Mehr als nur Studium
Die TU Braunschweig vergibt 179 Landesstipendien in Höhe von 500,00 Euro als einmalige Zahlung im Wintersemester 2025/26 (unabhängig vom angestrebten Studienabschluss).
Dieses wird gemäß der Vorgabe des MWK (mind. ein Kriterium muss erfüllt sein)
• an Studierende aus nicht akademischen Elternhäusern sowie
• an Studierende, die fluchtbedingt besonders schwierige Start- und Rahmenbedingungen für ein Studium haben
• aus besonderen sozialen Gründen (z.B. Tätigkeiten in der akademischen bzw. studentischen Selbstverwaltung, herausragendes ehrenamtliches Engagement oder eine angespannte finanzielle Situation kinderreicher Familien)
vergeben.
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 10. November 2025.
Alle nötigen Informationen zur Bewerbung finden Sie unter folgendem Link https://www.tu-braunschweig.de/stipendien/landesstipendium/ausschreibung-landesstipendium-2025#c1019258.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Stipendienteam
21.10.2025 Im Wintersemester 2025/2026 können die Studierenden der TU Braunschweig wieder an einem vielfältigen Programm zur Gesundheitsförderung teilnehmen. In verschiedenen Seminaren werden Themen wie Konfliktmanagement, pflanzenbasierte Ernährung, Selbstoptimierung, Prokrastination oder Ikigai - das japanische Glückskonzept behandelt. Durch die HEALTH4YOU-Workbooks können die Studierenden zeit- und ortsunabhängig Informationen und Anregungen zur Reflexion zu verschiedenen Gesundheitsthemen erhalten. In den einzelnen Workbooks werden verschiedene Bewegungs-, Entspannungs- oder Zeitmanagementübungen und vieles mehr aufgezeigt. Für kurze Pausen im (Studien-)Alltag sorgt weiterhin das Format des StudyBreaks. Zum Programm geht es hier: https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum/sgf
Weiterhin findet vom 10. bis 14. November 2025 an der TU Braunschweig erneut unter dem Motto „wellbeing@work&study“ eine Gesundheitswoche für alle Mitarbeitenden und Studierenden statt. Ziel ist es, das körperliche und psychische Wohlbefinden im Arbeits- und Studienalltag zu stärken und hilfreiche Anregungen zur Gesundheitsförderung zu geben – mit Angeboten, die praxisorientiert, inspirierend und vielseitig sind. Weitere Informationen: https://www.tu-braunschweig.de/zpe/gesundheitswoche-2025
04.04.2025 Vom Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie gibt es ein neues Angebot zum Thema "Gesund und erfolgreich studieren"
Wenn ihr wissen wollt, wie ihr besser mit Streß im Studium umgehen könnt und eure individuellen Ressourcen und Anforderungen im Studium kennenlernen wollt, dann meldet euch an. Die Teilnahme kann deutschlandweit und auch virtuell erfolgen. Weitere Infos findet ihr hier. Bis Oktober 2026 kann die Anmeldung erfolgen.
Liebe Studierende,
mein Name ist Anouk Almstedt und ich bin Eure Ansprechpartnerin in der Koordinierungsstelle Diversity. Die Koordinierungsstelle Diversity fördert studentische Vielfalt an der TU Braunschweig und ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende, die in ihrem Studium Herausforderungen und Barrieren begegnen.
Sichtbare und nicht-sichtbare Barrieren: so vielfältig wie die Studierenden selbst
Ob physische oder psychische Beeinträchtigungen, Diskriminierungserfahrungen aufgrund eurer Identität(en), Sprachbarrieren, situative Belastungen, First Generation Student (FGS), Care Leaver, zu pflegende Angehörige, Familienverantwortung, chronische Krankheiten oder eine andere Herausforderung – wir helfen, Barrieren abzubauen.
Ich stelle Informationen bereit und berate Euch bei Themen wie der Studienorganisation oder dem Umgang mit Barrieren. Das Beratungsangebot unterliegt selbstverständlich der Vertraulichkeit! Außerdem vernetze ich Euch mit anderen internen und externen Beratungsstellen wie dem Familienbüro oder der Beauftragten für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen: Hier könnt ihr Euch rund um die Themen „Studieren mit Kind/ern“ bzw. „Studieren mit einer Beeinträchtigung“ beraten lassen. Wenn ihr zum Beispiel einen Antrag auf Nachteilsausgleich stellen wollt, findet ihr hier Unterstützung.
diversity@TU: LGBTIQ*@TU, BIPoC@TU und FGS@TU
Ab dem Sommersemester 2021 möchte die Koordinierungsstelle Diversity verstärkt den Austausch und die Vernetzung von Studierenden fördern, indem Studierendennetzwerke zu unterschiedlichen Themen ins Leben gerufen werden. Damit soll ein geschützter Raum geschaffen werden, in dem ihr euch gegenseitig unterstützen und austauschen könnt. Die Koordinierungsstelle Diversity steht euch dabei beratend zur Seite und begleitet, wenn ihr das möchtet, euren Gruppenprozess.
Zu den Themen "Studieren mit Beeinträchtigung" und "Studieren mit Kind/ern" gibt es die Arbeitsgruppe all-inklusiv und das Eltern-Kind-Treffen.
Diversity Mentoring
Das Diversity Mentoring bietet Studierenden aller Fachrichtungen, die aus unterschiedlichen Gründen mit Barrieren im Studium konfrontiert sind, eine bessere Orientierung und Unterstützung im Hochschulalltag. Studentische Mentor:innen begleiten Mentees für ein Semester - die Inhalte des Mentorings werden individuell abgestimmt. Je nach Bedürfnissen der Mentees und Kenntnissen der Mentor:innen kann der Fokus bei der Orientierung an der Universität, gemeinsamen Überlegungen zur Strukturierung des Studienalltags oder bei einem ganz anderen Thema liegen.
Workshops
Weiterhin bietet die Koordinierungsstelle Diversity jedes Semester Workshops an. Ganz aktuell findet am 05. & 12. Mai ein Seminar zum Thema „Studieren mit Kind/ern – Meine Ressourcen und Herausforderungen“ statt, das wir gemeinsam mit dem Familienbüro organisieren. Es gibt nur noch wenige Plätze, meldet euch also fix per E-Mail an, wenn ihr Interesse habt.
Ihr könnt Euch jederzeit per E-Mail oder telefonisch bei mir melden – ich freue mich darauf!
Liebe Grüße,
Anouk Almstedt
P.S.: Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, folgt der Koordinierungsstelle Diversity bei instagram!
Anouk Almstedt
Referentin Koordinierungsstelle Diversity
Technische Universität Braunschweig
Stabsstelle Chancengleichheit | Equal Opportunity Office
Universitätsplatz 2, Raum 424 (barrierefrei)
38106 Braunschweig | Germany
phone: +49 531-391-4178
fax: +49 531-391-8171
anouk.almstedt(at)tu-braunschweig.de
www.tu-braunschweig.de/vielfaltimstudium
www.instagram.com/diversity.tubraunschweig
Bitte teilen Sie mir mit, welches Pronomen für Sie passt. / Please tell me which pronoun is right for you.