-
International Inclusive Practices: Forging Global Partnerships in Special Education Teacher Preparation (Vortrag mit Adam Moore und Lisa-Katharina Möhlen auf der Jahrestagung der Teacher Education Division of the Council for Exceptional Children, TED 2024 in Pittsburgh PA, USA)
-
Multi-professional Cooperation for Inclusive Education in Austria & Germany – The Trilemmatic Inclusion as a Theoretical Systematization (Vortrag mit Lisa-Katharina Möhlen auf der Jahrestagung der European Conference on Educational Research, ECER 2024 in Nicosia, Zypern).
-
Attitudes Toward Inclusive Education - A Longitudinal Study with Teachers (Vortrag auf der Jahrestagung der European Conference on Educational Research, ECER 2024 in Nicosia, Zypern).
-
Einstellungen und Einstellungsänderungen von Lehrerinnen und Lehrern zu schulischer Inklusion (Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Grundschuldidaktik und Sachunterricht 2023 an der Universität Hildesheim).
-
Einstellungen und deren Veränderungen von Lehrer*innen zu Inklusion. (Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Erziehungswissenschaften 2023 an der TU Braunschweig).
-
Moderation der Werkstatt Qualitative Inhaltsanalyse bei dem 9. Forschungs- und Netzwerktreffen der Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen der DGfE-Sektion Schulpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
-
Souver@n-Sachunterricht Souveränes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen. (Poster mit Laura Haarhus, Lena Ohnesorge, Maja Brückmann und Katrin Hauenschild auf der Jahrestagung der GDSU „In Alternativen denken - Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht" 2023 in Salzburg, Österreich).
-
Sachunterricht inklusiv – Planung und Gestaltung für einen vielperspektivischen Sachunterricht. (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Inklusion im Wintersemester 2022/2023 an der Universität Hildesheim).
-
Einstellungen zu Inklusion an Schulen – eine interdisziplinäre Längsschnittstudie (Vortrag mit Lena Ohnesorge im Rahmen der Ringvorlesung „Inklusion“ im Wintersemester 2019/2020 an der Universität Hildesheim).
-
Inklusion im Sachunterricht. Herausforderungen und Potentiale am Beispiel eines naturwissenschaftlichen Themas. (Vortrag mit Dr. Matthias Furtner im Rahmen der Ringvorlesung „Inklusion“ im Wintersemester 2019/2020 an der Universität Hildesheim).
-
Inklusiver Unterricht - Eine qualitative Studie zur Wahrnehmung von inklusivem Unterricht von Lehrerinnen und Lehrern und Studierenden (Vortrag auf der Jahrestagung der GDSU 2019 "Brüche und Brücken - Übergänge im Kontext des Sachunterrichts 2019" in Lüneburg).
-
Einstellungen zu Inklusion an Schulen – eine Längsschnittstudie (Gastvortrag mit Lena Ohnesorge im Rahmen des Seminars „Schulentwicklung“ im Wintersemester 2018/2019 an der Universität Hildesheim)
-
Herausforderungen und Potenziale eines inklusiven Sachunterrichts im naturwissenschaftlichen Kontext (Vortrag mit Dr. Matthias Furtner im Rahmen der Ringvorlesung „Inklusion“ im Wintersemester 2015/2016 an der Universität Hildesheim).
-
Inklusiver Sachunterricht: Herausforderungen und Potentiale einer Fachdidaktik (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Inklusion“ im Wintersemester 2015/2016 an der Universität Hildesheim).
-
„Gelingensbedingungen von Inklusion im Grundschulunterricht: Erwartungen und Überzeugen von Lehrerinnen und Lehrern“ (GIG). Inklusion Denken und Gestalten: Entwicklungsprozesse von Erwartungen und Überzeugungen von Grundschullehrerinnen und -lehrern zu Inklusion (Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE „Gemeinsam anders lehren und lernen – Wege in die inklusive Bildung“ im Sommersemester 2013 in Braunschweig).
-
Gelingensbedingungen von Inklusion im Grundschulunterricht – eine Pilotstudie zur Erprobung eines Fragebogens (Posterpräsentation auf der Tagung Inklusion und Übergang – Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Sommersemester 2013 in Frankfurt).
-
Inklusion Denken und Gestalten: Entwicklungsprozesse von Erwartungen und Überzeugungen von Grundschullehrerinnen und -lehrern zu Inklusion. (Vortrag im Rahmen des Margot-Möller-Kollegs im Sommersemester 2013 an der Universität Hildesheim).
-
Inklusion zwischen Realität und Anspruch – eine Interviewstudie mit involvierten Pädagogen (Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Grundschuldidaktik und Sachunterricht im Sommersemester 2012 an der Universität Hildesheim).