Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig
Forschungsprojekte
  • Forschungsprojekte
    • AI-NET-ANIARA
    • BALU
    • CUBES Circle
    • CircularLIB
    • CirProTech
    • DIAZI
    • DiRectION
    • 6DEMO
    • DigiPRO2Green
    • INTEKNO
    • ecoLiga
    • EIT Manufacturing
    • E-KISS
    • eKoZell
    • EPiCoaT
    • 5G Connect
    • GABRIELA
    • GEKKo
    • GerMin
    • GIGABAT
    • greenSME
    • H2 Terminal Braunschweig
    • ISUrF-Hub
    • JInGAS
    • JRG 2
    • Kompetenzcluster greenBatt
    • KI-InGatec
    • LCT
    • LEBAZ
    • MassIMO
    • MBLCE
    • Mittelstand Digital-Zentrum Hannover
    • NaNaBatt
    • Nano-KSS
    • NorGiBatF
    • NEWBIE
    • ORRCABATT
    • PyroLith
    • Railway-X
    • ReGAIN
    • Kompetenzzentrum „KREIS“ – Teilprojekt PV-Kreis
    • RePro
    • Re-X
    • ROBUST
    • SIMTEGRAL
    • SimplyZwei
    • SmARtPlaS
    • SOLIDBAT
    • S²taR
    • SUSTRAB
    • SUMAFly ll
    • SynErgie
    • TooliNG
    • TrackBatt
    • TranSensus LCA
    • UCFL
    • Urban Factory II
    • VorWeG
    • ↩ zurück zur Übersicht

Forschungsprojekte

Als Überblick über die innovativen Projekte in unseren vielseitigen Forschungsgebieten bietet sich ein Blick in unseren aktuellen Institutsbericht an, weitere Forschungsprojekte finden Sie unten aufgeführt.

Laufende Projekte
Projektakronym Titel Laufzeit Fördergeldgeber
6DEMO Modulare Plattformtechnologie zur Luftreinhaltung und Energieeffizienzsteigerung der technischen Gebäudeausrüstung im Produktionsumfeld 01/2023 - 01/2026 BMWI
AI-NET ANIARA Accellerating digital transformation in Europe by Intelligent NETwork automation - Automation of Network edge Infrastructure & Applications with aRtificiAl intelligence 02/2021 - 01/2024 BMBF
ACTion Advanced Shaped Sandwich Composites for Mechanical, Thermal and Acoustic Applications 01/2020 - 06/2023 BMBF
BALU Fertigungstechnologie für Batteriezellkonzepte auf Basis der Aluminium-Ionen-Zellchemie 11/2023 - 10/2026 BMBF
CircularLIB Integration von Life Cycle Assessment (LCA) und physikalischen Modellen zur ressourcenminimalen Kreislaufführung von Li-Ionen Batterien 10/2021 - 09/2024 Nieders. MWK
CUBES Circle Closed urban modular energy- and resource-efficient agricultural systems 03/2019 - 02/2024 BMBF
DIAZI Digitalisierung des Industrialisierungsprozesses in der Automobil- und Zuliefer-Industrie 01/2022 - 12/2025 BMWK
DiRectION Data-Mining im Recycling von Lithium-Ionen Batteriezellen 03/2021 - 02/2024 BMBF
EIT-Manufacturing EIT Manufacturing Projects Seit 2020 EIT Manufacturing (EU)
E-KISS Betrieb energiebedarfsorientierte Kühlschmierstoffsysteme 06/2020 - 05/2023 BMWi
EPiCoaT Energieeffiziente Presshärteprozesse mit innovativen Beschichtungen und fortschrittlichen Technologien 09/2023 - 08/2026 BMWK
flexess Entwicklung von Strategien und Lösungen zur Ausschöpfung zukünftiger Flexibilitätspotentiale vollelektrischer Haushalte, Gewerbe, Industrien und Elektromobilität und ihre Anwendung im Rahmen einer Strom-, Wärme- und Mobilitätswende 12/2019 - 11/2022 BMWI
GABRIELA Ganzheitliche Bearbeitung von Kunststoffrecyclingpfaden für ressourceneffiziente und kreislauffähige Leichtbau-Batteriegehäuse 07/2022 - 06/2025 BMWK
GEKKo Experimentelle und modellbasierte Grundlagenuntersuchungen zum Einfluss von Kühlschmierstoffen auf Kontaktmechanik, Materialabtrag und Wärmetransport beim Schleifen 01/2023 - 12/2025 DFG
GerMin CO2-Mineralisation in Deutschland 01/2024 - 12/2025 BMWK
