Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik
  • Personal
  • Möhlen, Lisa-Katharina
Logo Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig
  • Personal
    • Sekretariat
    • Annemann, Christiane
    • Bätge, Carolin
    • Birk, Stephanie
    • Dapper-Saalfels, Tina von
    • Dehler, Elena
    • Fehrentz, Daniel
    • Gerick, Julia
    • Gottschalk, Tobias
    • Jahns, Theresa
    • Koch, Katja
    • Laukner, Josephine
    • Möhlen, Lisa-Katharina
    • Niemann, Theresa
    • Oelkers, Janine
    • Penrose, Virginia
    • Pleshkanovska, Roksolana
    • Vieluf, Svenja
    • Wehage, Heike
    • Zschiesche, Barbara
    • HiWis und Admins
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige

Möhlen, Lisa-Katharina

Foto von Lisa-Katharina Möhlen

Lisa-Katharina Möhlen
BI 97, Rm 219, 2. OG
+49 (0) 531-391 8831

l.moehlen(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunde: Nach Vereinbarung


Forschungsschwerpunkte
  • Digitalisierung im Schulsystem
  • (inklusive) Schulentwicklung
  • Intersektionalität Dis/ableism, Migration, Gender
  • Emergency education
Vita
Jahr Tätigkeit
Seit 12/2021 Doktorandin an der TU Braunschweig, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik und der Universität Wien, Zentrum für Lehrer*innenbildung mit DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaft
02/2021-12/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik im BMBF-Projekt „Gelingensbedingungen für die individuelle Förderung mit digitalen Medien in der Schule“
01/2017 - 02/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft und Lehrer*innenbildung der Universität Wien in diversen Projekten
  Evaluierung des Nationalen Aktionsplans Behinderung 2012-2020 der österreichischen Umsetzungsstrategie der UN-Behindertenrechtskonvention im Auftrag der österreichischen Bundesregierung
  Evaluierung von Inklusion in niederösterreichischen Landeskindergärten im Auftrag der niederösterreichischen Landesregierung
  Erasmus+ Projekten
09/2016 - 08/2017 Studentische Hilfskraft am Institut für Bildungswissenschaft und Lehrer*innenbildung, Fachbereich Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik bei besonderen Bedarfen unter der Leitung von Prof. Dr. Gottfried Biewer an der Universität Wien
04/2016 - 12/2019 Masterstudium Bildungswissenschaft an der Universität Wien
02/2014 - 06/2014 Erasmus+ Auslandssemester an der Technischen Universität des Nahen Ostens in Ankara
03/2012 - 04/2016 Bachelorstudium Bildungswissenschaft an der Universität Wien
Laufende Projekte
  • Erasmus+ Projekt „Improving Teacher Education to Improve Refugee Education (ITIRE)“ (Laufzeit 2019-2022)
Abgeschlossene Projekte
  • Erasmus+ Projekt „Europe in Crisis (eCrisis)“ (Laufzeit 2016-2019)
Gremienarbeit und Mitgliedschaften
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    • Sektion 3: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaften
    • Sektion 6: Sonderpädagogik
  • Mitglied der European Educational Research Association (EERA)
    • Network 4: Inclusive Education
    • Special Interest Group: Inclusive Education & Refugee Studies
  • Mitglied bei BeeFLIP – Verein zur Förderung universitärer Bildungs- und Forschungsprojekte
Publikationen

2021

  • Möhlen, Lisa-Katharina; Deiß, Helena; Subasi-Singh Seyda & Proyer, Michelle (2021). Lebenswelt(en in der) Schule: Internationale Perspektiven zur Inklusion von Schüler*innen mit Fluchterfahrungen aus der Sicht von Lehrpersonen. In Bernhard Schimek, Gertraud Kremsner, Rainer Grubich, Florentine Paudel, Michelle Proyer & Regina Grubich-Müller (Hrsg.). Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Entwicklungen –Perspektiven – Kontroversen der Inklusionsforschung (S. 124-131). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. DOI: 10.35468/5924

  • Moehlen, Lisa-Katharina (2021). (Digital) Games Don't Care about Social Categorizations: Enabling Inclusion Through Game-based Learning in Educational Settings. In Digital Culture & Education 13 (2), 54-72. URL: https://www.digitalcultureandeducation.com/volume-13-2

  • Möhlen, Lisa-Katharina, Schmölz, Alexander, Proyer, Michelle, Kremsner, Gertraud & Pfeiffer, Daniel (2021). Spielend soziale Inklusion fördern – Zur aktiven Auseinandersetzung mit sozialen Ungleichheitsdimensionen durch game-based activities. In Medienpädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. https://doi.org/10.21240/mpaed/41/2021.02.06.X

  • Khawaja Iram; Subasi Singh, Seyda; Proyer Michelle; Moehlen, Lisa-Katharina; Deiss, Helena, Simovska Venke (2021). Refugee education approaches and strategies in Southeast Europe. In Fabio Dovigo (ed.). An overview of refugee education in Europe (S. 57-72).

