Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Konstruktionstechnik
  • Forschung
  • Abgeschlossene Projekte
Logo Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig
bsMOOC
  • Abgeschlossene Projekte
    • LifeCycling²
    • AutoMoVe
    • 3D4Space
    • AGENT-elF
    • bsMOOC
    • DFG IML
    • FlexBody
    • Genesys
    • HIPAT
    • Innolink
    • Innovationsverbund Synus
    • IRSES
    • KAMiiSo
    • KOMSOLV
    • LehoMit-Hybrid
    • Methodos
    • MOBIL4e
    • MultiMaK
    • MultiMaK2
    • MuProKMU
    • OpenBioPrint
    • Synfonie
    • SynProd

bsMOOC

Methods and Tools for Engineering Design

bsMOOC

Fragestellung und Motivation

Die Digitalisierung unserer Arbeitswelt und Kommunikation wirkt sich auch auf Lehr- und Lernformate an den Hochschulen aus. Um die Studierenden bestmöglich auf den Berufsalltag vorzubereiten, werden am Institut für Konstruktionstechnik neuartige Lehr- und Lernformate erarbeitet und evaluiert. In diesen Lehr- und Lernformaten werden moderne Kommunikations- und Interaktionsformen angewendet. So bilden verschiedenartige Videos und ein Methodenlernportal eine Grundlage für eine onlinebasierte Lehre, die es Studierenden ermöglicht sich unabhängig von Präsenzphasen Wissen anzueignen. Eines dieser Formate sind sogenannte MOOCs, die in einem Innovationsprojekt im Rahmen des Teach4TU Projektes an der TU Braunschweig entwickelt werden.

bsMOOC

Vorgehensweise und Projektziel

MOOC ist die Kurzform für Massive Open Online Course. Gemeint sind Online-Lehrveranstaltungen, die für ein breites Publikum zugänglich sein sollen. Das didaktische Konzept zielt auf die Vermittlung von Fachwissen durch unterschiedliche Lernaktivitäten, wie Videovorträge der Dozierenden, Übungsaufgaben, Selbsttests oder Diskussionen in Foren. Hierdurch werden der Austausch und die Kommunikation unter den örtlich verteilten Teilnehmenden sowie den Lehrenden angeregt. In einem sogenannten blended MOOC werden zusätzlich zu den verschiedenen Onlinematerialien auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Studierenden zugeschnittene, ergänzende Präsenzformate angeboten. Diese vertiefen die inhaltliche Zusammenhänge und das Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden. Im Rahmen der zweiten Durchführungsphase der MOOC@TU9 Initiative konzipieren und produzieren das Institut für Konstruktionstechnik (TU Braunschweig) in Kooperation mit dem Institut für Produktentwicklung und Gerätebau an der LU Hannover (IPeG) einen MOOC zum Thema „Methods and Tools for Engineering Design“. Der Kurs ist vollständig auf Englisch und für alle Interessierten frei belegbar.

Ablauf und Aufbau des MOOC
Der Kurs adressiert primär angehende Master-Studierende, die entsprechenden Grundlagen nicht im Bachelorstudium absolviert haben. Die bestehende große Heterogenität der Grundlagenkenntnisse im Bereich der methodischen Produktentwicklung soll auf diese Weise vor oder während der Einstiegsphase in das Masterstudium kompensiert werden. Jedes Semester aufs Neue startet die erste komplette Online-Lehrveranstaltung „Methods and Tools for Engineering Design“ sowohl am IK als auch am IPeG. Wöchentlich werden während des Semesters die Vorlesungseinheiten freigeschaltet, sodass die Studierenden Stück für Stück neue Inhalte erarbeiten können. Durch eine Einführungs- und Abschlusspräsenzveranstaltung haben die Studierenden aus Braunschweig und Hannover die Möglichkeit in direkten Kontakt mit den Lehrenden zu treten. Begleitet wird der Online-Kurs durch ein Teamprojekt, in dem eine geschlossene Entwicklungsaufgabe mit den erlernten Methoden und Hilfsmitteln bearbeitet werden soll. Die Beschreibung der genauen Themen sind unter Lehre zu finden.


Ergebnisse

Aktuell wird der Kurs über die Plattform stud.IP der TU Braunschweig angeboten. Studierende der TU Braunschweig können sich in den Kurs „MOOC - Methods and Tools for Engineering Design“ eintragen und werden dort mit weiteren Informationen versorgt. Die Teilnahme an der einführenden Präsenzveranstaltung wird empfohlen. Interessierte anderer Universitäten können sich per Mail ik-mooc@tu-braunschweig.de unter Angabe von Name, Vorname, Studiengang, Universität und Mailadresse anmelden.

Weiterführende Informationen zum Projekt: https://www.tu-braunschweig.de/tu9-mooc oder im stud.IP-Kurs „MOOC - Methods and Tools for Engineering Design“
Plattform: stud.IP (über Courseware)


Projektpartner

MOOC@TU9
Institut für Produktentwicklung und Gerätebau, Leibniz Universität Hannover
Institut für Konstruktionstechnik, TU Braunschweig
Leibniz Universität Hannover
Technische Universität Braunschweig


Ansprechpartner

Prof. Thomas Vietor
t.vietor(at)tu-braunschweig.de
Mitarbeiterprofil
Dipl.-Ing. Tobias Huth
tobias.huth(at)tu-braunschweig.de
Mitarbeiterprofil

Förderhinweis

bsMOOC

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.