GIGABAT Sustainable and digitalized GIGAfactory for BATtery production with made-in-Europe machinery 07/2023 - 12/2026 European Commision
H2 Terminal Braunschweig Ganzheitliche Modellierung, Simulation und Testung von Technologien im Reallabor entlang der Wasserstoff-Wandlungskette 06/2021 - 05/2025 BMBF
ISUrF-Hub Aufbau und Etablierung einer gemeinsamen Forschungspräsenz im innovativen Forschungsfeld urbane Produktion und industrielle Symbiose in Singapur mit dem Singapore Institute of Manufacturing 06/2017 - 01/2024 BMBF
INTEKNO International TechKnowlogy Entrepreneurship Hub 02/2020 - 02/2024 BMWi
JInGAS Joint Indo-German Academy towards Sustainability Engineering, Education and Entrepreneurship 01/2020 - 12/2023 DAAD
JRG 2 Joint Research Group 2 - Nachhaltige Material- und Oberflächensysteme 02/2024 - 12/2026 MWK
Kompetenzcluster greenBatt Recycling & Grüne Batterie 09/2020 - 02/2024 BMBF
KI-InGatec KI-basierte Inlinemessgeräte für die Galvanotechnik 04/2022 - 03/2025 BMBF
LCT Life Cycle Technologien für hybride Strukturen 01/2020 - 12/2024 BMBF
LEBAZ Lernfabrik für die zirkuläre Batteriezellproduktion 09/2022 - 08/2024 BMBF
MassIMO Cell Free Massive MIMO Systems 07/2022 - 06/2025 BMBF
METRO Methods and tools to support effective data management structures for the engineering of complex systems 10/2019 - 09/2022 DFG
Mittelstand Digital-Zentrum Hannover Unterstützung von KMU im Bereich Nachhaltigkeit 06/2021 - 05/2026 BMWK
NaNaBatt Nachhaltige Produktion von Natrium-Ionen-Batterien 11/2023 - 10/2026 BMBF
NEWBIE Next gEneration poWer BatterIEs 06/2021 - 05/2024 BMWi
ORRCABATT Optimales Design für wiederaufladbare und recyclebare, alkalische Zn-MnO2-Batterien als flexibler Energiespeicher 10/2023 - 09/2026 BMBF
PVZ Qg6 Pharma-Produktionstechnologien im Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik    
ReDesign Entwicklung von Gestaltungsrichtlinien für die recyclinggerechte Konstruktion von Batteriesystemen im Kontext der Kreislaufwirtschaft 12/2020 - 11/2023 BMBF
ReGAIN Resiliente Automotive-Gießereien durch Einsatz AI- gestützter Assistenten für nachhaltige Prozesse 10/2023 -09/2026 BMWK
Regionales Kompetenzzentrum „KREIS“ – Teilprojekt PV-Kreis KREI_Circular Economy menschengerecht gestalten 07/2023 - 06/2028 BMBF
ROBUST Transformationsfördernde Maßnahmen, Konzepte und Strukturen für wandlungsfähige und nachhaltige KMU-basierte Unternehmens- und Wertschöpfungsnetzwerke 01/2023 - 12/2025 BMBF
SmARt PlaS Intelligente, Augmented Reality gestützte Produktionsprozesse in der Galvanotechnik 10/2019 - 09/2022 BMBF
S²taR Development of All-Solid-State Battery Recycling Processes 01/2021 - 12/2023 BMBF
SUSTRAB Sustainable and transparent battery materials value chains for a circular battery economy 10/2021 - 03/2025 BMBF
SynErgie Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung 2019 - 2022 BMBF
TooliNG Digitaler Zwilling für den KI-unterstützten Werkzeugentstehungsprozess 01/2022 - 12/2024 BMWK
TranSensus LCA Towards a European-wide harmonised transport-specific LCA approach 01/2023 - 12/2025 Horizon Europe
Urban Factory II Ressourceneffiziente Stadtquartiere durch urbane Produktion 07/2021 - 06/2024 BMWi
ViPro Virtuelles Produktionssystem für die Batteriezellproduktion 10/2020 - 09/2023 BMBF
Abgeschlossene Projekte (Auswahl)
Projektakronym Titel Laufzeit Fördergeldgeber
SIMTEGRAL Integrierte Multi-Skalen Systemsimulation und Nachhaltigkeitsbewertung von primären und zirkulären Rohstoff-Supply Chains für Lithium-Ionen-Batterien 10/2020 - 04/2024 BMBF
