Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering
  • Forschungsprojekte
  • TranSensus LCA
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig
  • Forschungsprojekte
    • AI-NET ANIARA
    • AI-PAT
    • ACTion
    • Biostatic
    • CUBES Circle
    • CircularLIB
    • DiRectION
    • INTEKNO
    • ecoLiga
    • ecoSUP 2
    • EffizientNutzen
    • EIT Manufacturing
    • E-KISS
    • eKoZell
    • greenSME
    • flexess
    • H2_Campus_TUBS
    • iCAREPLAST
    • ISUrF-Hub
    • JInGAS
    • Kompetenzcluster greenBatt
    • KI-InGatec
    • LCT
    • MassIMO
    • MBLCE
    • Mittelstand Digital-Zentrum Hannover
    • NanoBat
    • NorGiBatF
    • NEWBIE
    • PyroLith
    • ReDesign
    • ROBUST
    • Sim4Pro
    • SIMTEGRAL
    • SmARtPlaS
    • S²taR
    • SUSTRAB
    • SUMAFly
    • SynErgie
    • TooliNG
    • TrackBatt
    • TranSensus LCA
    • Urban Factory II
    • ViPro
    • ↩ zurück zur Übersicht

TranSensus LCA

Towards a European-wide harmonised transport-specific LCA Approach

 

 

Projektpartner

  • Fraunhofer Gesellschaft
  • BMW AG
  • BRGM
  • CEA
  • Ecoinvent Association
  • Electricité de France
  • Universität Gent
  • Universität Leiden
  • Northvolt AB
  • Renault
  • Ricardo-AEA Limited
  • RWTH Aachen
  • Scania
  • Sphera
  • IVL Svenska Miljoeinstitutet AB
  • Technische Universität Braunschweig
  • Umicore
  • Universtät Bordeaux
  • Volkswagen AG
  • Valeo
  • STMicroelectronics SA

Projektinformationen

  • Förderungzeitraum: 01/2023-12/2025 
  • Fördernde Institution: Horizon Europe

Projektkoordination

Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Projektbeschreibung

Für die Transformation unseres Verkehrssystems in Richtung Klimaneutralität ist die zuverlässige und vergleichbare Bewertung des ökologischen Fußabdrucks verschiedener Lösungen und Technologien unerlässlich. Obwohl alle Interessengruppen bereits die Bedeutung der Ökobilanzierung erkannt haben, tut sich der Verkehrssektor noch schwer mit der Einführung von Ökobilanzkonzepten. Es fehlt noch immer an standardisierten und vergleichbaren Ergebnissen u.a. aufgrund von Einschränkungen beim Zugang zu und Verwaltung von realen Daten oder Anwendung nicht harmonisierter, nicht kohärenter Methoden, Werkzeuge und Systemgrenzen. Folglich zielt TranSensus LCA darauf ab, den Weg zu einem allgemein akzeptierten und angewandten einheitlichen LCA-Ansatz für den emissionsfreien Straßenverkehr zu ebnen. TranSensus LCA berücksichtigt dabei die Batteriewertschöpfungskette, das gesamte Fahrzeug sowie relevante Mobilitätsszenarien über den gesamten Lebenszyklus (d. h. von der Wiege bis zur Wiege). Das IWF konzentriert sich im Rahmen von TranSensus LCA auf die Harmonisierung des Ziel- und Untersuchungsrahmens.

Projektbearbeitende

Juan Felipe Cerdas Marin
+49 531 391 - 7177
juan.cerdas-marin(at)tu-braunschweig.de
Jana Husmann
j.husmann(at)tu-braunschweig.de
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.