Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering
  • Forschungsprojekte
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig
  • Forschungsprojekte
    • AI-NET ANIARA
    • AI-PAT
    • ACTion
    • Biostatic
    • CUBES Circle
    • CircularLIB
    • DiRectION
    • INTEKNO
    • ecoLiga
    • ecoSUP 2
    • EffizientNutzen
    • EIT Manufacturing
    • E-KISS
    • eKoZell
    • greenSME
    • flexess
    • H2_Campus_TUBS
    • iCAREPLAST
    • ISUrF-Hub
    • JInGAS
    • Kompetenzcluster greenBatt
    • KI-InGatec
    • LCT
    • MassIMO
    • MBLCE
    • Mittelstand Digital-Zentrum Hannover
    • NanoBat
    • NorGiBatF
    • NEWBIE
    • PyroLith
    • PVZ | Pharma-Produktionstechnologien
    • ReDesign
    • ROBUST
    • Sim4Pro
    • SIMTEGRAL
    • SmARtPlaS
    • S²taR
    • SUSTRAB
    • SUMAFly
    • SynErgie
    • TooliNG
    • TrackBatt
    • TranSensus LCA
    • Urban Factory II
    • ViPro
    • ↩ zurück zur Übersicht

Simplify

Simulation von verteilten Produktstrukturen in kombinierten diskreten und kontinuierlichen Produktionsprozessen für feste, partikuläre Produkte

Über das Projekt

Im Kontext der Produktion pharmazeutischer Arzneimittel beschäftigt sich dieses Projekt mit der Modellierung und Simulation der Herstellung fester partikulärer Produkte am Beispiel von Tabletten. Die Produktqualität wird dabei durch die Verkettung von Produktionsprozessschritten beeinflusst, die sich auf die Strukturen und Eigenschaften der Zwischen- und Endprodukte auswirken. Neben schwankenden Umgebungsbedingungen besitzen die verwendeten Prozessparameter dabei einen unterschiedlich starken Einfluss auf die verteilten Eigenschaften der Materialien, die ebenfalls unterschiedliche ausgeprägt sein können. Die Kenntnis über die vorliegende Produktqualität der Zwischen- und Endprodukte ist in der pharmazeutischen Produktion von zentraler Bedeutung. Ziel des Projektes ist die agentenbasierte Simulation der Produktstrukturen über die verketteten Prozessschritte hinweg. Im Fokus des Projekts stehen die Verfahrensschritte Mischen und Tablettieren, für deren Teilprozesse jeweils Prozessmodelle entwickelt und erweitert werden, sodass verteilte Produkteigenschaften verarbeitet und abgebildet werden können. Die einzelnen Prozessmodelle werden im Anschluss in ein Prozesskettenmodell integriert. Ziel der Simulation ist eine erhöhte Transparenz des Prozesses sowie eine verbessere Rückverfolgbarkeit der Produkteigenschaften innerhalb des Prozesses. Eine damit verbundene optimierte vorwärts- und rückwärtsgerichtete Prozesssteuerung wird im Rahmen des Projektes untersucht. Das Projekt ist von der DFG gefördert und wird in Kooperation mit dem Institut für Partikeltechnik durchgeführt.

Projektbearbeitender

Niels Lasse Martin
+49 531 391 - 7693
n.martin(at)tu-braunschweig.de
Ann Kathrin Schomberg
a.schomberg(at)tu-braunschweig.de

Projektinformationen

  • Förderung: 09/2019-03/2022,Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
[Logo DFG]

Projektpartner

  • Institut für Partikeltechnik
[Darstellung Traditionelle Pharmaproduktion]
Traditioneller Formulierungsprozess mit einer Aufteilung in Batch, Semi-Batch und Semi-Kontinuierliche Herstellungsprozesse sowie stetige und diskrete Produktionsabschnitte
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.