TrackBatt Tracking und Tracing in der Batterieproduktion 10/2020 - 03/2024 BMBF
AI-PAT KI-basierte nutzerzentrierte Produktions-Assistenz-Toolbox 09/2021 - 08/2023 BMBF
ecoLiga Recycling und Resynthese von Kohlenstoffmaterialien aus Lithium-Batterien 11/2020 - 01/2024 BMBF
eKoZell Umwelt- und Kostenbewertung, Modell- und Kommunikationsmanagement für das Kompetenzcluster Batteriezellproduktion - Begleitprojekt zum ProZell Cluster 10/2019 - 03/2024 BMBF
MBLCE Modellbasiertes Life Cycle Engineering zur Entwicklung ökoeffizienter Komponenten und Strukturbauteile für Fahrzeuganwendungen 10/2021 - 09/2023 Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. (FOSTA)
ecoSUP 2 Entwicklung eines biobasierten Hybridwerkstoffes aus Naturfaser-Biopolymer verstärktem rezykliertem Balsaholz für den Leichtbau und Anwendungsdemonstration in Form eines Standup Paddleboard 03/2021 - 08/2023 BMBF
iCAREPLAST Integriertes katalytisches Recycling von Kunststoffresten zu hochwertigen Chemikalien 10/2018 - 04/2023 Europäische Kommission
BAMBOO Boosting new Approaches for flexibility Management By Optimizing Process Off-gas and waste use 09/2018 - 02/2022 European Commision
Biostatic Entwicklung und Einsatz von Biostatika aus nachwachsenden Rohstoffen zur Stabilisierung wasserbasierter Fluide wie den Kühlschmierstoffen 05/20  
DaLion4.0 Data-Mining als Basis cyber-physischer Systeme in der Lithium-Ionen-Batteriezellproduktion 01/2019 - 12/2021 BMWi
3DEMO Sichere und energieeffiziente Fabriken durch 3D Emission Monitoring 04/2019 - 03/2022 BMWi
EffizientNutzen Datenbasierte Geschäftsmodelle für die Kaskadennutzung und verlängerte Produktnutzung von Elektro(nik)produkte 07/2019 - 12/2022 BMBF
Mobilise Nachwuchsgruppe Simulationsmethoden für die Fertigung und Prozesskettenauslegung hybrider Bauteile 01/2017 - 10/2022 Nieders. MWK
LiPLANET Lithium battery cell pilot lines network 01/2020 - 12/2021 European Commission
Qfalle Quantitative Fabrik-Lebenszyklus-Evaluation 09/2019 - 08/2022 DFG
QU4LITY Digital Reality in Zero Defect Manufacturing (ZDM) 01/2019 - 03/2022 European Commision
Recycling 4.0 Digitalisierung als Schlüssel für die Advanced Circular Economy am Beispiel innovativer Fahrzeugsysteme 06/2018 - 11/2021 EFRE
revolPET Entwicklung einer Verwertungstechnologie für PET Altkunststoffe aus Multilayer- und anderen Abfallverbunden 10/2017 - 09/2020 BMBF
SelVliesPro Entwicklung einer smarten kontinuierlichen Fertigungslinie zur Verarbeitung von (rezyklierten) Hochleistungsfasern zu Organoblechen als Basis für Leichtbauanwendungen 02/2018 - 01/2021 BMBF
Sim4Pro Digitalisierungsplattform – Simulation für die Batteriezellproduktion 10/2019 - 09/2022 BMBF
Simplify Simulation von verteilten Produktstrukturen in kombinierten diskreten und kontinuierlichen Produktionsprozessen für feste, partikuläre Produkte 09/2019 - 08/2021 DFG
Synus Methoden und Werkzeuge für die synergetische Konzipierung und Bewertung von Industrie 4.0-Lösungen 10/2017 - 09/2020 EFRE
MODAK Modellbasierte Echtzeit-Datenanalyse zur Informationstransparenz und Entscheidungsunterstützung in der Kühlkette 2017 -2021 BMBF
KSS-Schnelltest Entwicklung eines Schnelltests zur Visualisierung und Bestimmung des Bakterienbefalls in Kühlschmierstoffen 2017 -2018 BMBF
JoSITURF Joint SIMTech-TU Braunschweig Research Factory for Urban and Energy Efficient Manufacturing through ICT 2017 -2018 BMBF
SmartHybrid Hybride Wertschöpfung durch Produkt Service Systeme 2017 -2019 EFRE
ILehLe Die Intelligente Lehr-Lernfabrik 2016 -2019 BMBF
