Aktuelles zum Studium

Hier werden aktuelle Informationen zum Studium veröffentlicht, die alle Studierenden der Biotechnologie betreffen z.B. Änderung der Prüfungsordnung, Termine zur Klausureinsicht etc.

Zusatzqualifikationen: Teach It Digital - Teach It Forward - Teach The Teachers - Teach Your Peers WiSe 2025/26

06.10.2025
Prof. Dr. Reinhard Köster & Prof. Dr. Martin Korte

Vorbesprechung: Freitag, 07. November 2025
Uhrzeit: 15:00
Ort: Spielmannstr. 7, 1. OG, BZ 155
Teilnehmende: Bachelor Studierende ab dem 3. Semester, Master Studierende

Anmeldung: an Jennifer Plate - j.plate(at)tu-braunschweig.de
unter Angabe von: Name, Matrikelnummer, Semester
 

Teach It Digital

  • Erstellung eines Anleitungsvideos von selbst-konzipierten im Schulunterricht durchführbaren Experimenten für LehrerInnen
  • Einordnung des Experiments in den jeweiligen wissenschaftlichen Kontext
  • Training von Wissenschaftskommunikation und Medienmanagement
  • Veröffentlichung von mind. einem Online-Beitrag auf einer Internetseite der TU Braunschweig
  • Leistungspunkte: 3
     

Teach It Forward

  • Vorbereitung einer Wissens- und Erlebnisvermittelnden Lehreinheit für Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe, in Zweiergruppen
  • Übertragung des Gelernten auf Schulniveau
  • Idee und Ausarbeitung einfacher Experimente
  • Präsentieren der Ergebnisse in Schulen (2x)
  • Studienberatung von Schülern während des Schulbesuchs
  • Leistungspunkte: 3
     

Teach The Teachers

  • Vorbereitung eines Praktikums für Lehrer und Lehrerinnen der gymnasialen Oberstufe, in Zweier- oder Dreiergruppen
  • Übertragung des Gelernten vom Theoretischen ins Praktische
  • Idee und Ausarbeitung einfacher & komplexerer Experimente mit dazu-gehörigem Seminaranteil
  • Laborpraktikum abhalten (2x)
  • Aktuelles Bild aus Labor & Universitätsalltag vermitteln
  • Leistungspunkte: 3
     

Teach Your Peers

  • Übertragung des Gelernten in verschiedene Medienformate als Open Educational Resources
  • Idee und Ausarbeitung einfacher Experimente
  • Konzipierung von themenbezogenen Lernaufgaben
  • Veröffentlichung von mind. einem Online-Beitrag auf einer Internetseite der TU Braunschweig
  • Leistungspunkte: 3

Klausureinsicht BP10 Klausur "Grundlagen der Genetik"

Die Einsicht der BP10-Klausur findet am Freitag den 26.09.2025 um 16 Uhr im Seminarraum neben dem Sekretariat (354) der Genetik im Biozentrum statt (BZ 355).


Was mit Medien

12.09.2025
Angebote für Studierende im Wintersemester 2025/26 https://www.tu-braunschweig.de/projekthaus/future-skills-fuer-studierende


Freie Plätze im Karrierecoaching

06.08.25
Für die im November startenden Karrierecoachings haben wir noch einige Restplätze frei:

Hintergrund: Wir bieten Psychologie-Studierenden eine zwei-semestrige Ausbildung zum Karrierecoach an, wobei sie in der zweiten Hälfte ihrer Ausbildung (in diesem Fall im WS 2025/26, also ca. ab November 2025) ihren/ihre ersten/erste Klienten/in coachen. Jedes Jahr gibt es eine große Nachfrage danach, als Klient*in im Rahmen des Karrierecoachings teilnehmen zu können. An dieser Stelle bevorzugen wir Studierende der TU Braunschweig, die sich in einigen Studiengängen sogar 2 Creditpoints im sogenannten "Pool-Modell" anrechnen lassen können. Das Coaching läuft dann über einige Wochen und umfasst insgesamt 5 Sitzungen à 2 Stunden Coaching-Zeit, wobei jede/r Klient/in noch einmal die gleiche Zeit an Vor- und Nachbereitung einplanen sollte.

Was ist Karrierecoaching?  Das Karrierecoaching ist eine effektive Beratungsform zu berufsrelevanten Themen wie zum Beispiel Reflexion individueller Stärken und Schwächen, optimale Präsentation der eigenen Persönlichkeit in Bewerbungssituationen/ bei Berufseinstieg, berufliche Entscheidungen bzw. Veränderungen, persönliche Lebens- und Karriereplanung, etc. – Grundlage ist ein ressourcen- und lösungsorientiertes Vorgehen. Der Coach begleitet und unterstützt den/die Klienten/in im persönlichen, individuellen Coaching-Gespräch unter Anwendung unterschiedlicher Methoden bei dessen Zielerreichung. Dabei liefert der Coach keine Lösungen, sondern entwickelt mit Hilfe des/der Klienten/in individuelle Strategien und Ansätze für die Zukunft.

Die Termine: Das Karrierecoaching umfasst neben den individuellen Coachingsitzungen sowohl eine Kick-Off-Veranstaltung als auch eine Abschlussveranstaltung mit Expertenrunde zum Thema „Karriere“. Im kommenden Wintersemester findet die Kick-Off-Veranstaltung voraussichtlich am 28. Oktober 2025 statt, während die Abschlussveranstaltung am 06. Februar 2026 geplant ist. Zwischen diesen beiden Veranstaltungen wird Ihr Coaching – in Präsenz – stattfinden. Dieses umfasst 5 Termine à 2 Stunden plus Ihre Vorbereitung der einzelnen Sitzungen (Dauer: pro Sitzung jeweils ca. 2 Stunden). Die Termine für die Coachingsitzungen werden Sie dann individuell mit Ihrem Coach vereinbaren.

Wenn Sie Interesse an unserem Angebot haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich bei mir (c.hoeltkemeier(at)tu-braunschweig.de) an. Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich auch an Maischa Weber (maischa.weber(at)tu-braunschweig.de) wenden.

 

Keine Nachrichten verfügbar.