  • Proyer Michelle; Subasi Singh, Seyda; Pellech, Camilla & Moehlen, Lisa-Katharina (2021). Refugee education approaches and strategies in Central Europe. In Fabio Davigo (ed.). An overview of refugee education in Europe (S. 48-56).

2020

  • Biewer, Gottfried, Koenig, Oliver, Kremsner, Gertraud, Möhlen, Lisa-Katharina, Proyer, Michelle, Prummer, Susanne, Resch, Katharina, Steigmann, Felix & Subasi Singh, Seyda (2020). Evaluierung des Nationalen Aktionsplan 2012-2020. Wien: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
  • Kreuter, Linda, Deiß, Helena, Möhlen, Lisa-Katharina, Alyouzbashi, Kamal, Chatto, Saad, Hashemi, Sahar, Mousa, Nizar, Tahlawi, Doha, Al Hamid, Ahmad Zeki & Rasul, Jomard (2020). „Werden Träume wahr?“ – Reflexionen der Kursteilnehmer*innen. In Gottfried Biewer, Michelle Proyer & Gertraud Kremsner (Hrsg.), Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht: Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg (154-165).  Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.

2019

  • Möhlen, Lisa-Katharina, Nicole Osimk, Dimitrakopoulou, Dimitra, Proyer, Michelle, Yannakakis, Georgios, Koulouris, Pavlos et al. (2019). IO5 – eCrisis in the Wild: Evaluation Report. Webpublikation, abgerufen von http://ecrisis.eu/results/IO5_eCrisis_Evaluation_Report.pdf.
  • Möhlen, Lisa, Osimk, Nicole, Proyer, Michelle & Kremsner, Gertraud (2019). Digitaler Spielplatz Schule? In Behinderte Menschen 6.

2018

  • Möhlen, Lisa-Katharina, Pfeiffer, Daniel, Proyer, Michelle, Schmölz, Alexander & Kremsner, Gertraud (2018). Playful Social Inclusion: Approaching Inclusive Thinking and Acting Through Game Based Learning. In European Conference on E-Learning (S. 383–XVII). Reading: Academic Conferences International Limited, Kidmore End.

2017

  • Proyer, Michelle, Schmoelz, Alexander., Kremser, Gertraud, Karpouzis, Kostas, Yannakakis, Georgios, Pfeiffer, Daniel, Moehlen, Lisa-Katharina & Koulouris, Pavlos (2017). Doing Social Inclusion: Aiming to Conquer Crisis through Game-Based Dialogues and Games. In Maja Pivec & Josef Gründler (Hrsg.). Proceedings of the 11th European Conference on Game-Based Learning, (554–561). Reading: Academic Conferences and Publishing International Limited.
  • Schmölz, Alexander, Kremsner, Gertraud, Proyer, Michelle, Pfeiffer, Daniel, Möhlen, Lisa-Katharina, Karpouzis, Kostas & Yannakakis, Georgios (2017). Inklusiver Unterricht mit Digitalen Spielen. In Medienimpulse (2), 1-15.
Ausgewählte Vorträge
  • Moehlen, Lisa-Katharina, Pellech, Camilla & Deiss, Helena (2020). Vulnerable pupils paying the price, yet again. Mapping crisis-related impacts fuelling educational inequalities in Austria from an inclusive standpoint. In Webinar Coronavirus pandemic and the education of children vulnerable to exclusion: Critical lessons for practice and policy in an altered world, April 2020.
  • Moehlen, Lisa-Katharina, Deiss, Heiss, Kreuter, Linda & Tahlawi, Doha (2019). Licence to Teach? Experiencing requalification and becoming a teacher again. In European Conference for Educational Research. Hamburg, September 2019.
  • Moehlen, Lisa-Katharina, Handle-Pfeiffer, Daniel, Proyer, Michelle, Schmoelz, Alexander & Kremsner, Gertraud (2018). Playful Social Inclusion: Approaching inclusive thinking and acting through game-based learning. In 17th European Conference on e-Learning, Athens, November 2018.
  • Möhlen, Lisa & Pfeiffer, Daniel (2017). Forschung und Lehre im Kontext von Flucht und Bildung: eCrisis. In Tagung Flucht und Bildung, Wien, November 2017.
  • Moehlen, Lisa & Pfeiffer, Daniel (2017). Doing Social Inclusion: Aiming to Conquer Crisis through Game-Based Dialogues and Games. In 11th European Conference on Game-Based Learning, Graz, October 2017.
Presse
  • Braunschweiger Zeitung am 21.01.2021. Wie die Digitalisierung die Lernprozesse an Schulen verändert Wie die Digitalisierung die Lernprozesse an Schulen verändert - Braunschweiger Zeitung (braunschweiger-zeitung.de)
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.