Glycerin II Glycerin II 2016 -2019 FNR
EMKoZell Ergebnisdatenbank, Modell- und Kommunikationsmanagement für das Kompetenzcluster Batteriezellproduktion 2016 -2019 BMBF
lautlos&einsatzbereit Integrierte Planung und Steuerung von Flotten-, Energie- und Ladeinfrastruktur 2016 -2019 BMUB
BenchBatt Benchmarking und Evaluation der Leistungsfähigkeit und Kosten von Hochenergie- und Hochvolt-Lithium-Ionen Batterien im Vergleich zu Post-Lithium-Ionen Technologien 2016 -2019 BMBF
SiGgI Silicon Graphite goes Industry 2016 -2019 BMBF
JInGEL Joint Indo-German Experience Lab 2016 -2019 DAAD
Mittelstand 4.0 Expertenfabrik für Digitalisierung 2016 -2018 BMWi
GenDru Ressourceneffiziente Erzeugung haftklebender Formteile durch generative Druckverfahren 2016 -2018 DBU
Urban Factory Ressourceneffiziente Fabriken in der Stadt 2015 -2018 BMWi
ProText Textiltechnische Bereitstellung prozessangepasster Preforms für hybride Strukturbauteile im Automobilbau 2015 -2018 Nieders. MWK
PERFoRM Production harmonizEd Reconfiguration of Flexible Robots and Machinery 2015 -2018 European Commision
MultiMaK2 Entwicklung von Design- und Bewertungstools für nutzungsgerecht ökologisch optimierte Multi-Material-KFZ-Bauteilkonzepte in der Großserie 2015 -2018 BMBF
MEMAN Integral Material and Energy Flow MANagement in MANufacturing Metal Mechanic Sector 2015 -2018 European Commision
Galvanik 4.0 Entwicklung einer Produktionstechnik zur sicheren und effizienten Großserienbeschichtung hochfester Verbindungselemente für die Automobilindustrie 2015 -2018 ZIM/BMWi
BiNa Neue Wege, Strategien, Geschäfts- und Kommunikationsmodelle für Biokunststoffe als Baustein einer Nachhaltigen Wirtschaft 2015 -2018 BMBF
ViLAr Verwendung innovativer Bio-Polymerer Lösungen in der Aluminiumzerspanung 2014 -2016 ZIM/BMWi
ESIMA Verbesserte Ressourceneffizienz in der Produktion durch energieautrake Sensorik und Interaktion mit mobilen Anwendern 2013 -2016 BMBF
PrioBioKSS Präzisionszerspanung mit biogenem Jatrophaöl als Kühlschmierstoff 2013 -2015 BMBF
QuiCar - elektrisch Identifikation eines optimalen energetischen und wirtschaftlichen Nutzungskonzeptes für den E-Car-Sharing - Betrieb 2013 -2015 BMWi
MultiMaK Entwicklung von Design- und Bewertungstools für nutzungsgerecht ökologisch optimierte Multi-Material-KFZ-Bauteilkonzepte in der Großserie 2013 -2014 BMBF
Fleets Go Green Ganzheitliche Analyse und Bewertung der Umwelteffizienz von Elektro- und Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen in der Alltagsnutzung am Beispiel des Flottenbetriebs 2012 -2016 BMUB
LithoRec II Recycling von Lithium-Ionen-Batterien 2012 -2015 BMUB
SynProd Synergetische Produktentwicklung in Wertschöpfungsnetzwerken 2012 -2015 BMBF
EMC²-Factory Eco Manufactured transportation means from Clean and Competitive Factory 2011 -2014  
PlayING Game-based Learning zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen im ingenieurwissenschaftlichen Studium 2013  
SmartHybrid Innovationsverbund SmartHybrid - Teilprojekt Production Engineering 2020 EFRE
3TIndustry4.0 Lehr-/Lernplattform für Training in Unternehmen und für Schüler 2021 Erasmus+
ZAUF Konzeption und Machbarkeitsuntersuchung einer zentral gesteuerten Anlieferung von urbanen Fabriken 2019 -2021 BMVI
PyroLith Entwicklung eines stabilen Prozesses auf Basis der Prozessketten Pyrometallurgie-Schlackenaufbereitung-Hydrometallurgie zur Rückgewinnung von Li aus Mn-haltigen Schlacken 12/2020 - 11/2023 BMBF
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.