beratungsbüro 104
Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11
Tel. 0531 391-4055 
international-students(at)tu-braunschweig.de
International House
 

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:

Für internationale Degree-Seeking-Studierende:
Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr (SC, Desk 5)
Mittwoch, 14:00 - 16:00 Uhr (International House, Bültenweg 74, Raum 011)
Donnerstag, 10:00 - 12:00 Uhr (SC, Desk 5)

sowie für Incoming-Exchange-Students:
Montag, 10:00 - 12:00 Uhr (SC, Raum 104)
Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr (SC, Raum 104)

Weitere Informationen für internationale Austauschstudierende: https://www.tu-braunschweig.de/exchange-students

Weitere Informationen für internationale Degree-Seeking-Studierende: https://www.tu-braunschweig.de/international-students


Zum Beratungsangebot

Internationale Wissenschaftler*innen und Doktorand*innen

Ein Angebot des International House

Die Mobile Researchers‘ Services unterstützen internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Aufenthalts in der Forschungsregion Braunschweig. Unser Team kümmert sich gemeinsam mit der gastgebenden Einrichtung um Ihre Belange und wir stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir unterstützen Sie von der Anreise, Wohnungssuche und notwendigen Behördengängen bis hin zur Suche nach einem geeigneten Kindergartenplatz.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin unter more(at)tu-braunschweig.de

Kontakt:

Leiterin Mobile Researchers‘ Services
Dr. Astrid Sebastian
☎ +49 531 391 14330
more(at)tu-braunschweig.de

Mobile Researchers‘ Services
Annika Ewe
☎ +49 531 391 14334
more(at)tu-braunschweig.de


Zum Beratungsangebot

IT-Sprechstunde

Ein Angebot des GITZ - Gauß-IT-Zentrum

Ein gutes IT-Grundwissen schafft im Studium reibungsfreies Arbeiten, schützt vor Datenverlusten oder sonstigen unangenehmen Überraschungen. Deshalb haben wir seit Frühjahr 2010 eine IT-Sprechstunde für Studierende eingerichtet, in der auch schwierigere Sachverhalte oder intensive Beratungsgespräche angeboten werden.

Wir beraten u. a. bei:

  • der Installation von technisch wissenschaftlicher Software, wie Matlab, Mathematica, SPSS, Ansys
  • Konfiguration des eigenen PCs
  •  IT-Grundwissen Sicherheit & Technik
  • Nutzung der IT-Infrastruktur der TU
  • Unterstützung bei IT-Problemen (Einrichtung einer Webkonferenz)

IT-Sprechstunde vor Ort im Gauß-IT-Zentrum
(Hans-Sommer-Straße 65 in Raum 006)
Montag: 10:00 - 12:00 Uhr

Online-Sprechstunde
BigBlueButton-Sprechstunde 
Link: https://webconf.tu-bs.de/it--cae-r9f
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr
Nach Betreten des Videokonferenz-Raumes werden Sie in einen persönlichen Breakout-Raum eingeladen, in dem Sie sich persönlich und ungestört mit dem IT-Sprechstunden-Mitarbeiter unterhalten können.


Zum Beratungsangebot

Karrierecoaching

Ein Angebot des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie

Das Karrierecoaching ist eine intensive und effektive Beratungsform zur zielgerichteten Auseinandersetzung mit persönlichen Karrierethemen, wie z.B.

  • Präsentation der eigenen Persönlichkeit in Bewerbungssituationen
  • individuelle Stärken-Schwächen-Analyse
  • Vorbereitung und Begleitung des Einstiegs in ein Unternehmen oder
  • die persönliche Karriere- und Lebensplanung

Kontakt:
Fragen und Anmeldung zum Karrierecoaching bitte an Eva Schulte:
e.schulte(at)tu-braunschweig.de


Zum Beratungsangebot

KHG Supervisorische Beratung

Ein Angebot der KHG - Katholische Hochschulgemeinde

Du bist unzufrieden mit der Betreuung Deiner Abschlussarbeit? Die Zusammenarbeit mit den KollegInnen im Lehrstuhl ist komisch geworden? Du hast demnächst ein Vorstellungsgespräch und keine Ahnung, wie Du Dich verhalten sollst? Du rasselst immer an der gleiche Stelle mit einem bestimmten Professor zusammen? Das Praktikum ist nicht so verlaufen wie Du es Dir vorgestellt hast? Du haderst mit der Wahl Deines Studiums? Wenn Du diese Fragen oder ähnliche mit einer aussenstehenden Person besprechen und nach Lösungen suchen möchtest, einfach anrufen und einen Termin vereinbaren.

