Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Konstruktionstechnik
  • Forschung
  • Abgeschlossene Projekte
Logo Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig
AutoMoVe
  • Abgeschlossene Projekte
    • LifeCycling²
    • AutoMoVe
    • 3D4Space
    • AGENT-elF
    • bsMOOC
    • DFG IML
    • FlexBody
    • Genesys
    • HIPAT
    • Innolink
    • Innovationsverbund Synus
    • IRSES
    • KAMiiSo
    • KOMSOLV
    • LehoMit-Hybrid
    • Methodos
    • MOBIL4e
    • MultiMaK
    • MultiMaK2
    • MuProKMU
    • OpenBioPrint
    • Synfonie
    • SynProd

AutoMoVe

Dynamisch konfigurierbare Fahrzeugkonzepte für den nutzungsspezifischen autonomen Fahrbetrieb

EFRE

Fragestellung und Motivation

Die digitale Vernetzung und das autonomes Fahren rücken in den Vordergrund zukünftiger Fahrzeugkonzepte und sind damit Zukunftsthemen der Automobilindustrie. Daraus resultiert eine Verschiebung der Wertschöpfung vom klassischen Fahrzeugbau hin zu modernen Zusatztechnologien und softwarebasierten Funktionen. Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge stellt Unternehmen dabei vor technologische und wirtschaftliche Herausforderungen. Dabei stehen ihnen nur unzureichende Ansätze zur systematischen Ableitung erforderlicher Fahrzeugfunktionen für den autonomen Betrieb zur Verfügung. Weiterhin erfordert die Entwicklung innovativer, vollautonomer Fahrfunktionen die Einbeziehung neuer Entwicklungspartner. Die Kompetenzen einzelner Industrieunternehmen (insb. KMU) in der automobilen Wertschöpfungskette sind i.d.R. aber nicht ausreichend, um den disruptiven Charakter innovativer Gesamtfahrzeugkonzepte vorauszudenken.

 

Der EFRE-Innovationsverbund autoMoVe besteht aus den drei Hochschulpartnern TU Braunschweig (Institut für Konstruktionstechnik und Institut für Fahrzeugtechnik), TU Clausthal (Institut für Software ans Systems Engineering) und der Ostfalia HaW (Institut für Mechatronik), die gemeinsam unter dem Dach des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) ein elektrisches Fahrzeugkonzept entwickeln werden, welches durch den Austausch anwendungsspezifischer Module eine Vielzahl von Anwendungen vom innerbetrieblichen Gütertransport bis zur Personenbeförderung im Straßenverkehr autonom übernehmen kann. Prof. Thomas Vietor übernimmt hierbei, in seiner Rolle des NFF-Vorstandssprechers, die Gesamtleitung für das Projekt.

AutoMoVe

Vorgehensweise und Projektziel

  • Recherche und Charakterisierung erforderlicher Technologien für die Realisierung autonomer Fahrbetriebe unter Berücksichtigung der Kompetenzen regionaler Zulieferer und Entwicklungsdienstleister der automobilen Wertschöpfungskette
  • Erarbeitung eines Szenario-Modells, welches unterschiedliche Anwendungsfelder des autonomen Fahrbetriebs einschließlich Nutzungs- und Betriebsbedingungen sowie gesetzlicher und funktionaler Anforderungen aufzeigt
  • Entwicklung einer virtuellen Entwicklungs- und Demonstrationsplattform für die domänenübergreifende modellbasierte Gesamtsystemkonzipierung sowie -absicherung und Grundlage für die Ableitung von Modularisierungs- und Rekonfigurationsstrategien mechanischer Teilsysteme und Softwarefunktionen
  • Realisierung und anwendungsnahe (virtuelle) Erprobung von Funktionsträgern für ausgewählte Anwendungsfälle und Teilsysteme unter Beteiligung regionaler Technologieunternehmen

Ergebnisse

Bei Interesse an den aktuellen Projektergebnissen kontaktieren Sie uns gern.

Pressemitteilungen zur Kickoff-Veranstaltung

Hochschulpartner

  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
  • TU Braunschweig (Institut für Fahrzeugtechnik, Institut für Konstruktionstechnik)
  • TU Clausthal (Institut für Software and Systems Engineering)
  • Ostfalia HaW (Institut für Mechatronik)

 

Projektpartner

  • Formherr Industriedesign
  • Lapp GmbH
  • NORDSYS GmbHOECON Products & Services GmbH
  • pdv-software GmbH
  • Pepperl + Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH
  • RAPID Leichtbau GmbH
  • Sandmann Innovation GmbH
  • VDI Braunschweiger Bezirksverein e.V.
  • WABCO Vertriebs GmbH & Co. KG
  • Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor
t.vietor(at)tu-braunschweig.de
Mitarbeiterprofil

Förderung und Projektträger

EFRE
NBank
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.