Anschrift:
Institut für Konstruktionstechnik
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig
Raum: 155
0531 / 391 - 66671
0531 / 391 - 4572
t.vietor
tu-braunschweig.de
Als Leiter des Instituts für Konstruktionstechnik führe ich die derzeit am Institut bearbeiteten Forschungsthemen fort, baue sie bezüglich meiner beruflichen Erfahrung weiter aus und ergänze sie durch weitere Forschungsbereiche.
Ziel ist es, die Konstruktionsmethodik für eine ganzheitliche Produktentwicklung in allen Bereichen des Maschinenbaus voranzubringen. Schwerpunkte bilden die Integration von Produktentwicklung und Fertigungstechnik, die Integration von Produktentwicklung und Industrial Design sowie der Einsatz und die Weiterentwicklung von CAx-Verfahren in der Produktentwicklung.
Das Institut für Konstruktionstechnik ist gemeinsam mit weiteren TU Instituten verschiedener Fachrichtungen im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) organisiert. Das IK bringt in die Forschungsarbeiten des NFF methodische Kompetenzen zur Karosserie- und Gesamtfahrzeugkonzeptentwicklung ein. Durch einen ganzheitlichen konstruktionsmethodischen Ansatz sollen neue Verfahren für die Fahrzeugtechnik erforscht und damit ein wesentlicher Beitrag zur zukünftigen Mobilität geleistet werden. Die am Institut vorhandene Expertise auf den Gebieten der Konstruktionsmethodik und dem Einsatz sowie der Weiterentwicklung von CAx-Verfahren wird hierzu weiter ausgebaut und durch einen ganzheitlichen Ansatz zur Integration von Produktentwicklung und Fertigungstechnik erweitert.
1989 - 1994 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik und Regelungstechnik, Prof. Dr.-Ing. H.A. Eschenauer, Universität Siegen |
1993 | Promotion zum Dr.-Ing. im Fachbereich Maschinenbau der Universität Siegen; Thema: Optimale Auslegung von Strukturen aus spröden Werkstoffen |
1994 - 2009 | Tätigkeit in der Automobilentwicklung bei der Ford-Werke GmbH in Köln |
Seit 2009 | Universitätsprofessor für Konstruktionstechnik an der Technischen Universität Braunschweig |
Seit 2009 | Ordentliches Mitglied des NFF (Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik) |
Seit 2009 |
Leiter des Instituts für Konstruktionstechnik an der Technischen Universität Braunschweig als Nachfolger von Prof. Dr.-Ing. H.-J. Franke
|
1987 - 1988 | Förderung durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes |
1988 | Verleihung der Alfred-Schaber-Medaille der Universität Siegen für ausgezeichnete Studienleistungen |
1992 |
Verleihung des Heinz-Maier-Leibnitz-Förderpreises des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft für eine Arbeit zur „Entwicklung eines stochastischen Optimierungsverfahrens zur konstruktiven Auslegung moderner Werkstoffe“. |
1998 |
„Customer Driven Quality Award“ der Ford Motor Company für ein CAD/CAE basiertes multidisziplinäres Auslegungsverfahren von elastischen Motorlagerungen unter Einbeziehung der Zuverlässigkeit |
2001 |
Ruf des Bundesministers der Verteidigung auf die Professur „Maschinenelemente und Konstruktionslehre“ (C4) an der Universität der Bundeswehr München |
2008 |
Ruf auf die Professur „Konstruktionstechnik“ (W3) an der technischen Universität Braunschweig; Ruf angenommen zum 01.02.2009 |
2008 |
Ruf auf die Professur „Konstruktion“ (W3) an der Universität Wuppertal |