Kontakt:
Bitte Termin vereinbaren bei
Bettina Wehr
Schleinitzstr. 17
Tel. (0531) 343911
bettina.wehr(at)khg-braunschweig.de


Zum Beratungsangebot

Koordinierungsstelle Diversity

Ein Angebot der Stabsstelle Chancengleichheit

Die Koordinierungsstelle Diversity fördert studentische Vielfalt an der TU Braunschweig und ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende, die in ihrem Studium Herausforderungen und Barrieren begegnen. Diese sind so vielfältig wie die Studierenden selbst und können unter anderem entstehen durch:

  • physische oder psychische Beeinträchtigungen
  • Diskriminierungserfahrungen
  • Sprachbarrieren
  • Familienverantwortung
  • First Generation Students (FGS) / Care Leaver
  • zu pflegende Angehörige
  • situative Belastungen
  • chronische Krankheiten

… oder eine andere Herausforderung - wir helfen, Barrieren abzubauen!

Wir stellen Informationen bereit, beraten Euch zu Themen wie der Studienorganisation, dem Umgang mit Barrieren und wenn ihr Benachteiligung oder Diskriminierung erfahrt.
Das Diversity Mentoring bietet Euch Orientierung im Studium. Hier erfahrt ihr Unterstützung von anderen Studierenden des gleichen Fachbereichs oder habt selbst die Möglichkeit, andere zu unterstützen.
In den Studierendennetzwerken LGBTIQ*@TU und BIPoC@TU könnt ihr euch in einem geschützten Raum mit anderen Studierenden austauschen und vernetzen.

Kontakt
Technische Universität Braunschweig
Koordinierungsstelle Diversity
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

 +49 (0)531 391-4178
diversity(at)tu-braunschweig.de


Zum Beratungsangebot

Lern- und Prüfungscoaching

Ein Angebot der Zentralen Studienberatung

Das Lerncoaching-Angebot richtet sich an alle Studierenden der TU Braunschweig, unabhängig des Studienfachs, der bisher erbrachten Leistungen oder der Semesterzahl.
Nutzen Sie das kostenlose Lerncoaching-Angebot der Zentralen Studienberatung, um sich den diversen Herausforderungen des Studiums erfolgreich und selbstverantwortlich stellen zu können. 
Unser Lerncoaching bezieht sich auf die Lernprozesse, deren Planung, Gestaltung und Bewertung, und nicht auf die fachlichen Inhalte. Um die Lernprozesse zu optimieren, fokussieren wir uns auf Ihre Ressourcen und Lösungspotentiale.

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
Das Lern- und Prüfungscoaching findet wahlweise in Präsenz oder als Videokonferenz über BigBlueButton statt. Termine können Sie per E-Mail oder telefonisch vereinbaren.

Kontakt:
Dr. Yvonne A. Henze
y.henze(at)tu-braunschweig.de
Tel.: 0531- 391 4341
 

Zum Beratungsangebot

Mentoring der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik

Ein Angebot der Fakultät 5 - Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik

Die Fakultät bietet bereits seit einigen Jahren ein stets gut nachgefragtes und inzwischen verpflichtendes Mentorenprogramm zur Betreuung der Studierenden besonders im ersten Semester an. Angesprochen sind alle Studierenden in den Studiengängen der Fakultät.

Als Mentor steht Ihnen eine Professorin oder ein Professor der Fakultät vor allem in den ersten vielleicht noch etwas schwierigen Monaten des Studiums zur Seite. Sie / er hat ein offenes Ohr für Ihre Probleme und Fragen und ist außerhalb des üblichen Lehrbetriebes Ihr direkter Kontakt. Gerade Fragen zum Studium lassen sich durch diese enge Anbindung zumeist schnell klären.

Kontakt:
Hans-Sommer-Str. 66
1. Etage, Räume 103 - 109
eitp(at)tu-braunschweig.de

https://www.tu-braunschweig.de/eitp/kontakt

Zum Beratungsangebot

Mentoring für KTW-Studierende

Ein Angebot der Fakultät 6 - Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften

Die Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften bietet ab dem Wintersemester 2024/25 ein Peer-Mentoring-Programm an, bei dem Studierende aus höheren Semestern (= Peers) die Rolle von Mentor*innen für Erstsemesterstudierende übernehmen. Ziel des Programm ist es, den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Es eignet sich insbesondere, um z.B. Fragen zur Stundenplanerstellung, Ausrichtung des Studiums, Praxiserfahrungen, allgemeine und konkrete Fragen rund um den Studienalltag oder auch Auslandsaufenthalte mit Studierenden aus höheren Semestern zu besprechen und von deren Erfahrungsschatz zu profitieren. Darüber hinaus ergänzen regelmäßig stattfindende Netzwerktreffen das einsemestrige Angebot.

Zum Beratungsangebot

Mentoring Mentor.ING

Ein Angebot der Fakultät für Maschinenbau

Das Programm bietet dir die Möglichkeit, z.B. Berufseinstiegspläne voranzutreiben, Netzwerke zu knüpfen und dich in Workshops zu Themen wie Assessment-Training, Selbst- und Stressmanagement oder Gehaltsverhandlung auf die typischen Herausforderungen als Berufseinsteiger*in vorzubereiten. Auch wenn das Studienende noch weiter entfernt liegt und du zunächst über die Wahl einer Fachrichtung nachdenkst, ist das Mentor.ING Progamm bestens geeignet: Du setzt die Themen, denn im Mittelpunkt steht der Austausch mit einer Mentorin oder einem Mentor aus der Wirtschaft oder Forschung. Dabei kannst du vom umfangreichen Erfahrungsschatz unserer Mentor*innen profitieren und ein ganzes Semester lang deine  Themen gemeinsam erörtern. Die Plätze sind begrenzt, teilnehmen können Bachelor-(ab 4. Semester) und Masterstudierende der Fakultät für Maschinenbau. 

Neu ab WiSe 2024/25: Sollten Plätze frei bleiben, können ebenfalls Studierende anderer Ingenieurstudiengänge der TU berücksichtigt werden


Kontakt:

Elke Hennig und Loana Kaulfuss
Technische Universität Braunschweig
Fakultät für Maschinenbau
Schleinitzstr. 20
38106 Braunschweig

 +49 (0)531 391-4002
 mentoring-fmb(at)tu-braunschweig.de


Zum Beratungsangebot

Mentoring Vielfalt im Studium - Diversity Mentoring

Ein Angebot der Stabsstelle Chancengleichheit

Sie wünschen sich Austausch und Unterstützung von Studierenden höherer Semester der gleichen Fachrichtung? Das Mentoring-Programm bietet Studierenden aller Fachrichtungen, die aus unterschiedlichen Gründen mit Barrieren im Studium konfrontiert sind (Mentees), eine bessere Orientierung im Hochschulalltag.

Studierende der TU Braunschweig ab dem 3. Semester werden dabei als Mentorinnen und Mentoren vermittelt. Interessierte Studierende können sich jederzeit anmelden!

Kontakt:
Jana Szeimies
Universitätsplatz 2, 4. OG, Raum 424 (barrierefrei)
Tel: +49 (0)531 391-4178
diversity(at)tu-braunschweig.de

Zum Beratungsangebot

Niedersachsen-Technikum für junge Frauen mit Abitur

Ein Angebot der Stabsstelle Chancengleichheit

Sie haben Ihr (Fach-)Abitur in der Tasche und wollen studieren, wissen aber noch nicht genau was?
Sie sind weiblich und an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik interessiert?
Dann lassen Sie sich zum Niedersachsen-Technikum beraten!

Im Rahmen eines Vorbereitungsprogramms (Propädeutikum) bietet Ihnen die TU Braunschweig gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen der Region eine sechsmonatige Maßnahme zur Berufs- und Studienorientierung im Bereich Technik und Informatik.

Ein bezahltes betriebliches Praktikum und erste Hochschulerfahrungen bieten Ihnen intensive Einblicke und helfen Ihnen bei der Studienwahl.

Kontakt:
Britta Böckmann
Bültenweg 17
2. OG, Raum 206
Tel: 0531/391-4561
b.boeckmann(at)tu-braunschweig.de


Zum Beratungsangebot

Ombudspersonen bei sexueller Belästigung, Diskriminierung und Gewalt

Ein Angebot der TU-Braunschweig

Die Universität hat Ombudspersonen ernannt, an die sich Betroffene von sexueller Belästigung, Diskriminierung und Gewalt mit Beschwerden und bei Beratungsbedarf wenden können.

Die Ombudspersonen als erste Anlaufstelle bieten:

  • vertrauliche Beratung und Unterstützung für Studierende, Beschäftigte und Lehrpersonal
  • Beratungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Führungsaufgaben
  • Begleitung im Fall eines offiziellen (dienstrechtlichen) Beschwerdeverfahren

Sprechzeiten / Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung

Kontakt:
Prof. Dr. Daniela Hosser (Lehrstuhl Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Forensische Psychologie)
ombudsperson.hosser(at)tu-braunschweig.de
Tel: + 49 531 391-2815

Kai Brunzel (Leiter Immatrikulationsamt)
ombudsperson.brunzel(at)tu-braunschweig.de
Tel: + 49 531 391-4310


Zum Beratungsangebot

Suchergebnisse 1 bis 40 von 125
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.